News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten (Gelesen 16518 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

chris_wb » Antwort #45 am:

Ich merke schon, ich rede (schreibe) mich hier um Kopf und Kragen. ;D Nein, ich mache das ganze nicht planlos. Insgesamt habe ich schon eine relativ konkrete Vorstellung, wie der Garten später einmal (in etwa) aussehen soll. Wo einmal Schattenbeete entstehen, wenn die gepflanzten Bäume groß genug sind, wo Trockenbeete vor formalen Hecken (die noch nicht gepflanzt sind) entstehen sollen, wo später noch größere Wasserflächen den Blick einfangen sollen etc..Der Garten war eine große, landwirtschaftlich genutzte Fläche mit zahlreichen alten Obstbäumen. Aus zuletzt etwa 3.500 m² reiner Grasfläche habe ich in den letzten 9 Jahren einen vielfältigen Gehölzgarten gestaltet. Dabei macht man Erfahrungen, lernt dazu und plant um. Dann wird zum Beispiel auch mal eine 5 m große Lärche (erfolgreich) umgesetzt und vieles andere. Letztlich habe ich in den vergangenen Jahren mit den Gehölzen einen "Rahmen" geschaffen und nun gilt es, das Bild auszumalen. Erst im letzten Jahr habe ich das erste richtige Staudenbeet angelegt. Es mag unterschiedliche Philosophien zur Gartenplanung geben. Ich habe es auch schon "geschafft", in der Staudengärtnerei den Einkaufswagen zu füllen und danach erst das Beet für die ausgesuchten Pflanzen anzulegen. Dennoch bin ich mit einer konkreten Vorstellung durch die Gärtnerei gegangen, wo die Pflanzen dann mal hin sollen.Also gebt mir eine Chance. ;) Ich bin selbst schon recht gespannt, was letztlich daraus wird. Fertig ist es eh erst, wenn man damit zufrieden ist.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Treasure-Jo » Antwort #46 am:

...alla guuut.Du wirst das schon gut machen ! :D :D :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Paulownia » Antwort #47 am:

Hört sich alles relativ planlos an, aber mein System funktioniert bisher ganz gut. :)
Nein chris, das hat auch eine Art System genau wie eine detaillierte Planung. Du lässt Dich nur mehr von Deiner kreativen Seite leiten. Es gibt mehrere Wege zu einer Gartengestaltung. Die eine ist am Reißbrett, die andere lässt sich von den Gegebenheiten die der Garten hergibt treiben. Beide habe ihre Daseinsberechtigung und keine davon ist schlechter.Ich finde den Ausdruck drauflosbasteln, daher recht abwertend.So genanntes planvolles Vorgehen kann, je nach Mensch, eine ganz unterschiedliche Interpretation erfahren. ;)Obwohl ich zur Pflanzenwahl Jo schon recht geben. Ich weiß nicht welche von Deinen Pflanzen bereits vorhanden sind, aber auch ich würde, gerade für diese Ecke versuchen den mediteranen Touch zu unterbinden und mehr in die einheimische Flora.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Eveline † » Antwort #48 am:

... Insgesamt habe ich schon eine relativ konkrete Vorstellung, wie der Garten später einmal (in etwa) aussehen soll. Wo einmal Schattenbeete entstehen, wenn die gepflanzten Bäume groß genug sind, wo Trockenbeete vor formalen Hecken (die noch nicht gepflanzt sind) entstehen sollen, wo später noch größere Wasserflächen den Blick einfangen sollen etc.. ... Letztlich habe ich in den vergangenen Jahren mit den Gehölzen einen "Rahmen" geschaffen und nun gilt es, das Bild auszumalen...
da ist sehr viel plan vorhanden. christian hat seinen eigenen stil und ist sehr kreativ. :D bin schon gespannt, was du aus dem "sandhaufen" machst :D
vormals "vanessa"
chris_wb

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

chris_wb » Antwort #49 am:

Hi,also vorhanden sind für die Bepflanzung:Salvia nemoros "Amethyst", "Tänzerin", "Porzellan"Salvia x superba Merlaeu (mehrere)Bergenie (normalgroße sowie großblättrige)StachysLavendel in blau und weißevtl. Buddleia (ich vermute, dass es der weiße ist, der erst demnächst blüht; rosa und blau wären ebenfalls noch vorhanden)zudem stünden zur Verfügung:AquilegiaVerbascumCentranthus ruber (in rot und weiß)Alchemilla (wobei es der vermutlich zu trocken würde?)Insgesamt wären es somit vorerst wohl nur die Gräser, die ich zukaufen müsste.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Treasure-Jo » Antwort #50 am:

