Seite 4 von 6

Re: Origanum

Verfasst: 26. Jul 2024, 16:46
von Buddelkönigin
Bild
Dieser gelbe Dost mit weißen Blüten wächst vollkommen horstig. Es ist also gar kei Problem, ihn zu teilen. Normalerweise wird er deutlich breiter und auch höher, dieses feuchte Jahr scheint ihm nicht so recht zu gefallen. Nach der Blüte schneide ich ihn komplett herunter, damit er sich nicht zu sehr ausbreitet. Er treibt schnell wieder durch... :D

Re: Origanum

Verfasst: 26. Jul 2024, 16:50
von Mediterraneus
Schöne Szene :D

Ja, Dost lässt sich problemlos teilen, bzw. ein Stück abstechen.

Re: Origanum

Verfasst: 26. Jul 2024, 16:52
von Buddelkönigin
Bild
Dieser ist neu hier: Origanum Laevigatum-Hybride 'Herrenhausen' :-*


Re: Origanum

Verfasst: 27. Jul 2024, 16:37
von sempervirens
Wie ist herrenhausen so im Vergleich zu dem gewöhnlichen ?

Auf meiner Liste ganz oben steht noch „faltertreff“

Re: Origanum

Verfasst: 27. Jul 2024, 17:29
von Konstantina
Herrenhausen habe ich erst letztes Jahr gepflanzt. Ich finde, dass er schönere Blüten hat, die auch sehr gute Fernwirkung haben, die leuchten : und es hat länger geblüht.

Origanum vulgare 'Compactum' Ist auch so jung, wie Herrenhausen, ist aber deutlich wüchsiger. Macht schöne Polster. Sehr aromatisch

Re: Origanum

Verfasst: 27. Jul 2024, 17:34
von sempervirens
Klingt eig interssant !

Compactum ist bei mir auch deutlich wüchsiger

Re: Origanum

Verfasst: 29. Jul 2024, 16:39
von Gänselieschen
Dann habe ich auch den letztgenannten. Leider habe ich den Zeitpunkt zum Schnitt verpasst. Er ist viel zu weit ausgewachsen und blüht fast nur noch, hat wenige Blätter und legt sich weit in die Wiese... Wann schneidet ihr denn für Gewürzmischungen?

Re: Origanum

Verfasst: 29. Jul 2024, 16:57
von sempervirens
compactum bleibt aber eigentlich relativ klein, also bei mir liegt er kaum nieder

Re: Origanum

Verfasst: 29. Jul 2024, 17:59
von Konstantina
Compactum ist bei mir wirklich kompakt, und ist nicht höher als 15 cm, schöne Polster.
Herrenhausen ist bei mir dieses Jahr fürchterlich lang geworden. Ich habe ihn dieses Wochenende umgepflanzt, damit er mehr Sonne bekommt. bei Umpflanzung schneide ich immer die Pflanzen ganz zurück. Er wird schon austreiben. Auf eine Blüte in diesen Jahr hoffe ich nicht.

Re: Origanum

Verfasst: 31. Jul 2024, 08:18
von Monti
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 25. Jul 2024, 11:50
sempervirens hat geschrieben: 24. Jul 2024, 08:59
Den normalen Oregano lässt sich denkbar einfach vermehren über Saatgut und Teilung


Der normale versamt sich bei mir von selbst reichlich, wird manchmal schon fast lästig. Ist das beim griechischen nicht so?


"Mein" griechischer steht seit rund 10 Jahren am gleichen Fleck im Hochbeet und breitet sich kein Stück weiter aus. vielleicht wenige Zentimeter. Sämlinge habe ich auch noch die gesehen. Gut, in den letzten Jahren habe ich fast immer vor der Samenreife geerntet aber davor ist mir auch nichts bewusst von Sämlingen.
Der Echte Dost zwischen Steinen und anderem Kraut, auf dem Schotterweg usw. wandert fröhlich und breitet sich auch aus. ???
Vielleicht versuche ich es mal mit Absenkern? manchmal wenn es arg feucht ist, haben Bodennahe triebe im Frühjahr frische Wurzeln gebildet.

Re: Origanum

Verfasst: 2. Aug 2024, 21:45
von ringelnatz
Die Intensität des Aromas hängt wohl auch stark von der Sonneneinstrahlung ab.
In meinen Augen unübertroffen ist der spanische Oregano (virens).
Er hat größere Schuppen an den Blütenblättern als der griechische Oregano.

Der griechische ist ok..Aus meinen Samen sind ganz verschiedene Pflanzen rausgekommen, weiß oder rosa blühend. Die Erntecharge aus dem Juni ist eher enttäuschend, hoffe der August bringt mehr Sonne und Aroma.

Re: Origanum

Verfasst: 5. Aug 2024, 22:30
von sempervirens
Den spanischen kenne ich noch nicht

Dieser scheint seine knopsen nicht zu öffnen aber die Blütenknospen sind sehr intensiv gefärbt und haben durchaus Fernwirkung

Re: Origanum

Verfasst: 20. Jan 2025, 18:09
von sempervirens
Origanum Compactum ist bisher wintergrün, normal ?

beachtlich fand ich auch ich habe ein ganz kleines Teilstück von der Strauchunterpflanzung gegen Ende des Sommers genommen und in mein Heidebeet gesetzt. Bis Ende des Jahres war aus dem kleinen Teilstück schon wieder eine Pflanze wie aus einem 9 er Topf geworden, spricht wohl für die Wüchsigkeit:
im Heidebeet
im Heidebeet

Re: Origanum

Verfasst: 21. Jan 2025, 11:00
von sempervirens
Dabei war es ja schon unter -10 grad

Ich finde es gut , so kann man ihn ähnlich verwenden wie Thymian nur das die meisten dicht polster Wachsenden Thymiane aromatisch schwächer sind als der Origanum Compactum. auf mich wirkt er auch irgendwie wie eine Hybrid Art

Re: Origanum

Verfasst: 21. Jan 2025, 11:14
von Krokosmian
Juvenile Pflanze, juvenile Triebe, nächstes Jahr bleiben ziemlich sicher nur die Grundtriebe übern Winter. Eingewachsen zieht `Compactum´ ganz normal ein, wie andere auch.
Zudem, in ca. sechs Wochen ist wieder Frühling. Oft sieht man erst dann, wenn es braun wird, was eigentlich zurückgeforen ist und momentan noch gut aussieht. Wäre in dem Fall ja aber nicht schlimm.