Hallo zusammen und nochmal vielen Dank für Eure vielen Beiträge.

Zuerst kurz wegen des Rasens. Das Problem liegt darin, dass unser Boden keinen dauerhaft guten Rasen hergibt. Vor mir haben meine Eltern sich Jahrzehnte lang mit Vertikutieren, Nachsäen und auch mehreren Neuanlagen abgemüht. Ich hab vor meiner Neuanlage 2004 den Boden gründlich verbessert - vier Jahre lang hat er gut ausgesehen und danach wurde er rapide schlechter. Ich kann nicht alle 5 Jahre den Rasen komplett neuanlegen.
Starking, das Mähen ist nicht das Problem, viermal mit dem Benziner im Kreis rennen fertig.
Danilo,ein Mix aus Bodendeckern und Trittsteinen anstelle de Rasenfläche wäre mir zu unruhig. Ich denke es sollte schon eine optisch ruhige Fläche werden, als Kontrapunkt gegenüber den bunt-wuseligen Beeten.
Lilo der Vorgarten liegt im Sonner sehr sonnig. Rindenmulch würde meiner Meinung nach eher in eine waldig-schattige Umgebung passen. Du meinst wahrscheinlich Blähton? - hm ich weiss nicht so recht.
Frank,Ich hatte gehofft ein möglichst natürlich wirkendes Material hier aus der Region zB. Flusskies zu bekommen nur eben dunkler.
Troll,Ziegelsplitt? hm ich weiss nicht so recht - nicht dass das aussieht wie auf'm Tennisplatz ?
Ute, der Weg soll auf jeden Fall ca 30cm schmaler werden als jetzt. so wie in der Fotomontage bereits simuliert. Ich hätte nichts dagegen, wenn sich an
sehr wenigen Stellen mal was im Kies ansiedelt, aber der geometrisch-formale Grundriss mit klaren Konturen soll auf jeden Fall erhalten bleiben. Stipa tennuissima wäre mir da aber viel zu invasiv.
Hymerocallis und Nina,ja ich fürchte ich muss mich nach einer anderen Kiesfarbe umsehen, ich finde aber er muss nicht unbedingt Ton in Ton, mit der Ziegelkante dh. rötlich sein, nur eben weniger kontrastvoll. Ich werde mich mal nach Weserkies umsehen.
Cydora,das mit dem Winteraspekt hab ich mir auch lange gesagt, aber was nützt das, wenn der Rasen nicht mehr grün sondern schädderich-oliv-grau ist. Wenn mein Rasen schön wäre, käme ich nicht auf das Thema Kies.
Jo,ok, gut auch mal ne positive Meinung zu hören

In der jetzigen Form (Vorher-Bild) finde ich den Weg wirklich etwas zu breit. Er ist jetzt 1,70 breit. Ich finde 1,40 bis 1.50 wären besser (wie Fotomontage)
Katinka,wie schon oben gesagt , Rindenmulch finde ich in diesem Zusammenhang nicht so passend. Auch nicht wenn er aus Pinie ist. Du sagst ganz MSG hat Kies? Ist mir egal, das ist für mich kein Entscheidungskriterium.
Paulownia,Du meinst die flach liegenden Ziegel zum Rasen hin? Die hab ich ursprünglich gelegt um darauf mit dem Rasenmäher fahren zu können. Die wären bei Kies in der Tat nicht mehr notwendig. Hm - das muss ich mal ausprobieren.
@ALLEGG und ich hatten auch schon diskutiert den Rasenweg ganz mit Klinkern zu pflastern. Das ware sicher die pflegeleichteste und dauerhafteste Lösung. Klinkerpflaster ist sicher schön, aber evtl wäre es wg der Auffahrt im Gesamteindruck zu viel des Guten. Wenn ich mein Herz frage, dann sagt es nicht Ziegel sondern Kies. Ich glaube einfach deswegen, weil ich neugierig auf dieses Material bin und damit mal eigene Erfahrungen machen möchte. (auf die Gefahr, dass ich in 5 Jahren wieder von vorn anfange

) Die Schwierigkeit wird sein, dunkleren Kies zu finden der trotzdem farblich gemischt ist. Schiefersplitt oder Basaltsplitt finde ich auch toll, aber das würde eben eindeutig weniger natürlich wirken.

. Es heißt ja immer, man soll das Material aus der Region nehmen, damit es nicht fremd wirkt.