News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL (Gelesen 27258 mal)
Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL
katrin zu welcher tageszeit wart ihr denn in der priory, da sind ja nirgends andere leute/touristen zu sehen?
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL
Hallo Agathe,wir warens morgens dort, um 9 oder 10 Uhr. Ich kann mich an keinen einzigen weiteren Besucher erinnern! Daher war es keine Kunst, 'leere' Fotos zu machen
.Ich habe übrigens Antwort von Beeches bekommen, es ist ein Clematis viticella 'Mary Rose', "the oldest clematis hybrid in the world".LG, Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL
Danke! Clematis Mary Rose gibt's bei Westphal...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL
Gut zu wissen, ich finde ihn nämlich auch besonders schön!Wir fuhren an diesem Tag weiter durch die Hügel und Berge von Wales, sahen viele, viele Schafe und zahlreiche Motive, die für ein Weitwinkel passend waren. Auch ein paar Speicherseen lagen an unserer Route.[td][galerie pid=56023]Llanidloes 1[/galerie][/td]
[td][galerie pid=56021]Llanidloes 3[/galerie][/td][td][galerie pid=56020]Llanidloes 4[/galerie][/td][td][galerie pid=56022]Llanidloes 2[/galerie][/td]
[td][galerie pid=56031]Llyn Clyedog 1[/galerie][/td][td][galerie pid=56030]Llyn Clyedog 2[/galerie][/td]
Ein tief geschnittenes Tal, das infolge der letzten Eiszeit entstanden ist, sahen wir auch. Das Tal wurde so geformt, als ein Gletscher, der es ausfüllte, schmolz und der rasch abfließende Bach darin den Boden ausschwemmte.[td][galerie pid=56028]Dylife Gorge 1[/galerie][/td][td][galerie pid=56029]Dylife Gorge 2[/galerie][/td]
Dann erreichten wir die Westküste und machten einen Strandspaziergang. Leider fanden wir auch etwas Trauriges...[td][galerie pid=56041]Tonfanau 1[/galerie][/td]
[td][galerie pid=56040]Tonfanau 2[/galerie][/td][td][galerie pid=56039]Tonfanau 3[/galerie][/td][td][galerie pid=56038]Tonfanau 4[/galerie][/td][td][galerie pid=56037]Tonfanau 5[/galerie][/td][td][galerie pid=56032]Tonfanau 10[/galerie][/td]
[td][galerie pid=56036]Tonfanau 6[/galerie][/td][td][galerie pid=56035]Tonfanau 7[/galerie][/td][td][galerie pid=56034]Tonfanau 8[/galerie][/td][td][galerie pid=56033]Tonfanau 9[/galerie][/td]
Bei der Fahrt durch den Snowdonia-Nationalpark hätte es noch zahlreiche Motive gegeben, leider war das Licht nicht besonders (Wolken, dunkel) und etwas spät dran waren wir auch schon. Dort müsste man Wandern gehen, das wäre bestimmt ein Erlebnis!Abendessen waren wir dann wieder an der Küste, und zwar in Caernarfon. Dort machte sich auch endlich die Mitnahme meines Stativs bezahlt
.[td][galerie pid=56046]Caernarfon 1[/galerie][/td][td][galerie pid=56045]Caernarfon 2[/galerie][/td]
[td][galerie pid=56048]Caernarfon 3[/galerie][/td][td][galerie pid=56044]Caernarfon 4[/galerie][/td][td][galerie pid=56043]Caernarfon 5[/galerie][/td][td][galerie pid=56042]Caernarfon 6[/galerie][/td]
Ganz liebe Grüße, Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL
Llyn Clyedog 2... wie tief ging's denn da runter?

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL
Vielen lieben Dank für diesen wundervollen und umfassenden Bericht, Katrin!Da bekommt man sofort Lust, es Euch gleich zu tun 

Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL
Susanne, nicht so sehr, wie es aussieht, ich weiß es aber nimmer genau, muss uns wohl die Cimi sagen
.Zazoo, danke. Vielleicht kann ich ja tatsächlich jemanden zu einer Englandreise 'überreden'.LG, Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL
bei den bildern von Brecon Beacons musste ich so an das buch Trees in the Landscape von G. Stuart-Thomas denken. Genau um solche 'veduten' geht es ihm darin. Sehr schöne aufnahmen. gibbet es noch mehr 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL
Sorry, muss mich gestern verklickt haben, weiß nur nicht wann?, natürlich sollte das Thema NICHT gesperrt sein
- also bitte weiter Anmerkungen posten
.


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL
ich schätze etwa 70 meter oder soSusanne, nicht so sehr, wie es aussieht, ich weiß es aber nimmer genau, muss uns wohl die Cimi sagen.



