News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Golden Bantam Mais (Gelesen 5796 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

zwerggarten

Re:Endlich fertig: Die neue Golden Bantam Karte von Deutschland

zwerggarten » Antwort #45 am:

Ich habe ihm wirklich Maiskörner geschickt. Die hätten gestern da sein sollen.
staudo! was-ist-das-für-mais?! :o
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Endlich fertig: Die neue Golden Bantam Karte von Deutschland

Nina » Antwort #46 am:

Nina, das gibt´s doch nicht! :o Hast Du immer noch Interesse? Wir haben eine neue Sorte (siehe unten), eine echte Bio Innovation, davon kann ich Dir gerne (kostenlos!) ein Probetütchen zusenden, und zwar sofort!
Ja gerne! Außer dem Newslettter hat mich nie etwas erreicht. ::)
Bantam
Beiträge: 15
Registriert: 8. Jan 2009, 11:22

Re:Endlich fertig: Die neue Golden Bantam Karte von Deutschland

Bantam » Antwort #47 am:

Nina, das gibt´s doch nicht! :o Hast Du immer noch Interesse? Wir haben eine neue Sorte (siehe unten), eine echte Bio Innovation, davon kann ich Dir gerne (kostenlos!) ein Probetütchen zusenden, und zwar sofort!
Ja gerne! Außer dem Newslettter hat mich nie etwas erreicht. ::)
Schon unterwegs! :)
Die Aktion Bantam-Mais wurde 2006 von der Initiative Save Our Seeds in der Zukunftsstiftung Landwirtschaft gegründet. Mehr als 60 gentechnikkritische Organisationen und Unternehmen zählen zum Bündnis der Unterstützer.
Bantam
Beiträge: 15
Registriert: 8. Jan 2009, 11:22

Re:Endlich fertig: Die neue Golden Bantam Karte von Deutschland

Bantam » Antwort #48 am:

Übrigens, eine Reise nach Italien winkt auch dieses Jahr wieder den glücklichen Gewinnern. Unter allen, die bis zum 30. Juni ihren Bantam-Standort bei uns anmelden (Postkarte oder Webseite), verlosen wir eine einwöchige Reise zu Wim Brus, dem Vermehrer des biologischen Golden Bantam. Wim wird Sie auf seinem Hof in La Torre zwischen Bologna und Florenz in die Geheimnisse des Bantam-Anbaus einführen. Seine Nachbarin Stefania Torri, spendiert Ihnen für eine Woche ein Doppelzimmer in ihrer traumhaften Agroturismo-Herberge (www.borgopianello.eu) bei Lizzano in Belvedere und wir kümmern uns um Ihre Anreise. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen. :)
Die Aktion Bantam-Mais wurde 2006 von der Initiative Save Our Seeds in der Zukunftsstiftung Landwirtschaft gegründet. Mehr als 60 gentechnikkritische Organisationen und Unternehmen zählen zum Bündnis der Unterstützer.
Bantam
Beiträge: 15
Registriert: 8. Jan 2009, 11:22

Neue Karte: Genmais-Freisetzungen 2009

Bantam » Antwort #49 am:

Trotz des Anbau-Verbotes von Mon810 als einzigem Gentechnik-Mais gibt es dieses Jahr leider zahlreiche Freisetzungen von gentechnisch verändertem Mais. Wir haben diese gemäß der Angaben des Standortregisters des BVL erfasst und in dieser Karte dargestellt. :ohttp://www.bantam-mais.de/goldene-bantam-karte/gvo-freisetzungen-2009.html
Die Aktion Bantam-Mais wurde 2006 von der Initiative Save Our Seeds in der Zukunftsstiftung Landwirtschaft gegründet. Mehr als 60 gentechnikkritische Organisationen und Unternehmen zählen zum Bündnis der Unterstützer.
Bantam
Beiträge: 15
Registriert: 8. Jan 2009, 11:22

Bantam! - Aufruf zum geschmackvollem Aufstand im Garten

Bantam » Antwort #50 am:

