News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heringssalat (Gelesen 33240 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heringssalat

pearl » Antwort #45 am:

ach zwerggarten, das ist doch ganz einfach! Es geht per Löffel in Hand genauso gut wie per Krups 3 Mix. Wichtig ist nur, dass man mit 2 Eigelb anfängt, die gut verrührt und cremig macht und ohne alle anderen Zutaten ein wenig Öl hineintropft, rühren, Öl hinein rühren, Öl hinein, immer nur Teelöffel weise. Dann sieht man ob sie gelingt und wenn ja, dann kann man im gleichmäßigen Strahl Öl während des Rührens dazugeben. Man kann eine Aioli daraus machen, oder andere Sachen. Mit Salz, Senf - Düsseldorfer Löwensenf - und Pfeffer wird es eine Majonaise, wie sie wohl auch die Mallorkiner kennen. Von da soll sie sein, wenn man an die leckeren Tapas und die guten Fischsachen denkt, dann ist das auch einleuchtend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heringssalat

pearl » Antwort #46 am:

da reihe ich mich doch ein ............. Heringssalat war auch bei uns Tradition. Wenn meine Großeltern zum Jahreswechsel aus der damaligen DDR kamen, kaufte meine Mutter einen Eimer Salzheringe. Die wurden erstmal einen Tag (?) gewässert. Dann setzten wir uns um den mit Zeitungspapier ausgelegten Küchentisch, drei Generationen Weiber, und nahmen die Heringe aus. Der Milchner wurde in die Sauce aus saurer Sahne gequirlt, der Rogen ebenso wie die Heringe in Stücke geschnitten. Mit dazu kamen Zwiebelringe und in Scheiben geschnittene Saure Gurken. Außerdem viele Gewürze: Koriander, Senfsaat, Pimentkörner, Pfefferkörner, Lorbeerblatt, Nelken, Dillsaat. Das Ganze musste im kalten Keller mehrere Tage durchziehen. Am Silvesterabend wurde ein Riesentopf Pellkartoffeln gekocht und zu dem Heringssalat gegessen.
dazu sagen die Kölner Heringstip. Mit Apfel und Zwiebel und Saurer Sahne und vielleicht auch noch was Majonaise.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Heringssalat

zwerggarten » Antwort #47 am:

ach zwerggarten, das ist doch ganz einfach! ...
gut, ich nehm es mir zu herzen und versuche es mal - aber "leicht" oder "fettarm" ist das dann nicht gerade... 8) ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32186
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Heringssalat

oile » Antwort #48 am:

Du kannst das dann "verlängern", mit Joghurt oder Creme fraiche.Ich beginne übrigens die Mayonnaise mit 1 Eigelb (für uns paar Mänekens), 1 knappen Esslöffel mittelscharfen Senf und etwas Zitronensaft. Das wird gut verquirlt, dann kommt Öl dazu. Zum Schluss wird abgeschmeckt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heringssalat

pearl » Antwort #49 am:

ja, Zitronensaft habe ich vergessen, danke!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
marcir

Re:Heringssalat

marcir » Antwort #50 am:

Also, wenn ihr so weiter macht, probier ichs doch glatt auch mal, das gelüstet einem ja immer mehr! (Bezw. ich lass es GG austüfteln!) 8) ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heringssalat

pearl » Antwort #51 am:

ach zwerggarten, das ist doch ganz einfach! ...
gut, ich nehm es mir zu herzen und versuche es mal - aber "leicht" oder "fettarm" ist das dann nicht gerade... 8) ;)
leicht und fettarm ist blöd. Lieber ein wenig mehr Bewegung oder kein Frühstück und Mittagessen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Heringssalat

zwerggarten » Antwort #52 am:

... Lieber ein wenig mehr Bewegung
im atelier ist mysthische sportgymnastik nicht gut angesehen... 8)
oder kein Frühstück und Mittagessen.
was sind frühstück und mittagessen ? ???
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heringssalat

pearl » Antwort #53 am:

ääh, habs vergessen. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Heringssalat

zwerggarten » Antwort #54 am:

am liebsten würde ich jetzt so-fort heringssalat kosten gehen, aber erstens bin ich satt und zweitens würde es wohl nicht zum weißburgunder harmonieren... ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heringssalat

pearl » Antwort #55 am:

wegen deiner mystischen Bewegung bestelle ich glaube gerade die Taglilie Shantih. ::)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heringssalat

pearl » Antwort #56 am:

Heringsalat zum Weißburgunder oder Grauburgunder oder Pinot Griggio oder was auch immer du Schuft! :-X >:( nee, das würde ich glaube ich jetzt gar nicht gut vertragen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Heringssalat

carabea » Antwort #57 am:

okay, wir sind ja noch im Thema - was würdet Ihr zum Heringssalat trinken wollen? Ich kann mir da eigentlich nur Bier vorstellen.Oder Aquavit ;)
liebe Grüße von carabea
zwerggarten

Re:Heringssalat

zwerggarten » Antwort #58 am:

bier und aquavit, jawoll! bzw. linie! 8)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Heringssalat

carabea » Antwort #59 am:

Bei und statt oder müsste ich noch ein Kilo Acetylsalicylsäure besorgen...
liebe Grüße von carabea
Antworten