Seite 4 von 6

Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?

Verfasst: 11. Feb 2010, 12:53
von hjkuus
Eine die auch gut ist: sylvestris

Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?

Verfasst: 11. Feb 2010, 13:23
von Sam23
Ich habe ca 80 Tulpenzwiebeln in meinem Vorgarten im Herbst verpflanzt. Ich will hoffen dass der Hase der dort gerade wie blöd buddelt mir noch was übrig läßt. Die Queen of Night jedenfalls ist ihm schon zum opfer gefallen. Sie stehen im Halbschatten (Morgensonne bis Mittags) und ich werde berichten was rausgekommen ist. LG

Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?

Verfasst: 11. Feb 2010, 14:10
von martina 2
Eine die auch gut ist: sylvestris
#19:
Tulipa sylvestris würde ich nie empfehlen. Da gibt es ein Haufen blühfaule Individuen.
Da gibt's nur eins, ausprobieren ;D Was ich nächstes Jahr auch mit der sprengeri machen werde. Sam, bist du sicher, daß das der Hase ist und nicht die Wühlmaus? Wegen letzterer habe ich es am Land nämlich schon lange aufgegeben, Tulpen zu pflanzen. Der Hase geht mehr an junge Rosentriebe ::)

Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?

Verfasst: 11. Feb 2010, 14:47
von sarastro
Tulipa sylvestris ist ein wenig blühfaul, dies stimmt. Aber auch hier gilt Düngen im richtigen Augenblick. Sehr blühwillig ist hingegen auch im Halbschatten T. orphanidea, jedenfalls bei uns!

Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?

Verfasst: 11. Feb 2010, 15:11
von potz
Die sprengeri vermehrt sich SEHR leicht duch Samen, einfach aussähen wo man sie haben will.
eine Aussage von Christiane auf ihrer Webseite (

Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?

Verfasst: 11. Feb 2010, 16:03
von cornishsnow
Nö, hat sie nicht, bisher sind die Samen von T. sprengeri bei mir immer im darauffolgenden Jahr aufgelaufen. ;)

Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?

Verfasst: 11. Feb 2010, 20:55
von partisanengärtner
Bei meinem einzigen Versuch mit Tulipa sprengeri waren sie auch im nächsten Frühjahr da. Ich hab sie aber frisch ausgesäht. Leider hab ich es zu gut gemeint und den Topf dann auf die Südseite des Hauses vor die helle Wand plaziert. Das mag sie wirklich nicht. Nach zwei Jahren war nichts mehr da. :P Nach deinem Berich hjkuus hab ich jetzt Hoffnung. Die Samen vom letzten Jahr sind auch schon längst ausgesäht, aus einem Garten in dem einst auch ein größerer Bestand war da hat noch eine geblüht und Samen angesetzt. Außerdem hab ich mir drei Zwiebeln für ziemlich viel Geld geleistet, die werden hoffentlich blühen und Samen liefern.Die bleiben alle im Schatten :D

Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?

Verfasst: 11. Feb 2010, 22:51
von hjkuus
Nö, hat sie nicht, bisher sind die Samen von T. sprengeri bei mir immer im darauffolgenden Jahr aufgelaufen. ;)
Bei mir auch, vielleicht gilt das für "alte" Samen.

Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?

Verfasst: 12. Feb 2010, 00:02
von cornishsnow
Meine waren aus der Samelieferung der RHS daher schon ein paar Monate alt, ich glaube die Lieferung kam im Januar!? Als frisch würde ich sie daher nicht bezeichnen. LG., Oliver

Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?

Verfasst: 12. Feb 2010, 08:45
von hjkuus
Ich würde eher sagen das es 4 Jahre bis zur blühte dauert.

Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?

Verfasst: 12. Feb 2010, 11:21
von cydora
Warum sind die T. sprengeri eigentlich so teuer, wenn sie sich so gut vermehren?

Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?

Verfasst: 12. Feb 2010, 11:47
von tomir
Hatte gehört das die Zwiebeln dieser Art sehr in die Tiefe gehen und von daher nicht in so angezogen werden können wie der Rest der Gartentulpen und deshalb teurer (aber immer noch ein Schnäppchen im Vergleich zu T. regelii). Laut hjkuus scheint das aber gar nicht der Fall zu sein.Möglicherweise lassen die sich einfach nicht so gut vegetativ vermehren. ::)Ein beeindruckender Gartenbestand dieser Tulpe ist hier abgebildet (scrollen): http://www.alpinegardensociety.net/comp ... ulipa/528/

Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?

Verfasst: 12. Feb 2010, 14:26
von hjkuus
Ich habe vor 24 Jahre ungefähr 3,5 € für eine Zwiebel bezahlt.Ich finde es nicht schwer Zwiebel zu entnehmen.

Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?

Verfasst: 13. Feb 2010, 13:40
von partisanengärtner
Ich hab letzten Herbst für 3 Stück 19,50 € gezahlt.Das war noch der günstigste den ich da gefunden hab. Unter 6 € hab ich sie noch nicht gesehen. :PDer Bedarf scheint schneller als das Angebot gewachsen zu sein.Felder sind nicht besonders schattig. ;D

Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?

Verfasst: 27. Feb 2010, 18:35
von lerchenzorn
Das gab´s heute. Ich hatte im letzten Jahr von T. sprengeri 2008er Samen (zimmergelagert) und 2009er Samen sofort nach der Ernte gelegt. Scheint überzeugend. (Waren bis vor drei Tagen im Tiefschnee, aber in geschlossenen Plastebeuteln)
Die alten Pflanzen zerlegen ihre Zwiebeln tatsächlich in sehr kleine "Reiskörner" und verziehen sich weit nach unten. Für spontane Aussaat gabs bei mir einfach noch nicht genug Blüten und noch weniger reifende Früchte. Die ersten aus einer Handels-Samentüte sind nach zwei oder 3?) Jahren gekeimt und haben mehrere Jahre bis zur Blüte gebraucht. Bei denen hier werd ich einige mit allem, was Gut ist, füttern. Wird sich zeigen, ob sie dann schneller soweit sind.