:)Und jetzt fehlt Geduld...Jetzt fehlt nur noch die Bepflanzung...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eine Trockensteinmauer entsteht (Gelesen 42011 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Eine Trockensteinmauer entsteht
Re:Eine Trockensteinmauer entsteht
Beneidenswert schön!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Eine Trockensteinmauer entsteht
Schööön! Scheint bei euch etwa die Sonne?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Eine Trockensteinmauer entsteht
Ich bin auch ganz glücklich!!
Das Bild ist schon ein paar Tage alt - da schien noch die Sonne.
Bepflanzt habe ich auschließlich mit Kräutern und essbaren Pflanzen bzw Blüten.


- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Eine Trockensteinmauer entsteht
Schön geworden, man sieht nur nicht so genau, was Du alles schon gepflanzt hast, so von oben...Wunderbar duftende Nelken würden sich hier sicher sehr wohl fühlen und große graue Polster bilden, die über die Steine herunter hängen.Die Bleiwurz könnte, wenn es ihr gefällt auf Eurer neuen Mauer, dann in Kürze aus allen Ritzen sprießen (bei mir tut sie dies), dies würde ich bei der eventuellen Umpflanzung berücksichtigen.(Hab' gerade mal den Thread von etwas weiter vorn durchgelesen.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Eine Trockensteinmauer entsteht
Hirschhornwegerich, Schabzigerklee und Leimkraut nicht vergessen.
Re:Eine Trockensteinmauer entsteht
Ist hinter der Mauer nur Splitt?Nach meinen Erfahrungen würde ich hinter die Steine erst mal Vlies legen, sonst schwemmts Erde durch.Wir haben es auch nicht gemacht, und manchmal ärgerts mich 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Eine Trockensteinmauer entsteht
Wie gesagt es sind Kräuter und Eßbares. Ich kann heute abend mal die Liste raussuchen. Generell mochte ich einen mediterranen natürlich Charakter und die Mauer soll nicht komplett zugewuchert werden. Ich habe schon ein paar kleine Farne, die auch mit dem sonnigen Standort zurecht kommen in Ritzen gestopft.Günther, es ist kein Vlies dahinter - nur Split. Es ist schwerer Lehmboden hinter dem Split. Der Maurer meinte, als er es abgestochen hatte, das könnte man auch ohne Steine stehen lassen, das würde in Jahren noch genauso aussehen.Schön geworden, man sieht nur nicht so genau, was Du alles schon gepflanzt hast, so von oben...

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht
Ich bin entsetzt!Keine Androsace, Dionysien, Saxifragen etc.?Bepflanzt habe ich auschließlich mit Kräutern und essbaren Pflanzen bzw Blüten.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Eine Trockensteinmauer entsteht
;DIch glaube Saxifragen sind essbar.

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Eine Trockensteinmauer entsteht
Nina, ich habe das Scutellaria baicalense ausgesät. Daraus kann man wohl Tee kochen. Soll wunderbar beruhigend wirken. Und es mag trocken und sonnig stehen.Magst du?ein r fehlte
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Eine Trockensteinmauer entsteht
Ja gerne! Das gefällt mir gut.

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht
hatte den gleichen gedanken farsIch bin entsetzt!Keine Androsace, Dionysien, Saxifragen etc.?Bepflanzt habe ich auschließlich mit Kräutern und essbaren Pflanzen bzw Blüten.



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Eine Trockensteinmauer entsteht
schon notiert.Ja gerne! Das gefällt mir gut.![]()
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)