Seite 4 von 5
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Verfasst: 18. Aug 2009, 11:20
von Landfrau
Uliginosa, das mit dem Perfekten - das hat ja auch die Biobranche schon im Griff!!Ich kauf hier "Futtermöhren" bei einem Biolandgemüsebauern. Das sind die angebrochenen, zu großen, zu kleinen, beinigen Möhren. Frisch, süß, recht aromatisch. Total lecker, solang man noch keine eigenen erntet. Die gehen nicht in den Handel und werden für 20 ct/ kg verkauft!!! Biomöhren! Nur, weil sie nicht so schön sind. Unglaublich, oder? Der einzige NAchteil mMn ist, dass die Möhren gewaschen und damit nicht haltbar sind. Noch ein Kniefall vor dem Konsumenten, der sich Hände und Küche beim gemüsewaschen nicht mehr beschmutzen soll oder will. Also verfütter ich immer den größten teil eines 12,5 kg Sackes an die Schafe. ist ja auch so gedacht. Futtermöhren halt.Landfrau
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Verfasst: 18. Aug 2009, 21:11
von cydorian
Vorhin habe ich eine reife p. salicina probiert, die hier gewachsen ist. Gelb, gross, etwas oval. Schmeckte so ähnlich wie alle dieser Art: Süss-sauer, man kann dran abbeissen, ein Hauch von Zwetschge, ansonsten aromafrei. Fruchtfleisch ist fest, das Schmelzende ausgereifter europäischer Arten fehlt. Sicher die richtige Pflaume für die, die mit Aromen nicht zurechtkommen und kauen statt lutschen wollen. Man kriegt Säure und Süsse, sonst nicht viel. Mein Stil ist das nicht.
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Verfasst: 18. Aug 2009, 22:58
von Gurke
Nunja über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten ich find sie klasse und wie gesagt die Sorte machts...Genau wie bei den ollen Hauszwetschen scheinbar auch, die mußte ich früher bei meinen Großeltern immer gekocht essen

deshalb mag ich sie heut nicht mehr.Und das ich mit Aromen nicht zurecht komme finde ich eine gewagte Behauptung - und da es sich um eine andere Art handelt, sind Vergleiche eh hinfällig. Ich vergleiche ja auch nicht Süß- mit Sauerkirschen.Hier noch ein Bild einer sehr saftigen, süßen und aromatischen P. salicina, sauer fand ich war nicht dabei

Das Fleich war weich und sehr saftig - meine ganzen Hände haben geklebt. Darf ich trotzdem nochmal zu meiner Frage zur Scharkatoleranz zurückkommen oder werde ich hier jetzt verstoßen?
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Verfasst: 18. Aug 2009, 23:56
von cydorian
Über Scharkaanfälligkeit weiss ich nichts. Aber viele der p. salicina, die in deutschem Klima was werden sind Hybriden mit Anteilen europäischer Pflaumen im Stammbaum. Könnte auch zu Scharkaanfälligkeit führen.Deinen Geschmack will ich nicht kritisieren. Diese Pflaumen sind eben aromaarm, das ist ein Faktum. Viele Weintraubensorten sind das auch und trotzdem sind sie beliebt, Aroma ist nicht alles. Negative Kindheitserinnerungen sind aber überwindbar, davon sollte man sich nicht um Geschmackserlebnisse bringen lassen.
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Verfasst: 19. Aug 2009, 19:57
von bernerrose
Und es gibt doch Renekloden zu kaufen, allerdings welche aus Frankreich. Ich sah sie heute auf dem Münchner Viktualienmarkt, ausgebreitet wie Pretiosen, das Kilo zu 9,90 Euro.
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Verfasst: 20. Aug 2009, 06:42
von Landfrau
Das ist ja das Zehnfache dessen, was Pfirsiche aus Griechenland beim Discounter kosten!!!Baut ReineClauden an!Landfrau
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Verfasst: 20. Aug 2009, 07:07
von we-went-to-goe
Wir bekamen von Nachbarn Mirabellen. Es ist zwar zugegeben etwas muehsam mit den Fruechtchen ( klein, nicht zuverlaessig steinloesend), aber wir arbeiten uns tapfer durch den Eimer durch

Von Gemueseersatz bis durchgedrehten Milchshake ( der bekommt zwar eine eeeetwas unangenehme braeunliche Farbe - dafuer leckt sich das Kind aber alle 10 Finger nach) bis zur Tiefkuehltruhe. Toechterchen fragte aber dreimal nach: Wie???? heissen die Dinger? Das ist mittlerweile doch wirklich schon etwas aussergewoehnlich. Was aber eben nicht heisst, dass wir das nicht zu schaetzen wuessten.Gemein ist das alternierende Tragen. Das erinner ich von dem Reneclauden Baum meiner Kindheit auch. Und dann... kommt man wirklich in Bedraengnis, weil sie so schnell verarbeitet werden muessen. Am schoensten waer`s wirklich, wenn man in der Nachbarschaft etwas aufteilen koennte... der eine einen schoenen Apfel, der naechste eine Birne