Der Frühling lässt sein blaues Band zwar noch nicht so richtig flattern in diesem kalten März, aber es geht trotzdem wieder los: Die Aktion Bantam-Mais 2010 für samenfesten Süssmais und gegen Gentechnik auf unseren Feldern hat begonnen. Helfen Sie mit, Deutschland (nun schon im 5. Jahr!) mit Bantam-Mais statt "Mon 810" zu vergolden und Flagge zu zeigen für eine gentechnikfreie Zukunft.Gepflanzt wird zwar erst im Mai, aber die Aussaat in den Köpfen beginnt jetzt: Es gibt dieses Jahr nicht nur Bantam-Flyer und Anstecker, Plakate und wetterfeste Schilder, mit denen Sie Ihre ganz persönliche gentechnikfreie Zone markieren können. Wir haben diesmal auch den richtigen Gründünger für Sie, der zudem sehr hübsch blüht und unabhängig macht von möglicherweise mit gentechnischen Sorten verunreinigtem Leinsamen aus Kanada: "Bantam's Blaues Wunder". Der Skandal um die illegale Gentechniksorte "Triffid", die sich unbemerkt über Jahre im Saatgut von Leinsamen ausgebreitet hatte und plötzlich in Müsli und Körnerbrot auftauchte, sollte uns eine Lehre sein. Mehr über diese "Horror-Story" finden Sie hier.Ebenfalls im Angebot ist die einzige samenfeste "Supersweet"-Sorte von unserem Partner Sativa Rheinau. Aus Hybrid-Mais gezüchtet und selektiert halten ihre Kolben die Süße länger und Sie können sie trotzdem wieder selbst vermehren.Gemeinsam haben wir viel erreichtErinnern Sie sich? Im letzten Jahr haben wir um diese Zeit gemeinsam dafür gekämpft, dass Monsantos "Mon 810", der einzige in der EU zugelassene Gentechnik-Mais, in Deutschland verboten wird. Wir hatten Erfolg. "5 vor 12", im April, erließ Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner das Anbauverbot für "Mon 810". Damals war schwarz-rot. Heute ist schwarz-gelb. Noch gilt zwar das Anbauverbot für Mon 810. Doch die Koalitionsvereinbarung mit der FDP hat sich die aggressive Förderung der Agro-Gentechnik auf die Fahnen geschrieben.Neue Gentechnik-Linie von Bundesregierung und EU-KommissionVor wenigen Tagen hat der frisch gebackene EU-Kommissar für Verbraucherschutz und Gesundheit (!) seinen Einstand gegeben. Als erste Amtshandlung hat John Dalli aus Malta, bei dem jetzt die Gentechnikfäden zusammenlaufen, erstmals seit 1998 wieder eine neue Gentechnik-Sorte zum Anbau zugelassen. Die Amflora-Kartoffel von BASF bietet zwar nichts, was nicht auch eine vergleichbare, konventionell gezüchtete Industriestärke-Kartoffel bietet. Dennoch ist sie in den Augen der neuen Regierung und der BASF ein "Innovationsschub" für die Landwirtschaft. Der gefährliche Unterschied zwischen den beiden Stärkekartoffeln: Amflora enthält eine Antibiotika-Resistenz, die eigentlich längst verboten sein sollte. Und die Firma BASF hat ein Patent auf die Knolle. Dennoch wurde sogar eine Vermischung mit Speisekartoffeln gestattet. Der festgelegte Grenzwert von 0,9 Prozent bedeutet, das der Verbraucher in einem 25kg-Sack eine Verunreinigung von bis zu 3 gentechnisch veränderten Kartoffeln zu tolerieren hat, obwohl Amflora nicht für den Verzehr geprüft und zugelassen wurde!Auch beim Mais drohen böse Überraschungen. Im EU-Ministerrat stimmte Deutschland erstmals für die Zulassung neuer Gentechnik-Maissorten als Futtermittel. Weitere Abstimmungen über neue Anbauzulassungen stehen demnächst an. Die EU Kommission hat bereits angekündigt, eine neue Zulassung für MON810 (die alte ist nach 10 Jahren ausgelaufen) vorzuschlagen. Sie würde die bisherigen nationalen Anbauverbote, neben Deutschland in fünf weiteren EU-Ländern, außer Kraft setzen. Zudem sollen zwei neue Gentech-Maissorten zum Anbau zugelassen werden.Die Industrie freut sich über die neue Gentechnik-Linie der Bundesregierung und der EU-Kommission. Die Fleisch- und Futterindustrie fordert, sogar nicht zugelassenen GVOs in Futtermitteln zu erlauben. Die Saatgut-Industrie will Verunreinigungs-Grenzwerte für Gentechnik im herkömmlichen und biologischen Saatgut durchsetzen. Weil die Kennzeichnung "ohne Gentechnik" für Fleisch und Milch immer erfolgreicher wird, fordern FDP und Industrie, die Kennzeichnung auf EU Ebene einheitlich wieder so schwer zu machen, dass die Wahl zwischen Milch und Fleisch von gentechnikfrei gefütterten Tieren und solchen, die mit importierter Gentech-Soja gemästet werden, praktisch wieder verschwindet. Obwohl Mon 810 nach wie vor verboten ist, haben besonders engagierte Gentechnik-Anbauer "vorsorglich" über 1.000 Hektar im Gentechnikregister für den Anbau angemeldet, falls die Neuzulassung doch noch vor der Aussaat im Mai erteilt werden sollte..2010 ist ein wichtiges Jahr im Kampf für die Gentechnikfreiheit!Nur unser gemeinsamer, beharrlicher und entschlossener Widerstand vor Ort wird auch weiterhin den Anbau von Gentechnik verhindern. Mit der Aktion Bantam-Mais setzen Sie ein Zeichen gegen die Gentechnik und für patentfreien und samenfesten Anbau auch in Deutschlands Gärten.Unser "Zwergenaufstand" lebt davon, dass möglichst viele Menschen sich aktiv beteiligen. Flyer der Aktion Bantam Mais, mit der Sie ihren Anbau-Standort in die "Goldene Bantam Karte" eintragen und Frau Aigner per Postkarte auffordern können, Farbe zu bekennen, sollen an allen belebten Orten ausliegen und viele Menschen über die Aktion informieren: Auf Veranstaltungen, in Schulen, auf Märkten, in Geschäften und Kneipen, etc. Wir haben auch Plakate im Format DIN A3 und DIN A1, Bantam-Anstecker und Aufkleber. Bitte bestellen Sie kostenlos auf unserer Webseite oder per Email! Wir wollen 2010 speziell im Bereich Bildung aktiver werden und unter anderem mehr Schulgärten für die Aktion gewinnen. Können Sie helfen?Schließlich muss unsere Aktion auch dieses Jahr finanziert werden. Knapp die Hälfte der Mittel kommt von den insgesamt 55 Organisationen, Verbänden und Unternehmen, die dieses Jahr die Aktion Bantam mittragen. Die andere Hälfte muss durch kleine (gerne auch mal größere) Spenden aller Beteiligten und Aktiven aufgebracht werden. Wir zählen auf Sie!Bleiben Sie auf dem Laufenden!Alles Weitere finden Sie im Internet. Unter www.bantam-mais.de finden Sie die neuesten Informationen, Saatgutquellen, Anbautips und Aktionen. Im Forum können Sie dort Termine, Ideen und Saatgut mit anderen Bantamesen austauschen und Ihre Bilder veröffentlichen. Wenn Sie diese Mail an Freunde und Interessierte weiterleiten, freuen wir uns ebenfalls.Oder Sie rufen mich einfach an, wenn Sie Fragen und Vorschläge haben. Mit den besten Grüßen zum Frühlingsanfang,Aktion Bantam Mais von Save Our Seeds
Die Aktion Bantam-Mais wurde 2006 von der Initiative Save Our Seeds in der Zukunftsstiftung Landwirtschaft gegründet. Mehr als 60 gentechnikkritische Organisationen und Unternehmen zählen zum Bündnis der Unterstützer.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bantam! - Aufruf zum geschmackvollem Aufstand im Garten

