Seite 4 von 26

Re:paprika & chili 2010

Verfasst: 30. Jan 2010, 20:26
von Wiesentheo
Ist eben so ein ländlicher Spruch.So wie bestellt und nich abgeholt.Ist vieleicht beräuchlicher.Na gut ich muß allerdings noch bis Ende Februar warten,bis ich in einem Raum ordendlich heizen kann.da sind 30 Grad kein Problem.Aber jetzt inm der Stube ist es nicht drin.Ich werde noch versuchen.Zwar hab ich jetzt ein halbes Dutzend noch Mal gesät,han aber noch 3 kerne.Das ist dann alles.Licht ist da auch kein Problem.Südwestseite und großes Fenster.Da kommen auch neine ganzen Ansaaten dieses Jahr rein.Auch die Paprikas und Schillis ;D

Re:paprika & chili 2010

Verfasst: 5. Feb 2010, 22:03
von Most
Ich habe am Mittwoch vor einer Woche meine Peperonis und Chillis ausgesät. Sie haben schon gekeimt. ausser Habanero braucht wieder länger.

Re:paprika & chili 2010

Verfasst: 6. Feb 2010, 17:01
von Waldfreund
Italienischen Paprikasamen habe ich bei www.italienische-samen.de gefunden. Die Samenmenge pro Tüte ist gigantisch. Wie lange bleibt Paprikasamen eigentlich Keimfähig? Und der hatte doch tatsächlich die kleinen süß scharfen Paprika die ich so gerne mit Käsecreme gefüllt kaufe. Gesät habe ich schon. mal sehen was wird.

Re:paprika & chili 2010

Verfasst: 9. Feb 2010, 22:09
von Katrin
Hallo,ich habe auch Chilis ausgesät, im Warmen keimen gelassen und nun sind sie in meinem alten Aquarium. Ich habe allerdings nur eine 15W cool white Leuchtstoffröhre (die beim Aquarium dabei war und eine stärkere wäre länger, passt also nicht rein). Meint ihr, die reicht für die Chilis? Ich habe das A. zusätzlich mit Silberfolie ausgeklebt, es ist also ziemlich hell da drin, sicher heller als am Fensterbrett. Danke für eure Antwort, Katrin

Re:paprika & chili 2010

Verfasst: 13. Feb 2010, 19:26
von frida
Katrin, das kommt auf die Größe des Aquariums an. Ich denke, es ist zu wenig. Ich habe meine Röhren im Abstand von wenigen cm (ca. 5-8) über den Pflanzen hänge, immer zwei Topfreihen parallel unter einer Röhre, die ich mit weißer Pappe so abdecke, dass seitlich kein Licht entweicht. Wenn Du über den ganzen Aquarium nur 1 Röhre hänge hast, dürfte das knapp sein. Du hast doch eine Kamera, mach doch mal eine vergleichende Belichtungsmessung auf einer Pflanze unter der Röhre gegenüber einer Pflanze bei bedecktem Himmel draußen.

Re:paprika & chili 2010

Verfasst: 14. Feb 2010, 08:16
von Hermann.
Hallo Katrin,ich habe ein beheizbares Zimmergewächshaus. Wird ungefähr so groß sein wie Dein Aquarium. Beleuchtet wird es mit einer 18 W Leuchtstoffröhre. Es reicht vollkommen. Allerdings habe ich meine Chilis direkt (ca. 10 cm) unter der Lampe und noch einen Reflektor (geht aber auch ohne) oben an die Röhre geklippst.

Re:paprika & chili 2010

Verfasst: 14. Feb 2010, 15:11
von Ralfk
ich mache das komplett ohne zusätzliche Beleuchtung.Meine Pflanzen sehen momentan so aus:Bildmich würd mal interessieren wie eure aussehen(also die beleuchteten!)

