Seite 4 von 8
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 14:11
von Gartenlady
Was sieht hinreißend aus? Hakonechloa oder Märzenbecher.Ich habe große Märzenbecherflächen, nach der Blüte sehen die nicht hinreißend aus. Ich würde eher vermuten, dass das Laub der Märzenbecher den hinreißenden Austrieb der Hakonechloa zumindest optisch ruiniert.
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 14:15
von Nina
Ich weiß ja nicht, Märzenbecher blühen im Januar/Februar, dann ist von Hakonechloa noch nichts zu sehen, zumindest nix frisches,...
Es ging darum die Zeit bis das Hakonegras ausgetrieben ist zu überbrücken. Die Märzenbecher dürfen dann in aller Ruhe unter dem frischen Hakonelaub einziehen. Dann gesellen sich unvermeidlich noch Ornithogalum umbellatum (auch so eine Pest, aber da stört es nicht) blühend dazu.
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 17:07
von zwerggarten
und wie schön passt dazu das leuchtende himmelblau des famosen symphytum azureum!

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 19:21
von partisanengärtner
Wenn Ihr das Zeug topft muß man es fast täglich umstellen. Nach ein bis zwei Wochen kann er schon dauerhafte Ausläufer im Boden haben. Nach zwei Monaten war bei meinem Freund (Ableger von mir) der Boden dauerhaft verseucht. Kommt immer wieder und hat sogar diverse Baumaßnahmen als einziger überstanden. Ich liebe ihn trotzdem.
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 19:36
von zwerggarten
deswegen!

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 19:40
von Dunkleborus
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 19:43
von partisanengärtner
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 19:45
von zwerggarten
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 19:47
von Dunkleborus
Mooooooooooooooment mal: Ich liebe diese Pflanze. Jawoll! Wir sind so gut wie verlobt. Aber wer will schon eine total entgleiste Liebe, die meterweit in andere Pflanzen rüberschwappt - pro Jahr?
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 19:47
von zwerggarten
he! das ist der trick: mit einem virus wird der wucherer schön zahm. panaschierte blätter oder lieber gestreifte blüten?

*ins labor eil*

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 19:52
von Dunkleborus

:oZwerggarten, halt ein! Auch wenns
etwas weniger wuchern würde: Diese Pflanze, gelb gefleckt, wäre fast so schlimm wie Scilla siberica.

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 19:53
von Crambe
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 19:55
von zwerggarten
... Diese Pflanze, gelb gefleckt, wäre fast so schlimm wie Scilla siberica.


du hast recht!

*viruskultur vernicht*
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 20:00
von Dunkleborus
*Schweiss von der Stirn wisch* Puh! Die Nachwelt wird Dir dankbar sein.

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 20:02
von Staudo
Den 'Goldsmith' gibt es schon, allerdings wächst der sehr viel zahmer.Panaschierter Blauer Beinwell wäre so etwas wie panaschierter Giersch - ein Sammlerobjekt.Voriges Jahr habe ich der Nomadin etwas vom Giersch geschickt und reinschauen in Garten-Pur tut sie auch hin und wieder. Das fällt mir gerade ein. OT Ende