-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL
Wenn man zu den ersten Pflanztischen geht, etwa auf Höhe der Clematis rechts, Richtung Straße. Hat mir sehr gefallen, aber vermutlich liegt es etwas abseits vom Schuss, zumindest, wenn man in Richtung Pflanzen geiert
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL
Kreisch!ich schätze etwa 70 meter oder so![]()



Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL
Am vorletzten Tag in England waren wir gleich am Morgen bei Crûg Farms. Deren Verkaufsbereich ist zwar sehr klein, aber das wirkt nur deshalb so, weil sie von jeder Pflanze nur ein oder zwei Exemplare dastehen haben. Man muss also genau schauen und sollte das vielleicht auch gar nicht tun, denn es finden sich zahllose Raritäten, besonders im Schattenpflanzenbereich! Bilder von dort gibt es keine sinnvollen, ich war viel zu sehr damit beschäftigt, meine innere Laufhemmung bei teuren Pflanzen zu unterdrücken... zudem war das Auto schon ein bisserl voll und wir hatten keine stapelbaren Kisten mehr (die haben wir ja mit den Holland-Pflanzen in Aachen gelassen!)... Nachdem wir uns losgerissen hatten, fuhren wir noch einmal ans Meer, und zwar an die Nordküste von Wales. Das englische Meer war mir auf der ganzen Reise für meine Vorstellungen viel zu freundlich begegnet und das war an diesem Tag nicht anders: Strahlender Sonnenschein, sanfte Wellen, Sandstrand, badende Engländer... Idylle pur. Wir haben dann noch einen netten Hund getroffen, der sich von Kindern einen Football ins Meer werfen ließ. Außerdem fand ich viel Strandgut (manche Bilder sind im Ausschnitt etwas geändert, ich habe die Maße nicht immer ganz hingekriegt, das sieht man in der Minivorschau leider
) und einige nette Motive.[td][galerie pid=56130]Prestatyn 1[/galerie][/td][td][galerie pid=56129]Prestatyn 2[/galerie][/td][td][galerie pid=56128]Prestatyn 3[/galerie][/td]
[td][galerie pid=56127]Prestatyn 4[/galerie][/td][td][galerie pid=56126]Prestatyn 5[/galerie][/td][td][galerie pid=56125]Prestatyn 6[/galerie][/td][td][galerie pid=56124]Prestatyn 7[/galerie][/td][td][galerie pid=56123]Prestatyn 8[/galerie][/td]
[td][galerie pid=56122]Prestatyn 9[/galerie][/td][td][galerie pid=56121]Prestatyn 10[/galerie][/td][td][galerie pid=56138]Prestatyn 11[/galerie][/td][td][galerie pid=56137]Prestatyn 12[/galerie][/td]
[td][galerie pid=56136]Prestatyn 13[/galerie][/td][td][galerie pid=56135]Prestatyn 14[/galerie][/td]
[td][galerie pid=56134]Prestatyn 15[/galerie][/td][td][galerie pid=56132]Prestatyn 17[/galerie][/td]
Dann übernachteten wir im wisleynahen Quartier vom ersten Tag und brachen schließlich am letzten Tag Richtung Dover auf. Nach einer kleinen Odysse, bis wir den Tesco von Dover gefunden hatten (Sachen gibts in solchen superstores, gut, dass Maries Auto einen doppelten Boden im Kofferraum hat!) ging es mit der Fähre wieder zurück auf europäisches Festland... die Möwen haben wieder erfolgreich gebettelt und ich freute mich über die Motive. Sind Möwen nicht schöne Tiere?[td][galerie pid=56142]Auf der Fähre 1[/galerie][/td][td][galerie pid=56143]Auf der Fähre 2[/galerie][/td][td][galerie pid=56141]Auf der Fähre 3[/galerie][/td]
Kurz vorm Verlassen der Fähre fiel uns eine Frau auf, die unser Auto eingehend betrachtete; nicht wegen der Pflanzen, das waren wir gewohnt, sondern sie blickte nach weiter unten. Hatte doch tatsächlich eine spontane kleine Beschriftung von Marie sämtliche britische Regengüsse überstanden!Dann ging es zurück zu den anderen Pflanzen nach Aachen, wo wir noch einmal bei einem netten Forumsmitglied übernachten durften. Am kommenden Morgen hat Marie dann alle Pflanzen ins Auto geräumt bzw. geschichtet (wir hatten Kistenverlängerungen zum Stapeln dabei) und nachdem dieses Meisterwerk vollbracht war (es soll bange Seelen geben, die bis zuletzt zweifelten
), brachen wir auf Richtung Heimat.Es war eine wundervolle Reise und ich bin froh, dass mich Cimi mitgenommen hat!Liebe Grüße, Katrin


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL
hihihi!
was mich bei crûg farm am meisten "genervt" hat war, dass alle pflanzen nur im XXL topf zu haben waren. wie sollen ausländische pflanzentouristen da ordentliche mengen einkaufen können? also ehrlich, geschäftsfördernd ist das ja nicht gerade
danke für die mühe diesen bericht zu machen






-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL
Deine Fotos fehlen eh
, vielleicht reichst du ja mal ein paar nach
.


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich