News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chamaebatiaria millefolium (Gelesen 9686 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Chamaebatiaria millefolium

RosaRot » Antwort #45 am:

ebbie hat geschrieben: 10. Jul 2020, 08:09
Das war bei mir auch die einzige Blüte. Ich hoffe aber nächstes Jahr auf eine reichliche Blütenpracht. Aber die Bewährungsprobe wird erst kommen, wenn es wieder mal einen richtigen Winter geben wird.

Bei mir stehen die Pflanzen erhöht vor einer nach Süden ausgerichteten Holzwand, also in der prallen Sonne und ziemlich trocken. Das Substrat besteht aus Sand, Lehm und Kies. Allerdings habe ich den Pflanzen eine Hand voll Blaukorn gegeben - vielleicht zuviel, denn sie sind ziemlich geschossen und das Holz ist recht weich. Nächstes Jahr will ich daher auf eine Stickstoffdüngung verzichten.


Ah Blaukorn...alles klar. Die hiesige hat sehr moderat Tomatendünger bekommen und wächst, nun ja:verhalten. ;) Ich sollte sie wohl mal gießen. (Auch Trockenpflanzen brauchen in den ersten Jahren Wasser... ich neige dazu, das zu unterschätzen... dabei müsste ich es langsam mal wissen... ::) ;D)
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten