Seite 4 von 12

Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 5. Aug 2010, 08:37
von ogretzky99
Ja, das ist richtig, daß dieser zur Zeit noch Strauchförmig ist, aber dieser bekommt Spätjahr seinen Seitenast ab und dann sieht er auch wie ein ganz normaler Baum aus! ich hatte meinen Sassafras von der Baumschule Wilken, jetzt wo ich die Internetseite wieder gesehen habe. Danke

Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 7. Aug 2011, 11:02
von Nina
Unser Sassafras macht mir Freude! :D Hier sieht man schön drei unterschiedliche Blattfomen. :)

Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 7. Aug 2011, 11:08
von Irisfool
.... und leise flüsterds im Sassafras. 8) Ich hätte da noch ein Plätzchen wo ein Maulbeerbaum "verschieden"ist. Nina meinst, dieser Baum würde es hier auch tun, hinterm zugigen Deich? ;D ;)

Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 7. Aug 2011, 14:53
von Nina
Da antwortet lieber ein Spezialist. ;) Aber bei uns hat er den letzten knackigen Winter gut überstanden. :)

Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 7. Aug 2011, 15:02
von Irisfool
Wer wäre das? ;D ;D ;D

Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 7. Aug 2011, 15:47
von wollemia
Nina: Da fehlt noch die Blattform "rechter Fausthandschuh", der linke ist schon da! ;DBin gespannt auf die Herbstfärbung eures Exemplars!Wegen der Winterhärte würde ich mir in den Niederlanden keine Sorgen machen, um den Wind in Küstennähe auch nicht. In seiner Heimat wächst Sassafras u. A. gleich hinter den Dünen als Pioniergehölz.Der Boden ist dort recht sandig und durchlässig. Was Sassafras nicht mag, ist zu kalkhaltiger Boden - da neigt er zu Chlorose, die man durch Eisendünger bekämpfen kann, - und zu schweren, fetten Boden.Und als Pioniergehölz mag es Sassafras möglichst hell und sonnig.

Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 7. Aug 2011, 15:49
von Irisfool
@ wollémia auf dich ist halt Verlass! 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)Danke!

Re:Sassafras tzumu - Chinesischer Fieberbaum

Verfasst: 7. Aug 2011, 16:14
von wollemia
Hat vielleicht jemand eine Idee, woher man Sassafras tzumu bekommt? Meinetwegen auch als keimfähiges Saatgut.Der ist zwar in seiner Heimat offenbar ein verbreiteter Forstbaum und wird dort auch gepflanzt, scheint aber außerhalb Chinas als lebende Pflanze oder Saatgut so gut wie nie im Handel zu sein.

Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 7. Aug 2011, 16:24
von Irisfool
Zu spät, zu spät vor ein paar Jahren war ich dort, aber frag doch mal hanninkj ;D ;)

Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 9. Aug 2011, 08:17
von Nina
Nina: Da fehlt noch die Blattform "rechter Fausthandschuh", der linke ist schon da! ;D
Wird bei einer Regenpause gesucht. ;)

Re:Sassafras tzumu - Chinesischer Fieberbaum

Verfasst: 28. Dez 2011, 14:54
von Poison Ivy
Hat vielleicht jemand eine Idee, woher man Sassafras tzumu bekommt? Meinetwegen auch als keimfähiges Saatgut.Der ist zwar in seiner Heimat offenbar ein verbreiteter Forstbaum und wird dort auch gepflanzt, scheint aber außerhalb Chinas als lebende Pflanze oder Saatgut so gut wie nie im Handel zu sein.
So, ich habe etwas Saatgut aus China bekommen. Wenn jemand Interesse hat und sich versuchen möchte, bitte PM an mich.

Re:Sassafras tzumu - Chinesischer Fieberbaum

Verfasst: 14. Sep 2012, 13:58
von Poison Ivy
Es sind jetzt Sämlinge bei Herrenkamper Gärten zu bekommen! Dito bei Allerweltsgrün.

Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 16. Sep 2012, 09:34
von Garten Prinz
Hat jemand Erfahrung mit die Neigung zum wuchern (Ausläufers) beim Sassafras? Tut jede Sassafras das?

Re:Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 16. Sep 2012, 22:26
von Poison Ivy
Zumindest jeder Sassafras albidum, wenn ihm der Standort zusagt, treibt Wurzelausläufer.

Re:Sassafras tzumu - Chinesischer Fieberbaum

Verfasst: 4. Sep 2014, 20:40
von Nina
Hat vielleicht jemand eine Idee, woher man Sassafras tzumu bekommt? Meinetwegen auch als keimfähiges Saatgut.
Man bekommt ihn als Pflanze! zum 10jährigen von garten-pur von Brissel geschenkt. ;) 8) Heute endlich einen würdigen und schönen Pflanzplatz dafür gefunden. :D