Seite 4 von 35
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Verfasst: 9. Jun 2010, 16:15
von Scilla
Schöner Thread mit klasse Bildern

:DGehäuse - und Tigerschnecken sind wirklich faszinierend.Die einzigen Häusleschnecken, die hier Schaden anrichten, sind die Bänderschnecken. Sie mögen vor allem meine Hostas

:-\Selten lese ich eine Schirkelschnecke von den Clematissen.Die Letzteren dürfen im Garten bleiben, die Bänderschnecken bringe ich zum angrenzenden Wäldchen.Jemand hat geschrieben, dass sich die Tigerschnegl von totem Pflanzenmaterial ernähren, wenn dem wirklich so ist, umso besser!

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Verfasst: 22. Jun 2010, 21:53
von felina
In meinem Garten haben alle Schnecken ihren Platz.Vorzugsweise auf dem Kompost Die Gehäuseschnecken und auch die Nachtschnecken fressen dort die Pflanzenreste und verwerten sie wunderbar. Die Weinbergschnecken fressen die Gelege der Spanischen und alles reguliert sich selber. Falls es ungeliebte Ausreißer gibt werden die Beete mit EM behandelt was die Schnecken wegen des PH Wertes nicht mögen. Die Pflanzen freut es dann auch.Fraßschäden habe ich eigendlich kaum noch da ich genug Ausweichmöglichkeiten habe. Ich achte darauf nicht allzuviele Schneckenleckerlies zu pflanzen und wenn es dann doch unbedigt sein muß kommt ein noch lieberes Leckerlie zum abfressen daneben.Außerdem gibt es noch die möglichkeit es den Schnecken unbewquem zu machen, zB. krabbeln sie nicht gerne über Kies und große Steine. Auch längere trockene Wege mögen sie nicht da, sie immer feucht sein müssen. Alleshat seinen Sinn und warum soll ich gegen die Natur ankämpfen wenn ich sie mir ganz einfach zu nutze machen kann.
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Verfasst: 12. Aug 2010, 16:01
von Knusperhäuschen
Das Wetter ist momnetan hier die ideale Sommerfrische für Schnecken, ständig muss man in der Wiese und den Beeten aufpassen, dass man nicht auf die Weinbergschnecken tritt, und heute saß in einem Steinguttopf auf unserem Sitzplatz dieser herrliche Tigerschnegel

, bisher hab ich hier nur ein paar kleinere gesehen:
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Verfasst: 12. Aug 2010, 16:01
von Knusperhäuschen
ist er/sie/es nicht hübsch?
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Verfasst: 12. Aug 2010, 16:09
von Knusperhäuschen
Eigentlich müsste sie Nebelparderschnegel oder Ozelotschnegel heißen, finde ich

!
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Verfasst: 12. Aug 2010, 20:41
von Dunkleborus
Du hast ja sooo recht, das wundert mich auch schon seit Langem.
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Verfasst: 12. Aug 2010, 23:22
von Tara
"Gefleckt wie ein Pardeltier".

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Verfasst: 5. Apr 2011, 21:16
von Davidia
Tete à tete(krieg das blöde Accent "Dach" dingsbums nicht hin...)

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Verfasst: 5. Apr 2011, 21:35
von Albizia
Eigentlich ist das ja mehr ein Kopf an...na was denn nur?

Fuß hat Schneck ja eigentlich nicht...
OT:*Hilfemodus an: Ich krieg die Dinger mit der Tastatur auch nicht hin. Man kann sich behelfen: den Begriff bei Guckstdu eingeben, einfach ohne Dach. Einen Link auswählen, in dem der Begriff richtig geschrieben aufgeführt ist. Das Wort markieren, kopieren und hier dann in der Antwort einfügen. Feddich: Tête-à-tête*Hilfemodus aus.
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Verfasst: 5. Apr 2011, 21:39
von Davidia
Stimmt...Vielleicht ein Schnecken-Formel1-Rennen?
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Verfasst: 5. Apr 2011, 21:47
von ManuimGarten
Also Schneckenfreund bin ich keiner. Aber die kleinen Gehäuseschnecken kommen mir nicht so verfressen vor, da bin ich nachsichtiger. Diese an der Spitze des noch nicht ausgetriebenen Weinstockes scheint geduldig zu warten...

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Verfasst: 5. Apr 2011, 21:52
von Knusperhäuschen
Bei mir stecken in den Staudenhorsten überall die halbverbuddelten Weinbergschnecken, sie lugen oft ein Stück aus der Erde heraus. Die Eingänge sind noch mit den Kalkdeckelchen vom Winter verschlossen, aber so allmählich werden diese rausgetrennt und die Schnecken erwachen zu neuem Leben.
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Verfasst: 5. Apr 2011, 22:06
von Windsbraut
Also Schneckenfreund bin ich keiner. Aber die kleinen Gehäuseschnecken kommen mir nicht so verfressen vor, da bin ich nachsichtiger.
Ich bin ein großer Schneckenfreund - eigentlich. Finde Schnecken ehrlich toll. Allerdings ein bißchen weniger, wenn sie alles zerfressen.Täusch' dich nicht in den Schnirkelschnecken - die gehen zwar nicht an's Gemüse und sind wirklich weniger arg als die kleinen hundsgemeinen Nacktschnecken.Aber der Schaden, den die an Clematis anrichten können, ist beachtlich. Raspel, raspel, raspel - sie schmirgeln mit ihrer Raspelzunge die Clematiszweige rundherum blank - und schwupps, stirbt der ganze Trieb ab.@Albizia; genau genommen hat Schnecke tatsächlich nur Kopf und Fuß ...............
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Verfasst: 5. Apr 2011, 22:15
von Albizia
@Albizia; genau genommen hat Schnecke tatsächlich nur Kopf und Fuß ....
Tatsächlich! Wieder was gelernt, danke!Auch wenn er mich manchmal ein klein wenig ärgert, ich mag ihn trotzdem, den Schneck!
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Verfasst: 6. Apr 2011, 00:10
von Nahila
OT: Das Dach ist auf der Tastatur ganz links oben, neben der 1.