News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die ersten Blüten 2009 (Gelesen 49724 mal)
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Die ersten Blüten 2009
Hier wird wohl die Apfelrose das Rennen um die erste Blüte gewinnen. Die anderen sind ihr aber dicht auf den Fersen
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Die ersten Blüten 2009
TRAUMHAFT!!!VLGeigentlich gehört'sja zu den 'ersten knospen', aber so dick wie gloire de dijon:
- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
Re:Die ersten Blüten 2009
Blühen nicht viele remontierende Rosen einfach durch, wenn sie eine ausreichend lange Vegetationszeit haben? Die Mme. E.Calvat Stecklinge die ich dieses Jahr im Gewächshaus überwintert habe, blühten beispielsweise im Oktober (2. Blüte an zu diesem Zeitpunkt einjährigem Steckling) und setzten im Januar bereits wieder Knospen an....ja, ich sehe auch ein großes sommerloch an blüten bei mir herankommen
Re:Die ersten Blüten 2009
Frank, Purezza soll ab einem bestimmten Alter verläßlich remontieren. Der Platzbedarf soll enorm sein. Das sie ja stachellos ist, kann man sie gut beherrschenist die Purezza eine Banksiae und tatsächlich remontierend!? ???Dann wär sie etwas für mich!![]()
:DLG Frank
in vino veritas
Re:Die ersten Blüten 2009
Bei mir blühen schon etliche Rosen, Stanwell Perpetual, das gefüllte Maienröslein und Humes Blush (die aber die kältesten Tage in Nachbars Garage verbracht hat) sind zu Canary Bird und Climbing Pompom de Paris dazu gekommen. Jetzt weiß ich, was mir den Winter über gefehlt hat, der Rosenduft!Ich habe noch nicht genug Kratzer an den Händen, ich muss wieder in den Garten.Dorothea
Re:Die ersten Blüten 2009
gute besserung, dorothea - mit etwas rosenduft heilen die hände gleich viel besser ;)hier madame lambard von heute morgen - noch ohne kupferfarben 
Re:Die ersten Blüten 2009
halbschattiert kommen die farben viiiiiiel besser - das eigene fotokönnen allerdings bleibt auf der strecke

-
freiburgbalkon
Re:Die ersten Blüten 2009
meine 3 Kletterer Climbing Champagner, Sénégal und Mme Bérard sind voller dicker Knospen, bin gespannt, welche als erste aufgehen. Heute war ich ganz verwirrt, weil eine dunklere rote Knospe an Mme Bérard war, ich wußte ja gar nicht mehr, daß sie so aussehen können, so ganz anders wie die spätere Blütenfarbe. Zum Glück habe ich in HMF ein Bild von Marcir gefunden, die letztes Jahr der ersten Blüte Ihrer Mme Bérard aufgelauert hat und auch dieses Stadium festgehalten hat , denn sonst wär ich wohl immernoch dabei wieder und wieder den Ast bis unten zu verfolgen, ob er wirklich aus dem MB-Topf kommt und nicht aus dem Sénégal-Topf
. (Aber das konnte ja auch nicht sein, denn die S-Knospen sind ja fast schwarz und schlanker, das wußte ich noch)
-
freiburgbalkon
-
marcir
Re:Die ersten Blüten 2009
Immer noch ziert Anneli sich ein bischen, aber sie macht leise Fortschritte:
Re:Die ersten Blüten 2009
liebe Grüße von carabea
-
marcir
Re:Die ersten Blüten 2009
Kai Eric, wie hast Du das gemacht? Du hast ja schon fast einen ganzen Rosengarten
!
Re:Die ersten Blüten 2009
in vino veritas