Seite 4 von 6
Re:Mögt ihr Buxus?
Verfasst: 7. Nov 2004, 19:07
von Rendel
Ich liebe auch den Buchs - schon immer, weil wir schon zu meinen Kinderzeiten einen großen westfälischen Bauerngarten mit Gemüse und Blumen und Buchs um die Beete drumherum hatten.Als ich dann anfing, mir andere Gärten anzuschauen und einen eigenen anzulegen, war es gar keine Frage, die Gärten mit Buchs (Barnsley-House, Sissinghurst!!!) gefielen mir am besten!

Strenge, gerade Linien im Kontrast zu überbordender Blütenfülle...Mein Garten sieht im Winter ähnlich aus wie Marias - ist nie langweilig. Ich habe Kugeln, Kegel, einen Minigarten mit Muster und sogar Tierfiguren - viel Arbeit beim Schneiden, aber hinterher sieht es wieder richtig gut aus. Ungeschnitten mag ich den Buchs nicht, wie bei allen Hecken.Ich rieche ihn gerne, hatte dabei noch nie die Assoziation "Katzenpipi". :oWie gut, daß Geschmäcker unterschiedlich sind! Sonst hätten wir doch alle die gleichen Gärten... ::)Rendel
Re:Mögt ihr Buxus?
Verfasst: 7. Nov 2004, 19:24
von trudi
Ich mag auch Buxus in allen Variationen, aber geschnitten und nicht nur im Winter.
http://www.mein-arkadien.de/Ter11k.jpg
Re:Mögt ihr Buxus?
Verfasst: 7. Nov 2004, 19:40
von Rendel
Ein Gartenfreund hat über 50 verschiedene Buxussorten im Garten - sehr spannend anzugucken!Rendel
Re:Mögt ihr Buxus?
Verfasst: 7. Nov 2004, 20:11
von Ismene
Das ewiggrüne (nicht ironisch gemeint, sondern auch verlässliche) des Buchsbaumes empfinden einige als
Ruhepunkt. Das sind dann wohl die Energiebündel hier. Ich selber mag sogar auch Immergrünes, brauche dann aber was Aufpeitschendes (Ilex z.B.), um aus dem Quark zu kommen.

Pluspunkt für Buxus ist doch wohl auch:leicht zu vermehren, daher
kostengünstig .Als
Wintersilhouette mag ich auch gerne Skelette der Stauden, die einen wehmütig an den Sommer denken lassen und natürlich auch entlaubte Bäume.Trotzdem habe ich auch Immergrüne:TaxusIlex Bambus (5 hohe Sorten, 4 niedrige )2 Ex-Weihnachtsbäume Eucalyptus australische MinzeLetztere scheint doch winterhärter zu sein als in der Literatur steht und hat zierliches Laub, aromatische Blätter und jetzt eine Nachblüte. Die Fotos von Sonnenschein und Gartenfee unterstreichen ihren Standpunkt und diese bezuckerten Kugeln haben auch was Niedliches.Von den anderen Befürwortern erhoffe ich mir aussagekräftige Fotos der vielbeschworenen Artenvielfalt. Ihr werdet doch wohl nicht alle die gleichen Sorten haben?Und ich will wissen, ob der
Blaue Heinz wirklich so blau ist und ob denn keiner
panaschierten Buxus hat.
Re:Mögt ihr Buxus?
Verfasst: 7. Nov 2004, 20:42
von riesenweib
ich habe seit herbst 2003 2 buxus 'argenteomarginata', da ich vom Botanischen Garten Wien ein altes malerisches exemplar kenne. sie sind noch klein, und foto hab ich auch keines. aber er macht die dunkle NW seite vom haus (da gbit es auch baumschatten, 2 grosse nussbäume) jetzt schon freundlicher.dann gibts mindesten 4 buchssorten, alle unbekannt, ausser den säuligen 'Graham Blandy'; eine könnte 'Bullata' sein, sie hat die grossen gewölbten blätter die als charakteristisch beschrieben werden. eine wachst wie schon gesagt flacheirund, und sehr dicht.als einfassung hab ich gar keinen buchs, alle sind solo, oder werden hecken, mit organischen formen, etliche sollen freiwachsen.lg, brigitte
Re:Mögt ihr Buxus?
Verfasst: 7. Nov 2004, 20:55
von Iris
"es würde den Character eines Gartens, wie ich ihn mir vorstelle und wie ich ihn mag (nämlich: natürlich wild) natürlich ad absurdum führen"
Finde ich nicht - mein Garten ist mit Sicherheit wild(romantisch) - (oder meinst Du, man dürfte dann nur Wildpflanzen drin haben?) - aber ohne die Buchsbaumeinfassung wär er - wie viele andere Gärten - im Winter eben langweilig, denn keine Wildblume blüht im Zeitraum z. B. von November-Februar, oder? (O.k. Bux blüht auch nicht...) Was macht denn Deinen Garten im Winter attraktiv? Außer immergrünen Thujen, die ich nicht wollte, fällt mir da nicht viel ein?Im Thread: "Buchsbaum - in Form schneiden" hab ich`s schon gesagt - er muß aber meiner Meinung nach geschnitten sein, sonst ist er mir zu unordentlich.
Meinen Garten in der Form, wie ich ihn mir vorstelle (er existiert ja noch nicht) hat natürlich Buchs und ist im Winter attraktiv. Aber dazu muss der Buchs keine Beete einfassen, die es bei mir auch nicht geben würde (ausser vielleicht, wenn ich einen Gemüsegarten hätte, aber davon spreche ich nicht) oder in Formen geschnitten werden (das macht Buchs für mich nicht "spannender"). Mein Garten wäre eher wie manche Botanische Gärten, die ich sehr mag: schöne, altehrwürdige Bäume, darunter interessante Gehölze (auch Buchs) und die passende Unterpflanzung mit interessanten Farnen, Schattenstauden etc. In sonnigeren Bereichen eventuell Steinhänge mit Steingartenstauden und -gehölzen, Gräsern etc. alles so zum Durchlaufen und vielleicht auch mal Wiesenstücke oder Magerrasen zum Hinsetzen, Hinlegen und genießen. Ich bin eben noch unordentlilcher als du

.Abgesehen davon, gibt es ausser Buchs und Thuja noch Etliches, was meinen Garten im Winter noch attraktiv macht

!!! Jedes große Gehölz vermag am richtigen Fleck einen Garten auch im Winter imposant zu beeinflussen. Und ich als Birkenliebhaber und Freund aller Rindenauffälligen kenne sowieso nicht nur Immergrünes, um einen Wintergarten zum Hingucker zu machen. Aber wenn Immergrünes, dann weiss ich auch mehr als Buchs und Thuja! Neben den genannten z.B. Kirschlorbeer, Mahonien, Ilexe, Eiben, Sequoia für die, die hoch hinaus wollen, Rhodos je nach Boden, Camelien je nach Klima (bei mir eher nicht), oder im sonnigeren Bereich auch z.B. Yuccas, die sehr winterschön sind sowie viele Kräuter und sonst was. Aber das sind nur Beispiele, die gerade in den Kopf kommen...Wow, riesig, Riesenweib

! Danke für das tolle Bild. Ja, von der Art des Schnitts ist die von mir gemeinte Buchshecke ähnlich. Sie befindet sich aber auf einer Mauerkrone und ist wesentlich niedriger, so dass es nicht so eine Wand auftürmt. Sie ist in dem Buch "Neues Leben für alte Gärten" von Stephen Anderton abgebildet (Christian Verlag

).A propos: Mein lieber Weisheitfressender, gib zu, du würdest so eine Hecke doch auch streicheln wollen, wenn du davor stündest. Auch wenn du als kluges Köpfchen natürlich schon vorher weisst, dass sie pieksen wird. Das ist der Reiz. Manche Dinge gehen einfach über den Verstand...
Ich liebe meine Buchse jedenfalls, und zwar jeden einzelnen. Ungeschnitten möchte ich sie in meinem Garten nicht missen.
Was sagt eigentlich dein Mann dazu, Tolmi

?Ismene, der Blaue Heinz ist im Vergleich zu anderen Buchsis blauer. Er wird aber nie an das Blau obiger Yucca herankommen. Panaschierten Buchs gibt es tatsächlich und der wächst auch gut, ist in der Regel aber vielleicht ein bisschen frostempfindlicher. Hatte aus Hessen mal Stecklinge mitgenommen - aber umzugsbedigt verschenkt. Wenn ich mal wieder bei meinen Eltern bin, versuche ich es endlich selber

.Liebe Grüße,Iris
Re:Mögt ihr Buxus?
Verfasst: 7. Nov 2004, 21:00
von riesenweib
... Ja, von der Art des Schnitts ist die von mir gemeinte Buchshecke ähnlich. Sie befindet sich aber auf einer Mauerkrone und ist wesentlich niedriger, so dass es nicht so eine Wand auftürmt. Sie ist in dem Buch "Neues Leben für alte Gärten" von Stephen Anderton abgebildet (Christian Verlag

)....
ja, Wirz hat auch die mitübernommene buchshecke eines alten gartens umgeformt. wenn ich nur das bild finden könnt

