News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Klivien 2010 und 2011 (Gelesen 25191 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
zwerggarten

Re:Klivien 2010

zwerggarten » Antwort #45 am:

:D
Dateianhänge
clivia_miniata_citrina_2010_zg3.jpg
zwerggarten

Re:Klivien 2010

zwerggarten » Antwort #46 am:

aber sie sind ja auch ohne blüten attraktiv. 8) ;)
Dateianhänge
clivia_miniata_citrina_2010_zg4.jpg
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Klivien 2010

Albizia » Antwort #47 am:

Sehr schön ist die Blüte deiner Citrina. :D Das ist eine Blütenfarbe, die so aussieht, als müßte sie unbedingt duften.Und diese Stelle am Spross, die du auf dem letzten Bild gezeigt hast, ist die, die ich an den Klivien fast am Schönsten finde. (Und weshalb ich sie eigentlich ab und an doch gerne teile, weil man genau diese Stellen dann besser sieht.)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2781
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Klivien 2010

netrag » Antwort #48 am:

Heute entdeckt: Die erste Clivia versucht einen Blütenstiel zu schieben.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Klivien 2010

oile » Antwort #49 am:

Meine 0815 Clivie auch. Ich habe ihr gleich mal eine Portion Wasser verpasst.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Klivien 2010

Elke » Antwort #50 am:

Wie schön, dass dieser Thread zum Jahresabschluss noch einmal in Erscheinung tritt!Netrag und Oile, Ihr könnt ja schon in Vorfreude auf eine wunderbare Blüte schwelgen! Ich werde heute zwei von meinen Klivien vom kalten Boden holen. Sie haben jetzt mindestens acht Wochen sehr kühl gestanden und müssten dann in der Wärme auch bald einen Blütenschaft schieben. Hier noch einen Nachtrag vom Januar 2010, der durch den vielen Schnee im Moment auch wider gut passt.Viele liebe GrüßeElke
Dateianhänge
Clivie_-_weier_Rand_-_lange_Blueten_-_30.1.2010.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Klivien 2010

Elke » Antwort #51 am:

Bei dieser Clivie weiß ich nicht, ob es sich um eine späte zweite Blüte von letzter Saison oder um eine frühe erste Blüte in dieser Saison handelt. Das Foto stammt von Mitte Dezember 2010.Viele liebe GrüßeElke
Dateianhänge
31.2_Clivie_14.12.2010.jpg
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2781
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Klivien 2010

netrag » Antwort #52 am:

Hallo Elke,wirklich schöne Blüte die Du da fotografiert hast.Nehmen wir mal an es sei die erste Blüte der neuen Saison.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Klivien 2010

Klio » Antwort #53 am:

Meine gelbe Klivia schiebt jetzt auch einen Blütentrieb, nur gibts das Phänomen, das die uralten Pflanzen meiner Oma oft zeigten - der Trieb steckt noch zwischen den Blättern fest, die Knospen schauen aber schon aus der Hülle raus. :-\ Offen sind sie noch nicht...Gibts ne Methode, den Trieb zu "verlängern"? ??? Die Pflanze steht übrigens seit Herbst zieml. kalt und trocken.
zwerggarten

Re:Klivien 2010

zwerggarten » Antwort #54 am:

bei mir hat das eine miniata-wildform getan, die nicht kühl stand - fast blieb der blütentrieb ganz stecken, aber dann irgendwann lugte er wenigstens halblang heraus, mit der letzten blüte dran. das war etwa im oktober 2010 und die pflanze wurde eher übermäßig gegossen... ::)es scheint keine regel zu geben...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Klivien 2010

oile » Antwort #55 am:

Gibts ne Methode, den Trieb zu "verlängern"? ??? Die Pflanze steht übrigens seit Herbst zieml. kalt und trocken.
Ich habe irgendwo gelesen, man solle der Klivia mehr wasser geben, sobald sich der Blütentrieb zeigt. Ich habe es dieses Jahr so gemacht und die Blüten öffnen sich diesmal schön über dem Laub.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Klivien 2010

ninabeth † » Antwort #56 am:

Mehr Wasser, so kenn ich es auch.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Klivien 2010

Zwiebeltom » Antwort #57 am:

Das Klivienproblem gab's im Forum schon mal. RosaRot hatte den Trick geschrieben, dass gießen mit warmem Wasser noch was retten könnte - ob es wirklich hilft, weiß ich nicht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Klivien 2010

Klio » Antwort #58 am:

Hm, ich dachte zu früh/zu viel Wasser lässt sie steckenbleiben. :-\ Hab allerdings kaum gegossen (so ca. alle 3 Wochen mal einen Schwabb) und die Pflanze hats kalt - zw. 9 u. 15 Grad, je nach Außentemperatur. :-\ Letztes Jahr stand sie auch dort, mit etwas mehr Wasser, und hat gar nicht geblüht. :(Danke für den Link, Tom. :) Mal schauen...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Klivien 2010

oile » Antwort #59 am:

Das Klivienproblem gab's im Forum schon mal. RosaRot hatte den Trick geschrieben, dass gießen mit warmem Wasser noch was retten könnte - ob es wirklich hilft, weiß ich nicht.
Da habe ich nachgefragt. Bei mir hat es letztes Jahr zumindest halbwegs geholfen. Ich vermute, es kommt stark darauf an, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen.Der Blütenstiel vom letzten Jahr ist übrigens immer noch an der Pflanze - vital und sehr grün. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten