Wenn ich schneiden müßte, dann links - auf den Farbkontrast rechts würde ich nicht verzichten wollen. Aber eigentlich würde ich nicht schneiden wollen.Vielleicht kannst du auch mal einen quadratischen Ausschnitt versuchen, denn die Erd-Ecke rechts stört ein wenig.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Makro-Bilder 2010 (Gelesen 41953 mal)
Moderator: thomas
Re:Makro-Bilder 2010
Wer die Abschaffung der Tradition betreibt und immer nur weiter will, hat nicht begriffen, daß er morgen buchstäblich nackt in der Kälte stehen wird. - Hannah Arendt
Re:Makro-Bilder 2010
Post gelöscht. Bis diese Tabellen eingefügt sind, ist man doch anschließend fix und foxi. >:(Versuche es gleich nochmal, sofern mein Nervenkostüm mitspielt ...
Re:Makro-Bilder 2010
Zweiter Anlauf.Hier meine Best of von gestern. Es ist immer das gleiche Motiv. Etwas obszön mutet es an, da kann ich nix für, das ist nun mal so in der Mitte einer Blüte.[td][galerie pid=63651]Tulpe 1[/galerie][galerie pid=63650]Tulpe 2[/galerie][galerie pid=63648]Tulpe 3[/galerie][/td][td][galerie pid=63654]Tulpe 4[/galerie][galerie pid=63647]Tulpe 5[/galerie][galerie pid=63646]Tulpe 6[/galerie][/td][td][galerie pid=63645]Tulpe 7[/galerie][galerie pid=63653]Tulpe 8[/galerie][galerie pid=63652]Tulpe 9[/galerie][/td]
Makroaufnahmen sind für mich relatives Neuland. Ich finde sie irre schwer. Dieses Feingefuggel bei der Positionierung und besonders auch die Scharfstellung. (Jedesmal wenn ich loslegen will, muss ich an Euch denken, diese ruhige Hand ... für mich unerreichbar.)Nummer 8 finde ich schlicht langweilig. Die Überbelichtung bei Tulpe 7 war nicht beabsichtigt, hat aber trotzdem was, meine ich. Genau, diese Überbelichtungen, wie kann man die vermeiden?
Re:Makro-Bilder 2010
Warum findest Du Bild 8 langweilig? Mir gefällt es am besten, die Aufteilung mit dem annähernd symetrischen Hauptmotiv und der unscharfen Wiederholung im HG gefällt mir, auch die schwungvolle Drehung der welken Blütenblätter hat Dynamik. Farblich etwas kühler als die anderen, das mag ich aber auch.Zu Deiner Frage mit dem Überbelichtung: Wenn Du auf einen dunklen Teil des Bildes (in dem Fall der tiefliegende und beschattete Stempel) misst, laufen helle Teile Gefahr zu überstrahlen. Eine Lösung ist es, mehr Licht in die dunkleren Bildteile zu bringen, z.B. durch einen Reflektor oder indem Du die Blüte zum Licht neigst.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Makro-Bilder 2010
Danke, frida.Eine Lösung ist es, mehr Licht in die dunkleren Bildteile zu bringen, z.B. durch einen Reflektor oder indem Du die Blüte zum Licht neigst.


