News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nussbäckereien (Gelesen 16010 mal)
Moderator: Nina
Re:Nussbäckereien
Zum Thema Nüsse: Seit ca. 4 Wochen esse ich fast jeden Abend Walnüsse und dafür weniger Butterbrote.Das Ergenbis: ich nehme davon ab und ich fühle mich viel wohler als sonst im Winter. Das fehlende Licht stört mich nicht so sehr und erkältet war ich auch noch nicht. Und mehr Energie habe ich auch noch.Aber... ich kann bald wirklich keine Nüsse mehr sehen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22329
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nussbäckereien
dies ist mein LieblingsrezeptBasler Leckerli400g Honig, 200g Zucker2 Tl Zimt, 1Tl Nelkenpulver, 1 Tl Kardamom300g Mandeln ungeschält, grob gehackt100g Zitronat, 100g Orangeat (feingehackt)550g Mehl100 ccm Kirschwasser1 Tl Pottasche in 2 Eßl. Wasser gelöstGuss: 125g Zucker, 4 Eßl. Wasser, Zitronensaft nach GeschmackMandelsplitterHonig und Zucker erhitzen und schmelzen. Gewürze, Mandeln, Zitronat und Orangeat unterrühren, dann die Masse abkühlen lassen. Abwechselnd Mehl, Kirschwasser und Pottasche mit den Knethaken des Rührgerätes unterarbeiten. Den sehr zähen Teig möglichst dünn auf gefetteten Blechen verteilen. (Meine Backbleche sind 42 x 36 cm, der Teig ergibt bei mir 1 ½ Bleche). Im vorgeheizten Backofen bei 175° 20 - 25 min hellbraun backen. Sofort in Stücke der gewünschten Größe schneiden. Zucker mit Wasser und Zitronensaft ca. 5 min kochen bis der Zucker gelöst ist und der Schaum verschwindet. Die Glasur schnell auf die heißen Lebkuchen verteilen und mit den Mandelsplittern verzieren.Auch diese Lebkuchen sollten einige Tage durchziehen, sind dann in einer Keksdose wochenlang haltbar.Edit: Ich habe dieses Jahr die Backzeit verkürzt, dadurch sind sie noch besser geworden.LG Birgit
Re:Nussbäckereien
Nun hab ich's recherchiert, was Pomeranzen sind, auch wenn ich bei euch nur Achselzucken ernte:Pomeranzen heissen bei uns hier Seville Oranges und sind:Citrus aurantium L.eine Kreuzung aus C. maxima und C. reticulataauch der Name Pomeranze ist eine Kreuzung von Pomme (Apfel) und Arancia (Orange) - naja das macht weniger Sinn. ???Auf jeden Fall wird das daraus gewonne Neroliöl als Duftmittel und die Früchte zu Marmeladen und Likör wie Cointreau oder Curacao verarbeitet.Orangeat sind kandierte Pomeranzenschalen
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Nussbäckereien
Neroliöl wird aus den Orangenblüten gewonnen.@Wattemaus:Bei und gibt es einen alten Merkspruch zu den Walnüssen:In der Früh eine ArzneiZu Mittag ein Gericht (Mahlzeit)Auf Nacht ein GiftVerträgst du die Nüsse am Abend verdauungsmässig?LG, Maria
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Nussbäckereien
Berechtigte Frage! Ich find Nüsse in grösseren Mengen extrem schwer zu verdauen, besonders wenn man sie roh verzehrt, wovon ja eh überall abgeraten wird. Naja, was soll's auch: wir sind doch keine Eichhörnchen!Verträgst du die Nüsse am Abend verdauungsmässig?

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Nussbäckereien
das lese ich zum ersten Mal, dass man Nüsse nicht roh essen soll ... ???Obwohl: meine jüngste Tochter hatte früher manchmal echte Koliken, so dass wir schon glaubten, es wäre Blinddarmentzündung - bis wir dahinterkamen, dass es immer in der Zeit um Weihnachten war, wo es öfter auch Nussbäckereien gab...... Der Arzt sagte , dass es viele Leute gäbe, die Walnüsse nicht gut vertragen....LG Lisl
Re:Nussbäckereien
Wie äußert sich das, wenn man was schwer verdauen kann? Ich verdaue alles. 

Re:Nussbäckereien
...man bekommt furchtbare Bauchschmerzen, Cimi, oder es wird einem übel....
!