Re:paprika & chili 2010

Verfasst: 14. Feb 2010, 15:18
von Katrin
Hallo Frida,das Aquarium ist sehr klein, ich glaube 75l und hat eine ungefähre Länge von 60cm. Die Pflanzen stehen ca. 10cm unter der Lampe, das Aquarium ist innen vollständig mit Alufolie ausgeklebt, da dürfte nicht sehr viel Licht verloren gehen (es scheint auch fast nichts nach außen durch).Die Idee mit der vergleichenden Lichtmessung ist hervorragend, auf das wäre ich nie gekommen *hand-auf-hirn-schlag* ;).Hermann, danke, das macht mir Mut ;) die Pflanzen schauen bis jetzt auch gut aus, nicht besonders hoch gewachsen, in etwa so wie die von Ralf. Wenn ich morgen dran denke, mache ich mal Fotos. Ralf, wir hatten die Chilis letztes Jahr ab der ersten Märzwoche am Fensterbrett, das ging auch, aber sie waren doch etwas hinten, daher beginnen wir heuer früher, die Pflanzen kommen dann aber auch aufs Fensterbrett. Sie sind nicht ganz so toll niedrig wie die gewesen, die man zu kaufen bekommt, aber getragen haben sie trotzdem gut (und das bei dem kalten/feuchten Sommer).LG, Katrin

Re:paprika & chili 2010

Verfasst: 14. Feb 2010, 17:05
von Paulownia
Ich habe meine Paprika genau wie letztes Jahr am 31.Januar ausgesät.Sie sind problemlos aufgelaufen, doch dieses Jahr werden sie etwas lang, obwohl ich den gleichen Standort habe wie letztes Jahr.Nächste Woche müsste ich pikieren. Kann ich die denn auch tiefer setzten wie Tomaten?

Re:paprika & chili 2010

Verfasst: 14. Feb 2010, 19:45
von Ralfk
Nächste Woche müsste ich pikieren. Kann ich die denn auch tiefer setzten wie Tomaten?
ja, klar! Solltest du sogar, gerade wenn sie so lang geworden sind! Meine sind dieses jahr auch extrem lang... Naja mal sehen! ;)

Re:paprika & chili 2010

Verfasst: 14. Feb 2010, 20:07
von Paulownia
Da bin ich ja beruhigt Ralfk .Wahrscheinlich hatten wir dieses Jahr einfach zu wenig Sonnenstunden und der ständig bedeckte Himmel schluckt doch mehr Licht als man denkt.

Re:paprika & chili 2010

Verfasst: 15. Feb 2010, 11:41
von Ringelblume
MoinHat jemand hier Erfahrung mit Chiltepins? Die sollen so schlecht keimen... Hab hier ein paar Samen und würde es gerne mal probieren...

Re:paprika & chili 2010

Verfasst: 15. Feb 2010, 17:50
von Paulownia
Ich habe sie noch nicht selber ausgesät, weiss aber das die Schale sehr hart ist.Ich würde sie leicht anschmirgeln. In der Natur erledigen das die Vögel in ihrem Darm ;)

Re:paprika & chili 2010

Verfasst: 15. Feb 2010, 18:22
von Huschdegutzje
@ Ringelblumeschau mal auf der Seite ab den dritten Absatz:TepinGruß Karin

Re:paprika & chili 2010

Verfasst: 17. Feb 2010, 20:25
von purzel
Hallo zus.,also, ich veruche mich dieses jahr zum ersten mal an Chili & Paprika.Habe vor ca.1 -1-2 wochen gesät und die ersten Paprika keimen bereits; nur mt folie bedeckt auf der Fensterbank.Frage(n): -> muss ich was spezielles bei der weiteren Anzucht beachten? (spez. Erde etc.)uuund,-> wie ist das mit der Bestäubung wenn ich sie ist gewächshaus pflanze (GH ist vor 5 Tage geliefert worden ;) , ist also auch noch neuland für mich) ? muss ich "bestäubungshilfe" leisten oder bestäuben die von selbst? Im GH wird der Insektenflug, so denke ich, stark eingeschrenkt sein.... ??? -> Wie ist das mit der Verkreuzung verschiedener Sorten? Wie erhalte ich die gleichen Gene der ausgesäten Sorte?Wir werden das GH höchstwarschl. NICHT beheizen. -> Wann kann ich Tomaten und Paprika rauspflanzen? PS.(das Risiko der Eisheiligen mal außen vor genommen, bzw. in Härtefällen könte man bestimmt noch kurzfristig einen Heizstrahler organisieren.)PS: Ich hab den Winter satt, will endlich pflanzen und RAUS IN DEN GARTEN! :-\ ;) :)