...ist dort eben nicht so dräuend.lg, brigitte
Re:Mögt ihr Buxus?
Verfasst: 7. Nov 2004, 22:38
von cimicifuga
Ich finde nicht, dass man immergrünes braucht um einen garten im winter interessant zu machen....es sei denn, man schnippelt im herbst alles radikal ab

im winter sind die staudenformen oft noch genau so interessant wie im sommer, wenn auch auf eine andere art. man entdeckt auch im winter ständig neue aspekte im gartenBuchs hingegen schaut immer gleich aus - auch mit Sahne (Schnee) HäubchenIrgendwie viel zu zuckersüß - fast künstlich
Re:Mögt ihr Buxus?
Verfasst: 7. Nov 2004, 23:07
von Iris
Das Thema "Stauden im Wintergarten" gefällt mir sehr. Schon länger. Ich mache dazu seinen neuen Thread auf:
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... stPostGute NachtIris
Re:Mögt ihr Buxus?
Verfasst: 8. Nov 2004, 06:25
von Maria Zauberfee
z.B. Kirschlorbeer, Mahonien, Ilexe, Eiben, Sequoia für die, die hoch hinaus wollen
bis auf Sequoia hab ich die auch, aber die stehen doch meistens "hinten" - was ist vorne bzw. in der "Niederung"... ? Ich will doch auf allen Höhen was Schönes haben! "Altehrwürdige Bäume" - gut und schön - aber in einem kleinen Garten von 400 qm (600 minus Haus, Garage, Geräteschuppen, Pavillon, Sitzecken, Wege)
Ich bleib dabei: für den Winter braucht man Bux - der nun aber auch wiederum nicht nur im Winter schön ist!
Re:Mögt ihr Buxus?
Verfasst: 8. Nov 2004, 08:50
von Iris
Wir reden aneinander vorbei. Natürlich habe ich gesagt, dass Buchs im Winter schön ist. Es ging mir aber drum, dass er bei mir (!) nicht geschnitten sein muss, um schön zu sein.
Re:Mögt ihr Buxus?
Verfasst: 11. Nov 2004, 14:01
von Christiane
Ich oute mich auch sehr gerne als Buxus-Anhängerin. Ich mag ihn sowohl geschnitten wie ungeschnitten, als Hecke, als Solitär, wie auch immer.Bei unserem kleinen Garten ist es wichtig, auch Heckenpflanzen zu finden, die sich willig in Form schneiden lassen, insbesondere nicht so in die Breite gehen. Und im Winter finde ich es einfach schön, etwas Grünes zu sehen, gerne auch weiß überpudert

. Einziger Wermutstropfen: Leider reagiert Buchs empfindlich auf Urin. Dass er selbst nach Katzenpipi duftet, finde ich außerhalb der Blütezeit eigentlich nicht. Und auch da nur ein bißchen. Der Einsatz als Friedhofspflanze?!? Was soll´s. Ich nehme es als Beleg für seine Robustheit. (Gilt wohl auch für Geranium

) Außerdem schert es mich sowieso nicht besonders, was andere Leute gerade wo auch immer pflanzen, weil etwas im Trend liegt. Wenn es mir gefällt (und wir Platz haben!), greif ich zu, wenn nicht, dann halt nicht.LGChristiane
Re:Mögt ihr Buxus?
Verfasst: 11. Nov 2004, 15:20
von Monika
Inzwischen mag ich ihn sogar als geschnittene Kugeln oder noch schöner als Eier, wenn das Gebäude hintendran entsprechend Stil hat.
Das find ich ja jetzt gut. Ich will immer Kugeln schneiden - und Eier kommen raus

Re:Mögt ihr Buxus?
Verfasst: 11. Nov 2004, 15:29
von Nina
Iris kennt meine "Eier".

(Sollten natürlich auch eigentlich Kugeln sein.)Die Herren dürfen sich ausnahmsweise mal einen Kommentar verkneifen.

Re:Mögt ihr Buxus?
Verfasst: 11. Nov 2004, 15:52
von Hortulanus
Ich mag Buchs auch ausgesprochen gerne, habe aber nur ein kleines Pflänzchen im Topf, das ich "hochbeinig" ziehe. Ich erinnere mich gut an die Bauerngärten des Niederrheins und meiner Kindheit, wo Buxus s. recht häufig Verwendung fand. Oder an die Häuser des Dorfes, deren Eingangsbereiche mit mannshohen Buchswänden gesäumt waren, von denen dann die "Palmzweige" geschnitten wurden. Diese Büsche hatten einige Generationen überdauert und sind heute nahezu alle einer "modernen" Gartengestaltung geopfert worden. Mit den Alten starben auch die Traditionen. Eigentlich ein sehr trauriges Kapitel.Tatsächlich hat Buchs einen sehr eigenartigen Geruch, den ich allerdings mag. Geliebt haben wir Kinder den Buchs aber wegen seiner "milden" Eigenschaften. Man tat sich an ihm nicht weh, wenn man durch die Büsche streifte.Eine bezaubernde, wenn auch kaum bekannte "Alternative" zu Buchs im Eingangsbereich wäre die immergrüne Daphne retusa oder D. tangutica. Wegen der buchs-ähnlichen Blätter könnte sie fast verwechselt werden. Aber sie blüht zudem sehr hübsch und duftet dann wundervoll.