News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Künstliche Gartendeko - ja oder nein? (Gelesen 153037 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Viridiflora » Antwort #45 am:

Bastelst Dir halt selber eins... ;D
Lehm

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Lehm » Antwort #46 am:

Oder irgendwo für ein paar Münzen einen Unfallwagen erstehen und mit Moos bewachsen lassen...Billiger als ein Tängeli und vielleicht sogar ästhetischer (je nach Marke und Jahrgang). Einige Dörfer weiter hat einer einen Panzer im Garten. Das besondere daran: man kann den Motor noch starten, was der glückliche Besitzer jeweils vor Ostern und Weihnachten auch tut (ist leiser als die meisten Laubsauger!).
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Nina » Antwort #47 am:

Oder irgendwo für ein paar Münzen einen Unfallwagen erstehen und mit Moos bewachsen lassen...
Du meinst sowas ?
Lehm

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Lehm » Antwort #48 am:

Genau.Radieschen aus einem alten Chevi zu ernten muss ein besonderes Erlebnis sein.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Susanne » Antwort #49 am:

Kunst im Garten ist doch was anderes als "künstliche Gartendeko".Wer den richtigen Platz dafür hat, soll sich ruhig Kunst in den Garten stellen. Ich kann mir große Parks gar nicht ohne Skulpturen vorstellen. Der Park ums Haus meiner Großmutter enthielt zahlreiche Skulpturen von Carl Moritz Schreiner, die alle an ihrem speziellen Platz ihre Berechtigung hatten und ohne die uns sicher etwas gefehlt hätte.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Viridiflora » Antwort #50 am:

Oder irgendwo für ein paar Münzen einen Unfallwagen erstehen und mit Moos bewachsen lassen...Billiger als ein Tängeli und vielleicht sogar ästhetischer (je nach Marke und Jahrgang). Einige Dörfer weiter hat einer einen Panzer im Garten. Das besondere daran: man kann den Motor noch starten, was der glückliche Besitzer jeweils vor Ostern und Weihnachten auch tut (ist leiser als die meisten Laubsauger!).
Hey, Lehm - j e t z t wirds aber interessant... :o ;DDen mit dem Panzer kenne ich auch! Wohnte früher auch nur einige Dörfer davon entfernt. Sooo viele Panzerbesitzer wirds in der Region Zürich nicht geben. 8) ;D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

partisanengärtner » Antwort #51 am:

Genau ;D ;D ;D 8)Sekunden zu spät kann mann nicht mehr löschen 8)Bezieht sich auf Gartenkunst
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

fars » Antwort #52 am:

Kunst und künstlich schließen sich nicht aus.Oder anders: Ist es zu kritisieren, wenn sich jemand eine Kopie der Venus von Milo in den Garten stellt? Muss ja nicht vor einer Thuja sein.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Staudo » Antwort #53 am:

Wenn, dann vor einer Thuja und nirgendwo anders.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Staudo » Antwort #54 am:

Ein bisschen Dekokrempel steht bei mir auch im Garten, rostige Zäune vom Friedhof, eine Blumensäule, halb Gründerzeit, halb Jugendstil, auch vom Friedhof, ein großer Gartenzwerg einer Künstlerin und die Orkanfahne. Die bewegt sich erst ab Windstärke 10.
Dateianhänge
Orkanfahne_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
dragonantje
Beiträge: 99
Registriert: 29. Okt 2007, 17:58
Kontaktdaten:

zwischen Trave und Ostsee

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

dragonantje » Antwort #55 am:

Mir kommt nur Selbstgebasteltes in den Garten:
Dateianhänge
2009.11.13._3.jpg
Fettnapf-Köpper macht Laune!
dragonantje
Beiträge: 99
Registriert: 29. Okt 2007, 17:58
Kontaktdaten:

zwischen Trave und Ostsee

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

dragonantje » Antwort #56 am:

Rosenkugel
Dateianhänge
2009.11.13._7.jpg
Fettnapf-Köpper macht Laune!
dragonantje
Beiträge: 99
Registriert: 29. Okt 2007, 17:58
Kontaktdaten:

zwischen Trave und Ostsee

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

dragonantje » Antwort #57 am:

Windspiel
Dateianhänge
2009.11.13._1.jpg
Fettnapf-Köpper macht Laune!
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Paulownia » Antwort #58 am:

Künstliche Gartendeko, was soll man da nun drunter verstehen ::).Das kann ja auch schon eine Gartenbank sein. Ein Teich aus Folie oder der Gartenschlauch der nie weggeräumt wird.Ich mag Kunst oder Künstliches sehr gerne im Garten. Wenn es passt.Ich liebe schöne Skulpturen, die herrliche Akzente setzen können. Aber vor allen Dingen muss es passen. Leider passt bei mir keine moderne Kunst, da gibt es schon so einige Skulpturen,die ich im Garten einfach Klasse finde.Im alten Garten hatten wir alte Sandsteinsäulen und Vasen aus einem alten Schloss in der Nähe, die habe ich mitgenommen. Zwar stehen sie heute noch im Lager, aber wenn ich mit dem Groben fertig bin werden sie auf alle Fälle in den Hang plaziert.Rosenkugeln und Dergleichen sind so gar nicht meine Linie. Doch Geschmäcker sind ja verschieden. Schade finde ich nur immer, daß die Liebhaber solcher Deko es immer so furchtbar übertreiben müssen.Eins zwei Kugeln an der richtigen Stelle würde doch reichen.
Dateianhänge
Gartendeko_DSC00355.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Lehm

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Lehm » Antwort #59 am:

Das kann ja auch schon eine Gartenbank sein. Ein Teich aus Folie oder der Gartenschlauch der nie weggeräumt wird.
Aber natürlich. Lange musst du nicht suchen, bis du einen Kunstkritiker findet, der deinen Gartenschlauch bespricht.
Ich mag Kunst oder Künstliches sehr gerne im Garten. Wenn es passt.
Das ist ja grad die Frage: wann passt etwas, und warum passt einigen das, was andere verabscheuen?
Antworten