Seite 4 von 5
Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Verfasst: 17. Okt 2016, 23:11
von Sarracenie
bei mir stehen morgen
Magnolia tripetala
Magnolia wilsonii
Magnolia sieboldii
Magnolia (Manglietia) insignis
zur Aussaat an (ob was an Saatgut in den blühenden Magnolien im Garten hängt weiß ich nach der hiesigen langen Dürre noch net, die Magnoloen sind alle noch grün
der Kühlschrank wird auch so ab nächsten Monat wieder voll ::) da auch andere Kaltkeimer im Küchengerät aufs Frühjahr warten wollen
Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Verfasst: 17. Okt 2016, 23:22
von Sarracenie
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Okt 2016, 15:14Hiermit werde ich mich dann wohl auch mal an der Aussaat versuchen. :)
Hi Hausgeist,
Darf man mal fragen ab welcher Höhe Magnolia macrophylla v. ashei blühfähig wird. Ich will mir die "Kleine" eventuell auch zulegen (meine M. macrophylla v. macrophylla wird noch ein paar Jahre brauchen, die ist erst 2m hoch ;)
Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Verfasst: 18. Okt 2016, 06:27
von Henki
Meine wurde mit ca. 1,20 m geliefert und hat im ersten Jahr schon eine Knospe angesetzt.
Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Verfasst: 18. Okt 2016, 13:50
von Garten Prinz
Höhe sagt weniger als Alter. Jim Gardiner sagt in seinen Magnolien Buch dass subspecies 'ashei' von Keimung bis erste Blüte nur 3 Jahren braucht, während es bei 'macrophylla' 12-15 Jahren dauert bis erste Blüte. Ich finde 3 Jahren ziemlich kurz (Ausnahmefall?). Vielleicht sollte man da 2 oder 3 Jahren hinzufügen?
Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Verfasst: 24. Okt 2016, 20:39
von Henki
Vielleicht kann ich das in ein paar Jahren beantworten. ;)
Vier - na gut, dreieinhalb - Zapfen wurden reif. Als die ersten Samen auszufallen begannen, habe ich sie abgenommen.
Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Verfasst: 24. Okt 2016, 20:39
von Henki
Ein wenig gestaunt habe ich dann doch, als es ingesamt 145 Samen wurden!
Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Verfasst: 24. Okt 2016, 20:43
von pumpot
Wie schnell das geht, kommt ganz auf die Eltern an. Bei Mehrfachhybriden kann das ganz schnell gehen. Da müssen keine 15 Jahre vergehen, wie z.B. bei kobus Aber selbst bei der M. sieboldii kommen die ersten Blüten schon nach 3 Jahren.
Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Verfasst: 24. Okt 2016, 20:44
von pumpot
Hausgeist hat geschrieben: ↑24. Okt 2016, 20:39Ein wenig gestaunt habe ich dann doch, als es ingesamt 145 Samen wurden!
Sehen aus wie Erdnüsse mit Zuckerüberzug. :P
Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Verfasst: 24. Okt 2016, 20:52
von Henki
Ich stelle die lieber beiseite. ;D
Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Verfasst: 24. Okt 2016, 21:52
von Garten Prinz
Sind schon in der Kühlschrank ;D
Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Verfasst: 24. Okt 2016, 22:07
von Henki
Machen wir das jetzt alles synchron? ;D
Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Verfasst: 24. Okt 2016, 22:32
von cornishsnow
Macht ihr das jetzt jedes Jahr?
...und wohin dann damit? ;D
Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Verfasst: 16. Nov 2016, 21:02
von Sarracenie
Hausgeist hat geschrieben: ↑24. Okt 2016, 20:52Ich stelle die lieber beiseite. ;D
die "rote Pelle" um die Samenkörner muß vor dem ausäen/stratifizieren aber entfernt werden ;D
Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Verfasst: 16. Nov 2016, 21:26
von Henki
Das habe ich natürlich gemacht, sind schon längst in den Aussaattöpfen. ;)
Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Verfasst: 27. Nov 2016, 17:45
von Henki
Der Versuch hat sich erledigt. Als es kürzlich so kalt wurde, habe ich die Kisten mit den Aussaattöpfen in den frostfreien Stall gestellt. Nun ja... dort scheint eine Maus zu wohnen. ::) Im Halse sollen sie ihr steckenbleiben...