Re:Makro-Bilder 2010
Marion,zu welcher Tageszeit und bei welchen Lichtverhältnissenhast Du die Bilder gemacht? Das Licht scheint mir etwas hart zu sein.Ein lichtstarkes Objektiv vorausgesetzt und sanfteres L. am Morgen oder Abendkönnte diese Ausbrennungen verhindern.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Makro-Bilder 2010
Die Aufnahmen machte ich gestern zwischen 7 und 9 Uhr in der Früh. Daran sollte es nicht gelegen haben.zu welcher Tageszeit und bei welchen Lichtverhältnissenhast Du die Bilder gemacht?
Auch das. Die Linse ist zumindest einigermaßen okay, Tamron 1:2,8. Verschiedene Blenden hatte ich ausprobiert.Manchmal habe ich den bösen Verdacht, dass im Gegensatz zu den analogen SLR die DSLR diese Lichtdifferenzen auf den Motiven nicht schaffen, zumindest scheint mir meine Canon (450 D) damit überfordert. Oder irre ich mich da?Ein lichtstarkes Objektiv vorausgesetzt
Re:Makro-Bilder 2010
Ich glaube, du irrst dich nicht. Ich konnte mit meiner alten analogen Olympus 2000 früher auch viel mehr Kontraste bewältigen. Auch bei relativ starkem Sonnenlicht wirkten die Fotos nicht ausgefressen. Trotzdem würde ich nicht mehr analog fotografieren wollen.Ich finde übrigens dein Bild Nummer 8 auch am schönsten. Das ist dir gut gelungen.LG EviManchmal habe ich den bösen Verdacht, dass im Gegensatz zu den analogen SLR die DSLR diese Lichtdifferenzen auf den Motiven nicht schaffen, zumindest scheint mir meine Canon (450 D) damit überfordert. Oder irre ich mich da?
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Makro-Bilder 2010
Nein, Du irrst Dich nicht. Ein Freund von mir, der Profi ist, bestätigt das.Zum Reflektor und zum Arretieren der Blüte: ich helfe mir da mit allem, was ich in die Finger bekomme. Ich habe irgendwann mal eine mit Papier kaschiere Alufolie in die Finger bekommen, davon trage ich jetzt immer ein zusammengefaltetes kleine Stück mit mir rum. Notfalls tut es bei kleinen Objekten auch ein Papiertaschentuch oder irgendwas helles, was Du gerade in die Finger bekommst. Zum Arretieren haben ich ein, zwei Wäscheklammern in der Fototasche. Ein Stöckchen findet sich immer unterwegs. Den dritten Arm wünsche ich mir dennoch fast täglich. Mittlerweile kann ich aber ganz gut einhändig fotografieren, obgleich diePentax K20 vergleichsweise groß und schwer ist.Manchmal habe ich den bösen Verdacht, dass im Gegensatz zu den analogen SLR die DSLR diese Lichtdifferenzen auf den Motiven nicht schaffen, zumindest scheint mir meine Canon (450 D) damit überfordert. Oder irre ich mich da?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Makro-Bilder 2010
Hier wieder mal ein paar Mai-Impressionen der vergangenen Tage[td][galerie pid=64361][/galerie][/td][td][galerie pid=64360][/galerie][/td][td][galerie pid=64359][/galerie][/td]
Hier möchte ich mir mal Thomas´Format ausleihen
. Das Trändende Herz ist nicht so schön wie das von Birgit/Gartenlady unlängst, aber dieses hier ist auch schon recht betagt 
[td][galerie pid=64358][/galerie][/td]
[td][galerie pid=64357][/galerie][/td]
LG Evi
Allium im Regen


Vom Winde verweht
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18454
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Makro-Bilder 2010
Der Löwenzahn ist wunderschön festgehalten!

Re:Makro-Bilder 2010
Nina hat recht! Und die Alliums gefallen mir auch.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Makro-Bilder 2010
Ja, vom Winde verweht ist oberklasse!LG, Carola
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10735
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Makro-Bilder 2010
Stimmt! Wie sagt Evi?*verneig*Liebe GrüßeThomasvom Winde verweht ist oberklasse!
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Makro-Bilder 2010
Ihr Lieben,ich dank euch für das Kompliment. Es muntert mich ein wenig auf. Ich bin seit gestern fix und foxi, weil ich einen Wahnsinnsgarten fotografiert habe, eine längere Anfahrt in Kauf nahm und aus Versehen an meinem Fotoapparat die falsche Einstellung vorgenommen hatte. Ich hatte aus Unachtsamkeit auf den Picture-Style "Natürlich" geschaltet. Hier wird null Schärfe und Kontrast vorgenommen. Die Fotos lassen sich seltsamerweise auch nicht mehr per EBV so richtig schärfen. Somit sind 500 Fotos leicht unscharf und zum Wegschmeißen. Ich könnte nur noch heulen. Das hat mich heute Nacht wieder mal um den Schlaf gebracht
>:(An solchen Tagen könnte ich die Fotografie hinschmeißen und die Kamera einstampfen!LG Evi


Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)