News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Das GdS-Beet auf der Mainau (Gelesen 31893 mal)
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
egal jetzt! Danke für die Bilder, und Details. Und die Geduld mit der Beschriftung! Gibt es auch ein paar Bilder von Kombinationen, wie es mit Pflanzgruppen aussieht?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
[OT]ich glaube das Format ist zerschossen.[/OT]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
@tomatengarten, danke für die Bilder
jetzt warten wir gespannt wie es sich weiter entwickelt.
Die Mainau mit ihrer Insellage ist in dieser Hinsicht sicher besser dran.

Aus den Erfahrungen mit dem GdS-Staudenbeet in Dortmund kann ich mir vorstellen, warum dies gewünscht wurde. Die Gärtner sind nämlich die DaUs, sie lernen vorwiegend zu pflastern, von Pflanzen haben sie wenig Ahnung. Schlimm ist, dass der offenbar unausrottbaren Frühjahrshackerei dann noch die noch nicht ausgetriebenen Pflanzen zum Opfer fallen. Wenn jede Pflanze etikettiert ist und die Etiketten tatsächlich an Ort und Stelle bleiben, gibt es vielleicht weniger Opfer.Wir lassen in unserem Beet in dem offenen Park gar keine Etiketten im Boden, es reizt noch mehr zum Klau, wenn man weiß um welche Pflanze es sich handeltEtwas eigenartig fand ich lediglich, dass jeder Topf von jeder Position einzelner Sorten etikettiert werden musste. Dabei sollte auch ein blutiger Grünschnabel zwischen einer Sanguisorba und einer Monarda unterscheiden können. Aber sicher ist offenbar sicher.


Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
Heute hab ich in der Gärtner-Bildzeitung ein Inserat von der Mainau gesehen, das den neuen Staudengarten bewirbt. Hier steht, dass im Juli Eröffnung ist, leider ohne konkretes Datum. War jemand in letzter Zeit dort oder weiß etwas mehr darüber? Bilder??
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
interessant und sehr aufschlussreich, was auf der Webseite der Mainau GmbH steht, mame, danke für die Info.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
Ich war im Juli mal wieder dort und ich muß sagen: Mir gefallen die Beete!!! Sie haben sehr viel verschiedene Stauden dort - Tomatengarten hat das ja schon schön gezeigt. Manche Beete sind nach Farben gestaltet und es sind auch die befürchteten Fabrzusammenstellungen dabei

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
aber nicht nur, es ist zum Teil wirklich gut gemacht. Und ich hab die Leute beobachtet: Die Beete kommen echt an, es war sehr voll, die Leute haben fotografiert wie die Weltmeister und ich hab auch einige gesehen , die sich Notizen gemacht haben. Und etliche haben sich nach den Schildchen gebückt die zum Glück bei vielen Pflanzen im Boden stecken.
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
Und ein Beet, das wirklich allen gefällt, das ist so ähnlich wie die eierlegende Wollmilchsau, oder 

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
ich hab nicht so viel fotografiert, weil es an dem Tag dauernd geregnet hat, aber ich finde, dass die Mainau durch diese Beete seeehr gewonnen hat. LG, Carola
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
steht das nicht alles ein bisschen zu sehr nebeneinander? für die geniale wirkung von großzügigen drifts scheint mir das ganze zu eng und letztlich auch zu offensichtlich zu viel gewollt zu sein... ich müsste es wohl mal selbst sehen. 

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
Soo schlecht kommt dies aber nicht rüber! Muss doch mal vorbeifahren, wenn ich zu meinen Eltern düse. Ist zwar ein Umweg, aber mit den Kiddies ist Fährefahren immer spannend.
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
Naja, das letzte mit der Stipa finde ich auch etwas konstruiert. Aber vielleicht wirkt es auch besser, wenn alles etwas länger dort steht, zumal die Stipa sich ja dann sicher noch in den Lücken versamt.Insgesamt finde ich das ganz schön. Muss mal wieder hin.
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
Hübsch - gefällt mir. Und mir ist es nicht zu "konstruiert" - es sind doch keine Wildpflanzungen. Da darf es (für mich) auch schon geplant aussehen. Und das orange-gelbe Beet ist klasse 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
konstruiert oder nicht, schlecht ist es nicht, wenns den Besuchern gefällt, und für die Mainau ist es geradezu eine revolutionäre Bereicherung würde ich mal meinen.
Aber! Was könnte man auf einem ehemaligen Weinberg in dieser Lage alles pflanzen! Außer - Ziest und Katzenminze ...
Da läuft einem Irisenthusiasten mit Mittelmeerfimmel - das Wasser im ... tropft der Speichel vom Zahn!
Was könnte man auf den darüber liegenden Terrassen ...




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Das GdS-Beet auf der Mainau
Oh, das sieht aber sehr vielversprechend aus. Danke für die leider etwas wenigen
Bilder, Carola. Ich fand die Mainau früher immer ganz schrecklich (wurde als Kind dort zu diversen Vereinsausflügen mitgeschleppt), aber jetzt werde ich wohl doch wieder mal hinfahren.@pearl: Ziest und Katzenminze finde ich auch nicht besonders einfallsreich aber schön ist es trotzdem, vor allem in diesem Rahmen. Wenn es der Werbung für die Staude dienen soll ist es vermutlich auch besser, wenn man Arten zeigt, die einfach zu beschaffen sind und die keine ausgefallenen Ansprüche haben. Dann ist die Hemmschwelle, sowas im eigenen Garten nachzumachen auch nicht so groß.