na gut, war ja nur ein Vorschlag ;DLiebe GruesseSabine
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Verfasst: 21. Aug 2009, 21:45
von gartengogel
... und haben unübertroffenes shelf-life.
Hallo cydorian,bist Du womöglich der deutschen Sprache nicht sonderlich mächtig?Ich habe im Wörterbuch nachgeschaut und kam auf "Regal-Leben". Meinst Du damit, dass sich die genannte Pflaumenart lange lagern lässt?Gruß GG
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Verfasst: 21. Aug 2009, 21:55
von max.
cydorian ist der deutschen sprache durchaus gewachsen. "shelf-life" ist halt ein begriff aus der fachsprache. daß diese inzwischen alle englisch sind, ist zwar bedauerlich, aber diese bezeichnungen kommen und gehen. ich finde, wir sollten hier kein allzu großes aufhebens darum machen.im übrigen hatte ich den eindruck, daß er den begriff ironisierend benutzt hat.
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Verfasst: 26. Aug 2009, 17:02
von Apfelfreund
Hallo, sicher ist diese Frage schon mal irgentwo gestellt worden...Es gibt derzeit bei Famila in der Obstabteilung so fantastische riesige Pflaumen. Die Herkunft ist Frankreich. Leider ist keine Sortenbezeichnung dabei. Die eine Sorte ist rot und wird dunkelblau, die andere Sorte ist gelb und wird rot.Kennt jemand diese riesigen Pflaumen beim Namen? Sie wiegen deutlich über 100 g ; ein Exemplar wog 150g. Trotz der Größe ist der Geschmack fantastisch.Kann man diese auch in Deutschland kultivieren? Sind sie anfällig? Wer hat Erfahrungen damit?Eurer Apfelfreund.
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Verfasst: 26. Aug 2009, 22:44
von Landfrau
Haben die Früchte auffallend kleine Kerne?Landfrau
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Verfasst: 28. Aug 2009, 16:00
von Apfelfreund
Hallo Landfrau, ja die Früchte haben im Vergleich zu Ihrer Größe sehr kleine Kerne. Kaum zu glauben. Apfelfreund
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Verfasst: 28. Aug 2009, 22:38
von Werner987
übergroße pflaumen (ca. 50-60 g) kenne ich aus meiner jugendzeit. sie wurden hier in einigen gärten angebaut. wir bezeichneten die blauen, saftig süßen früchte als Eierpflaumen. ich habe sie in den letzten jahren nicht mehr gesehen.möglicherweise könnten harte winter in der vergangenheit die bäume dezimiert haben.
Glossariumhttp://www.eislingen.de/ceasy/modules/e ... orm&id=200 Obstsortiment 2009
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Verfasst: 3. Sep 2009, 16:24
von bernerrose
Ich möchte nochmal auf die Frage des themas zurückkommen: Welche Zwetschgen sind jetzt gerade bei euch reif?Ich habe mir letzte Woche den Spaß gemacht und an fünf Ständen eines Bauernmarkts jeweils ein Pfund Zwetschgen gekauft und zuhause eine Probeverkostung veranstaltet. Welche Z. schmeckt am besten?Antwort: Alle waren essbar bis einigermaßen gut, aber ausnahmslos alle krankten an einem: Sie waren viel zu früh geerntet worden und hatten noch nicht ihr eigentliches Aroma entwickeln dürfen. Die vom Bio-Stand waren als richtig unreif zu bezeichnen, hart und sauer.Wie stellt ihr eigentlich die optimale Reife fest? Oder - wie lange vor dem Reifehöhepunkt kann/sollte man ernten?Ich frage das, weil hoffentlich nächstes Jahr unsere niederbayr. Hauszwetschge trägt und ich da ja möglichst gute Früchte zum richtigen Zeitpunkt ernten will. Klar ist schon, dass ich immer wieder probieren muss, aber da ich für einen Datschi immerhin 2kg auf einmal brauche, darf ich nicht vorher alles wegnaschen!
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Verfasst: 3. Sep 2009, 16:41
von Landfrau
Ich find die richtigen späten Zwetschgen zur Verarbeitung dann am besten, wenn sie rund um den Stiel schon ein wenig schrumpelig werden. "Davor" darf man sie natürlich ernten. sobald sie einem schmecken, und das kann ganz unterschiedlich sein.in der Türkei isst man einige Pflaumeartige quietschegrün und stocksauer - yesil erik. Hier kommen sie meist knallhart und für meinen geschmack unreif in die Geschäfte, weil sie so besser handhabbar sind. ich finde, Obst muss richtig ausgereift sein, am Baum. Diesen genuss kennt aber kaum jemand, und nur darum kann der Handel diesen unreifen, aromafreien harten Früchte überhaupt verkaufen - die Leut' wissen es nicht besser. Neulich gab ich meinem Liebsten für Kollegen Stangenbohnen mit. teils haben die die 4 tage liegen lassen bis zum verzehr. Diese Delikatesse rotten lassen, bis sie keine mehr ist! Dann schmecken natürlich auch Stangenbohnen aus dem Garten wie Bohnen im Restaurant - nach gar nichts. Banausen! Eine dame rief mich glatt an, was sie denn mit den Bohnen machen sollte. Auf meine frage, ob sie mal blumenkohl gekocht hätte, die zögerliche Antwort "ja, früher mal". Klang wie "vor tausend JAhren".Hmm.Landfrau