News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif? (Gelesen 16829 mal)
Moderator: cydorian
Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Moin, welche Pflaumen, Reineclauden etc. sind jetzt schon reif bzw. demnächst?Hier reifen irgendwelche Kirschpflaumen oder Ähnliches in großen mengen, ich meine aber Zuchtsorten, kein Wildformen. Gibt es schon Leckeres aus der Prunus domestica - Gruppe zu ernten?danke, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Hallo,ich habe am Wochenende schon reife Mirabellen gepflückt. Weiter südlich sind sie bestimmt schon weiter, vielleicht sogar schon abgeerntet?
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Tach,hier fallen die 'klassischen' Kirschplaumen (klein, gelb, süß und fade, Fruchtfleisch am Stein haftend) bereits überreif vom Baum.Allerdings sind auch drei Pflaumen-Kirschpflaumenartige mit leicht größeren Früchten, die sich untereinander gut unterscheiden lassen, reif.Eine Rotgelbe, die sich außer in Größe (kaum) und Farbe nicht von der 'normalen' Kirschpflaume unterscheidet (süß und fade, Fruchtfleisch am Stein haftend).Eine Dunkelrotgelbe, die geschmacklich die Beste ist (sie hat ein leichtes Mirabellen- oder Reneklodenaroma, Fruchtfleisch am Stein haftend).Eine Blauviolette, deren Stein sich leicht vom Fruchtfleisch löst. Leider enttäuscht der Geschmack (süß und fade).Sortennamen gibt es dazu keine. Und hat es vielleicht auch nie gegeben??? Es handelt sich bei allen Bäumen außer der rein gelben Kirschpflaume (die ist eine durchgewachsene Hauszwetschenunterlage) um überalterte Hochstämme.GrußMarsch_Düne
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Ziemlich sicher reif sind jetzt schon Kriecherln und deren Verwandte, in allen Farben, von gelb über rot bis dunkelblau. Da gibts auch genug Kultursorten davon. Leider gehen die meisten nicht vom Stein.Nächstens reifen diverse Reineclauden.
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Ich habe die Blutpflaume 'Trailblazer', die jetzt zu reifen beginnt. Sehr saftig, geht aber ganz schlecht vom Kern.
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
@Marsch_Düne: so eine rein gelbe (vermutlich) durchgetriebene Zwetschenunterlage haben wir auch, wobei man den Stein schon mit etwas Kraft gelöst bekommt (nicht geschnitten, Fleisch löst sich). Wir mögen sie gerne als Marmelade, in die ich etwas Zitronensäure gebe, um sie anzusäuern. Dann ist sie echt lecker und hat auch Aroma (und damit meine ich jetzt nicht die Säure). Frisch gegessen gibt es aber besseres, sie ist etwas mehlig.Weiß hier jemand, was da als Unterlage mit rein gelben "Mirabellen" verwendet wurde? Der ursprüngliche Baum wurde vermutlich vor 70-80 Jahren gepflanzt. Er wurde im Spätherbst 06 aus Versehen auf 0,5m abgesägt, trieb aber willigst wieder aus. Die (vermutliche) Hauszwetsche war da aber schon Jahrzehnte nicht mehr.Ach ja - diese "Mirabellen" fallen gerade vom Baum / Busch, sind also schon eher überreif. Bei uns sind auch schon erste Zwetschen reif.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Vor zwei Wochen hab ich die letzte Frucht der Zwetschge "Katinka" abgeerntet. Sehr lecker. Auch andere frühe Zwetschgensorten sind längst reif, Ersinger, Bühler. Anderes: Flotows Mirabelle, runde Zwetschge "Gute aus Bry", Ontariopflaume...Gibt es schon Leckeres aus der Prunus domestica - Gruppe zu ernten?
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Erste Früchte von Nancymirabelle sind reif.
Tschöh mit ö
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Hier an der Küste sind wir etwas später dran: Kirschpflaumen aller Coleur und mit mehr oder weniger Geschmack sind kurz vor der Vollreife.Auch die erste alte bunte Rundpflaume (Kreeke) ist reif. Gibt eine herrliche Marmelade mit einer würzigen Bitternote, auch eine Obstwein hieraus ist ein Gedicht.An Kultursorten ist The Czar reif.VGGiaco
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Moin, Landfrau,unser greiser, aber ewig eiliger
Pflaumenbaum hat schon Ende Juli seine Früchte hochreif fallen lassen. Bei mir ist die Kuchensaison schon um und das Pflaumenmus - köstlich
! - bereits vor zehn Tagen gekocht. Keine Ahnung, was es für eine Sorte ist; den Baum habe ich vor 20 Jahren schon als würdigen alten Herrn kennengelernt. "Eilig" nenne ich ihn, weil er extrem früh blüht, immer schon Anfang April. Und wenn dann Insektenflugwetter gewesen ist und es Früchte gibt, dann kommen auch die sehr früh, immer Ende Juli. Sie sind blau mit goldgelbem Fleisch, mittelgroß, gut steinlösend und herrlich aromatisch. Und saftig, aber nie wässrig. Falls jemand eine Idee hat, um welche Sorte es sich handeln könnte, wäre ich für einen Tipp dankbar
. Schöne GrüßeQuerkopf



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Hallo Landfrau,heute geht es hier mit den großen grünen Renclouden los (Südhessen)
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Grosse Grüne Reineclaude? Kann eigentlich nicht sein. Selbst in sehr warmen Klimaten wäre die zwei Wochen zu früh. In unserem Weinbauklima braucht sie auch noch deutlich mehr wie zwei Wochen.Verwechselst du die nicht mit der Rundpflaume "Emma Leppermann"? Ich kenn mittlerweile mehrere Leute, deren vermeintliche Reineclaude in Wirklichkeit die Leppermann war. Das scheint auch Baumschulen oft nicht klar zu sein. Wer den Geschmack kennt, weiss es sofort.Querkopf, das war vermutlich ein "Ersinger". Eine altbekannte Sorte. Früher die erste Zwetschge zum kuchenbacken. Dir Frucht ist etwas weich, sehr saftig, das Laub des Baumes ist relativ hell. Sie reift folgernd.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Hallo, Cydorian,danke für den Sortentipp.Die 'Ersinger' dürfte es aber nicht sein (auf die bin ich bei früheren Recherchen bereits gestoßen - nach dem Sortennamen hab' ich mir schon 'nen Wolf gesucht
): Sie blüht nach verschiedenen Quellen mittelfrüh bis spät (Mai) und ist nur "teilweise selbstfertil". Mein Baum ist aber mit der Blüte extrem früh dran, Anfang (!) April, als allererster Obstbaum weit und breit. Wenn die Prunüsse in der Nachbarschaft loslegen, hat er seine Blüte längst hinter sich. Heißt, dass er wohl überhaupt keine Fremdbefruchtung benötigt. Auch die Fruchtbeschreibungen der 'Ersinger' passen nur halb: Die Früchte sind weder so groß noch so weich wie dort angegeben.Immerhin, folgernde Reife stimmt.Fällt dir noch eine andere sehr frühe Sorte ein?Merci
& schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Spannend :-) Hast du Bilder von den Früchten?Die Ersinger würd ich aber nicht so schnell aus dem Rennen nehmen. "Die Ersinger" gibts auch gar nicht, es existieren verschiedene Typen, die sich mehr oder weniger voneinander unterschieden. Nicht so stark wie bei Hauszwetschge-Typen, aber immerhin. In meiner (aktuellen) Literatur wird sie als selbstfruchtbar und mittelfrühblühend beschrieben.In Frage kommen könnte auch "Lützelsacher Frühzwetschge", die blüht sehr früh, ist aber selbstunfruchtbar. Kein echtes Kriterium, meistens blüht doch irgendwo früh anderes Kernobst, Myrobalane, Schlehen. Sonst gibts nicht so viel, Neuzüchtungen scheiden aufgrund des Baumalters aus. Vielleicht ist es auch ein Sämling.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Hallo Cydorian,zumindest habe ich sie als gr. gr. Reineclaude gekauft. Sie steht jetzt 10 Jahre bei mir, den Geschmack kenne ich aus meiner Kindheit, die aber schon lange her ist, daher kann ich das nicht mit Sicherheit sagen. Normalerweise mag ich Obst nur wirklich reuf, aber bei Reineclauden mag ich sie auch schon, wenn sie noch ein bißchen fest sind. Ich denke, daß die meisten auch noch 1-2 wochen bis zur Reife brauchen werden. Sie sind wirklich zuckersüß, wenn man eine gesgessen hat muß man sich die hände waschen, so klebrig vor lauter Zucker sind sie dann.Kannst du event. mal den Geschmack von der gr. gr. Reineclaude beschreiben?Grosse Grüne Reineclaude? Kann eigentlich nicht sein. Selbst in sehr warmen Klimaten wäre die zwei Wochen zu früh. In unserem Weinbauklima braucht sie auch noch deutlich mehr wie zwei Wochen.Verwechselst du die nicht mit der Rundpflaume "Emma Leppermann"? Ich kenn mittlerweile mehrere Leute, deren vermeintliche Reineclaude in Wirklichkeit die Leppermann war. Das scheint auch Baumschulen oft nicht klar zu sein. Wer den Geschmack kennt, weiss es sofort.gernd.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)