Re:Nussbäckereien
Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, ich scheine sie also zu vertragen.Im Gegenteil, in den letzten Tagen, wo ich zufällig nur wenig Nüsse gegessen hatte, war mein Magen recht angeschlagen (hatte aber nichts mit den Nüssen zu tun) und gestern habe ich in Unkenntnis den gereizten Magen mit Nüssen gefüttert, ist aber nichts passiert.Bei rohem Knoblauch oder bei Kohlensäure hätte ich sofort die Quittung erhalten, aua!
Re:Nussbäckereien
Meine Tochter hatte das auch nur in ihrer Schulzeit, ist inzwischen wieder vergangen ....Ich habe übrigens gestern das Rezept von Brigitte - riesenweib ausprobiert: mmmmhhhh !!!!!!
(danke !!!)LG Lisl

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Nussbäckereien
Fein, Lisl!!wir fangen erst dieses wochenende an mit weihnachtsbäckerei, da werden Eure rezepte auch drankommen :Dvorfreudig, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Nussbäckereien
Nusseckerl:3 Eiklar200 g Zucker zu einer dicken Masse aufschlagen.200 g geriebene Schokolade,200 geriebene Nüsse u.50 g Kokosette vorsichtig einrühren.Masse auf rechteckige Oblaten 1/2 cm dick aufstreichen. Mit einer Schere Dreiecke schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 160° im vorgeheizten Backrohr hellbraun backen.Für die Glasur 60 g Schokolade und 30 g Fett im Wasserbad erhitzen und die Ecken in die Glasur tauchen.Viel Spaß beim Backen und Essen
! Lisl

Re:Nussbäckereien
Danke, Brigitte!Ich hab da ein altes, sehr einfaches, aber idiotensicheres (wichtig für mich...) Rezept einer Nusstorte:4 Dotter mit 200 g Zucker sehr schaumig rühren (abtreiben mag ich nicht schreiben
...)10 Esslöffel heißes Wasser dazu,100 g Nüsse,1/4 Backpulver und zuletzt den festen Schnee der 4 Eiklar leicht darunter ziehen, backen und mit Kaffeecreme etc.... füllen, glasieren und verzieren nach Belieben....

Re:Nussbäckereien
GewürzguglhupfVorteig:200 ml lauwarme Milch1 - 1,5 Würfel Germ (Hefe) mit 2 Tl. Zucker und 2 El Mehl verrühren, stehen lassen bis gegangen.derweil200 g Trockenobst (ich hab Zwetschgen und Mirabellen genommen, es gehen sicher auch Rosinen) kleinhacken (ca. Rosinengröße) und mit etwas Schnaps (Rum, Cointreau oder Nusschnaps) einweichen.200 g Margarine (zerlassen)2 Eier400 g Mehl (halb Vollkorn) 125 g Zucker1/2 Tl. Salz1 Tl. Zimt2 Tl. Lebkuchengewürz1/2 Tl. Muskatblüte1 Tl. Garam Masala (heißt das so? dieses indische lebkuchenartige Gewürz), 1 Vanillezucker (Zucker Mehl Gewürze am besten vorher mischen)Da draus einen Hefeteig kneten, zum Schluß Dörrobst und 100 g Walnusskerne in großen Stücken dazugebenauf doppelte Größe gehen lassen, dann kurz durchkneten, in die Form füllen und nochmal auf doppelte Größe gehen lassenbacken 50 Min bei 170 Grad Wer's süß mag, gibt einen Zuckerguß mit Orangensaft und Zimt drauf.Ist nicht viel mehr Arbeit als ein Rührkuchen, dauert aber lang, wegen der Geherei. Ich liebe alle Hefe-Guglhupfe, deswegen hab ich gern die Geduld, wenn ich mal einen halben Tag daheim bin :)PS: Wir haben heut festgestellt, dass man von diesem Gugelhupf (bzw. wahrscheinlich von diesen "Wintergewürzen") richtig warme Hände / Füße / Bäckchen kriegt und waren ganz überrascht.
Re:Nussbäckereien
Garam Masala ist soweit ich weiß eigentlich in Indien ein Oberbegriff für Gewürzmischungen, hauptsächlich zum würzen von Fleisch und für Saucen, die hierzulande u.a. auch als Curry laufen.
Es lebe der Wandel