Staudo » Antwort #51 am:

Sei's drum. Willkommen bei Garten-pur, bantam promoter ... und bleibe dezent. Dann haben alle mehr davon.
Das sehe ich genauso.Übrigens warte ich seit Jahren auf versprochenen Mais für die Aussaat. ::)
;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bantam
Beiträge: 15
Registriert: 8. Jan 2009, 11:22

Re:Bantam! - Aufruf zum geschmackvollem Aufstand im Garten

Bantam » Antwort #52 am:

Den Mais hatte ich aber letztes Jahr geschickt! :)
Die Aktion Bantam-Mais wurde 2006 von der Initiative Save Our Seeds in der Zukunftsstiftung Landwirtschaft gegründet. Mehr als 60 gentechnikkritische Organisationen und Unternehmen zählen zum Bündnis der Unterstützer.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Bantam! - Aufruf zum geschmackvollem Aufstand im Garten

Treasure-Jo » Antwort #53 am:

...so sehr ich jede freie Meinungsäußerung respektiere und willkommen heiße, so skeptisch bin ich dennoch, dass Garten-Pur als Forum für solche Protestaufrufe genutzt wird wenn nicht an der Grenze zu "mißbraucht wird"). Wenn demnächst noch das Paretiprogramm der Linken, FDP, CDU, CSU, SPD..., ein Aufruf zur Hundesteuerbefreiung, ein Aufruf zur schnellstmöglichen Schließung aller Kernkraftwerke hier erfolgt, dann mag das zwar alles gesellschaftspolitisch sehr relevant sein und vielleicht noch irgendwie mit Garten zu tun haben, aber ich mag diese "institutionalisierten Manifeste" eigentlich nicht an dieser Stelle und in dieser Form. Anders, wenn Mitglieder oder Gäste offen über welche Themen auch immer debattieren. Der Beitrag von Bantam finde ich hier in dieser Form deplaziert.
Liebe Grüße

Jo
Bantam
Beiträge: 15
Registriert: 8. Jan 2009, 11:22

Re:Bantam! - Aufruf zum geschmackvollem Aufstand im Garten

Bantam » Antwort #54 am:

...so sehr ich jede freie Meinungsäußerung respektiere und willkommen heiße, so skeptisch bin ich dennoch, dass Garten-Pur als Forum für solche Protestaufrufe genutzt wird wenn nicht an der Grenze zu "mißbraucht wird"). Wenn demnächst noch das Paretiprogramm der Linken, FDP, CDU, CSU, SPD..., ein Aufruf zur Hundesteuerbefreiung, ein Aufruf zur schnellstmöglichen Schließung aller Kernkraftwerke hier erfolgt, dann mag das zwar alles gesellschaftspolitisch sehr relevant sein und vielleicht noch irgendwie mit Garten zu tun haben, aber ich mag diese "institutionalisierten Manifeste" eigentlich nicht an dieser Stelle und in dieser Form. Anders, wenn Mitglieder oder Gäste offen über welche Themen auch immer debattieren. Der Beitrag von Bantam finde ich hier in dieser Form deplaziert.
Aha.Also wenn das nichts mit Garten zu tun hat, dann weiß ich es auch nicht. Was einen nicht interessiert, sollte man einfach nicht lesen. Immerhin zehntausende Gärtner in Deutschland finden das sehr interessant...
Die Aktion Bantam-Mais wurde 2006 von der Initiative Save Our Seeds in der Zukunftsstiftung Landwirtschaft gegründet. Mehr als 60 gentechnikkritische Organisationen und Unternehmen zählen zum Bündnis der Unterstützer.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Golden Bantam Mais

Tara » Antwort #55 am:

Wir haben über solche und ähnliche Themen ja auch schon oft diskutiert, aber "unten" bei den Gartenmenschen.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Bantam! - Aufruf zum geschmackvollem Aufstand im Garten

Treasure-Jo » Antwort #56 am:

...so sehr ich jede freie Meinungsäußerung respektiere und willkommen heiße, so skeptisch bin ich dennoch, dass Garten-Pur als Forum für solche Protestaufrufe genutzt wird wenn nicht an der Grenze zu "mißbraucht wird"). Wenn demnächst noch das Paretiprogramm der Linken, FDP, CDU, CSU, SPD..., ein Aufruf zur Hundesteuerbefreiung, ein Aufruf zur schnellstmöglichen Schließung aller Kernkraftwerke hier erfolgt, dann mag das zwar alles gesellschaftspolitisch sehr relevant sein und vielleicht noch irgendwie mit Garten zu tun haben, aber ich mag diese "institutionalisierten Manifeste" eigentlich nicht an dieser Stelle und in dieser Form. Anders, wenn Mitglieder oder Gäste offen über welche Themen auch immer debattieren. Der Beitrag von Bantam finde ich hier in dieser Form deplaziert.
Aha.Also wenn das nichts mit Garten zu tun hat, dann weiß ich es auch nicht. Was einen nicht interessiert, sollte man einfach nicht lesen. Immerhin zehntausende Gärtner in Deutschland finden das sehr interessant...
...darum ging es nicht ! Ich hatte Deine Ausführungen sehr intensiv gelesen. Klar hat es mit Natur und auch mit Garten zu tun. Das hatte ich auch ausdrücklich nicht kritisiert. Ich hatte ja auch die Diskussionen hier im Forum über solche Themen grundsätzlich begrüßt.Ich störe mich aber an der (geradezu missionarischen, siehe Deine Reaktion auf mein Mail) Form Deines Beitrages, der nebenbei bemerkt auch noch sehr einseitig dargestellt ist.
Liebe Grüße

Jo
Bantam
Beiträge: 15
Registriert: 8. Jan 2009, 11:22

Re:Bantam! - Aufruf zum geschmackvollem Aufstand im Garten

Bantam » Antwort #57 am:

Klar, ist das einseitig, aber das ist meine Meinung (und die von ca. 80% der deutschen Bevölkerung). Aber jemand anderes kann gerne eine gegenteilige Meinung posten.
...darum ging es nicht ! Ich hatte Deine Ausführungen sehr intensiv gelesen. Klar hat es mit Natur und auch mit Garten zu tun. Das hatte ich auch ausdrücklich nicht kritisiert.Ich störe mich aber an der (geradezu missionarischen, siehe Deine Reaktion auf mein Mail) Form Deines Beitrages, der nebenbei bemerkt
Die Aktion Bantam-Mais wurde 2006 von der Initiative Save Our Seeds in der Zukunftsstiftung Landwirtschaft gegründet. Mehr als 60 gentechnikkritische Organisationen und Unternehmen zählen zum Bündnis der Unterstützer.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Bantam! - Aufruf zum geschmackvollem Aufstand im Garten

Treasure-Jo » Antwort #58 am:

Klar, ist das einseitig, aber das ist meine Meinung (und die von ca. 80% der deutschen Bevölkerung). Aber jemand anderes kann gerne eine gegenteilige Meinung posten.
...jede Meinung ist willkommen hier !!! 100% einverstanden....ob 80% für oder gegen etwas sind, ist übrigens kein Argument für eine sachliche Richtigkeit.
Liebe Grüße

Jo
Bantam
Beiträge: 15
Registriert: 8. Jan 2009, 11:22

Re:Bantam! - Aufruf zum geschmackvollem Aufstand im Garten

Bantam » Antwort #59 am:

Ok. Die 80% dafür oder dagegen sollen auch kein Argument für die sachliche Richtigkeit sein. Denn Sachlich richtig ist das alles zu 100%!Frohe Ostern
...jede Meinung ist willkommen hier !!! 100% einverstanden....ob 80% für oder gegen etwas sind, ist übrigens kein Argument für eine sachliche Richtigkeit.
Die Aktion Bantam-Mais wurde 2006 von der Initiative Save Our Seeds in der Zukunftsstiftung Landwirtschaft gegründet. Mehr als 60 gentechnikkritische Organisationen und Unternehmen zählen zum Bündnis der Unterstützer.
Antworten