
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2010/2011 (Gelesen 173608 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium 2010
Soweit ich das jetzt im Dunklen erkennen konnte, ist es bei dieser einen Blüte geblieben. Und die ist völlig zerregnet. Du hast also gewonnen. 

-
- Beiträge: 7430
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Geranium 2010
Gut, dann werde ich nicht in den Regen hinausmüssen. Aber morgen sind es sicher schon viel mehr...
Re:Geranium 2010
Ihr habt vielleicht Probleme.. ::)Auch bei mir blüht schon ein Geranium, hab ich erst heute entdeckt: phaeum "Lily Lovell".Weitere Knospen fand ich an: sylvaticum "Birch Lilac" und himalayense "Birch Double".
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2010
Spätestens letztes Jahr bin ich ein absoluter Fan von Geranium, nachdem viele den kompletten Sommer geblüht haben :-*Könnt ihr mir noch Tipps zu den dunkellaubigen geben, heuer habe ich nämlich Espresso und Dark Reiter bestellt und kann mich nicht entscheiden, welcher wohin kommt; einmal volle Sonne, recht trocken und Halbschatten recht feucht.Hat jemand vielleicht von beiden mal ein Foto, das würde mich sehr freuen.LG LisaPS. Daß ich diesen Thread entdeckt habe, wird wohl meiner Geldbörse zum Verhängnis 

- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Für 'Espresso' ist Halbschatten ideal. Mäßig feucht ist in Ordnung, aber es sollte nicht dauerhaft nass sein, gegebenenfalls die Pflanze etwas erhöht auf einen kleinen Hügel setzen.G. pratense gehört in die Sonne. Meine mögen die Trockenheit allerdings nicht so. Ich würde dann zu einer Umpflanzung mit geeigneten Stauden raten, um die Verdunstung zu reduzieren, also nackten Boden um den Storchschnabel vermeiden.'Espresso' steht hier kurz vor der Blüte, dürfte diese Woche anfangen. Die Pratenses muss ich erst begutachten, kürzlich hatte 'Summer Skies' die Nase vorn.
Und du hast Recht: Ein Garten hat ja selbst schon Suchtpotential, aber Geranümer sind noch ein Thema für sich...Edit: Mein Garten ist immer noch frei von Geranium-Blüten. Naja, einige von G. molle hab ich gesichtet, aber das zählt nicht.
Alle sind irgendwie kurz davor, aber keins will den Anfang machen. Erst dachte ich, G. tuberosum fängt dieses Wochenende an, nun doch nicht. Die G. nodosum stehen auch seit einer Woche still, inzwischen setzt 'Tiny Monster' gewaltig Knospen an, die schon hoch über dem Laub stehen. Auch 'Saturn' streckt sich ordentlich. Bis nächsten Sonnabend sollte das Rennen entschieden sein



Re:Geranium 2010
@danilo:Jetzt wirds aber blöd, ich kann den Standort entweder nach Sonneneinstrahlung oder nach Bodenfeuchte aussuchen, beides zusammen paßt dann nicht.Ich glaube, ich probiere beide erstmal in einem Beet und schaue, welches Geranium da besser zurechtkommt.Vielen Dank für Deine TippsLisa
Re:Geranium 2010
Umsetzen kannst Du sie ja immer noch ;)Oft wachsen sie an einem offenbar ungünstigen Platz doch recht gut, umgekehrt können sie an einem scheinbar guten Standort mickern. Ich habe auch schon welche umpflanzen müssen. Manchmal geht probieren einfach über studieren. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2010
@June:Ich habe auch schon gerade die gefülltblühenden umsetzen müssen, da sie mickerten, jetzt kommen sie schön :)Nochmal eine blöde Frage: es gibt auch Samen von Dark Reider, da steht auch,daß sie so weitervermehrt werden können. Jetzt frage ich mich, obs unter Normalbedingungen im Freien die Sämlinge auch wie die Muttersorte ausfallen 

Re:Geranium 2010
'Dark Reiter'
Das ist eine Absaat von 'Midnight Reiter', einer Sorte, die schlecht wächst aber dafür vom Mehltau geliebt wird.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Geranium 2010
Ich habe die Pflanze wahrscheinlich vor etlichen Jahren unter dem Namen 'Reiters Variety' gekauft.Sämlinge fallen bei bei mir bislang alle mehr oder weniger rotlaubig aus.Die Wuchskraft der Sämlinge scheint allerdings recht unterschiedlich zu sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Wie siehts denn mit dieser Serie bzw. allgemein mit G. pratense bei euch in der Lausitz aus?So richtig zufrieden bin ich mit keiner Sorte und will einige alte, als anfällig bekannte Sorten durch neue ersetzen, bevorzugt rotlaubig. Kannst Du für unsere Region eine Auslese besonders empfehlen?Das ist eine Absaat von 'Midnight Reiter', einer Sorte, die schlecht wächst aber dafür vom Mehltau geliebt wird.
Re:Geranium 2010
'Nimbus' ist empfehlenswert (auch wenn sie keine pratense-Sorte ist).
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Die hab ich sowieso.'Nimbus' ist empfehlenswert (auch wenn sie keine pratense-Sorte ist).


Re:Geranium 2010
Mit Mehltau habe ich bei meiner '...rider' (?) oder ihren Sämlingen noch nie Probleme gehabt. Ganz im Gegensatz zu anderen G. pratense.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...