...noch ein Tipp:dazu Karthäusernelken (preiswerter Samen) und Zwiebelpflanzen für den besseren Frühjahrsaspekt und Aster amellus und Aster linosyris (evtl. auch Samen) für den Spätsommer/Herbstaspekt. Dann würde das ein sehr ansehnliches "rundes" Beet.GrußJo
Liebe Grüße

Jo
chris_wb

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

chris_wb » Antwort #51 am:

Hi Jo,Dianthus... da kann ich bestimmt sogar noch was von der Feldsteinmauer abzwacken. Ansonsten wandert's beim nächsten Foerster-Besuch in den Einkaufswagen, Astern ebenso. ;) Meinst du also, Centranthus, Verbascum & Co sollten auch mit ins Beet ziehen?Dann muss ich nur noch die passenden Gräser aussuchen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Treasure-Jo » Antwort #52 am:

Da alles für diesen Standort passt, rein damit:ja Salvia nemoros "Amethyst", "Tänzerin", "Porzellan"ja Salvia x superba Merlaeu (mehrere)ja Bergenie (nur normalgroße an den Fuss des Beetes oder im Halbschatten eines Gehölzes)ja Stachys (2-3 kleinere Teppiche)ja, Lavendel in blau und weiß, beide Farben, würde ich einzeln zur Strukturierung pflanzen, ja evtl. Buddleia (ich vermute, dass es der weiße ist, der erst demnächst blüht; rosa und blau wären ebenfalls noch vorhanden)ja, Aquilegia als Füllpflanze, einzelne Exemplare über das Beet verteilenja, aber keine Riesen, oder nur 2-3 Exemplare Verbascumja, ich würde nur die weißen nehmen, sieht edler aus Centranthus ruber (in rot und weiß)ja, an den Fuss/unterenRand des Beetes in kleinen Gruppen oder in halbschattige Bereiche, Alchemilla (wobei es der vermutlich zu trocken würde? oben vielleicht, unten nicht, die macht eingewachsen sehr viel mit)
Liebe Grüße

Jo
chris_wb

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

chris_wb » Antwort #53 am:

Super. :) Von den S. nemorosa habe ich jeweils eine, Salvia x superba Merleau sind 9, Stachys habe ich zwei schöne Exemplare, Centranthus müssten ebenfalls zwei sein. Der Rest steht durchaus in größeren Stückzahlen zur Verfügung, da sind ausreichend Ableger vorhanden.Ich habe heute auch ein bischen "gebastelt". :) Zumindest, bis der nächste Regen kam. Mal schauen, ob ich es schon so lasse, oder nochmal die Findlinge und den Lauf des Gefälles umbaue. Es darf kritisiert und angeregt werden. ;DBildBildBild
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Eveline † » Antwort #54 am:

christian ist ein mann der tat. von vor 4 tagen (#18) bis heute hast du ja eine leistung hingelegt ... hochachtung, super.bin schon gespannt. ev. einen kleinen weg ganz hinten bedenken, da du ja die hecke schneiden mußt.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Treasure-Jo » Antwort #55 am:

Respekt! Ich bin begeistert ! :D :D :D
Liebe Grüße

Jo
chris_wb

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

chris_wb » Antwort #56 am:

@vanessa: Joa... wenn "los", dann los, ne? ;D
Respekt! Ich bin begeistert ! :D :D :D
Diese Worte gehen nach deiner anfänglichen Skepsis runter wie Öl. :) Also meint ihr, den Aufbau so lassen? Ich hatte noch überlegt, ob die mittlere Stufe so passt. Wenn ich sie aber auf der rechten Seite bis zu den Baumstämmen ziehen würde, ergäbe sich eher eine übergroße "Kräuterschnecke". ::) Nun muss ich nur sehen, wie ich die Bepflanzung aufbaue. Hinten links soll der Buddleia hin, darüber bin ich mir schon klar. Ich habe übrigens doch keine weiße mehr im Garten, es sind nur violette und rosafarbene übrig.Beim Rest bin ich mit der Anordnung noch unschlüssig. Jo, hättest du vielleicht noch Ratschläge zur (groben) Pflanzenaufteilung mit den oben genannten Arten?
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Paulownia » Antwort #57 am:

Toll geworden Chris, nur jetzt sag mir doch bloss mal was diese komische Bohnenstange da soll.Die habe ich jetzt schon auf jedem Bild gesehen, aber irgendwie scheinst Du an ihr zu hängen ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
chris_wb

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

chris_wb » Antwort #58 am:

;D ;D ;D ;D ;DIch habe mich heute selbst schon gefragt, warum ich das Ding nicht einfach wegräume, wo es nicht im Weg ist. ;D Ich muss das aber aufklären. Diese "Bohnenstange" war früher unser Regner. Ganz oben drauf kam ein Sprühkopf und dann wurde diese Holzstange mit Hilfe des Eisenstabes immer in die Gemüsepflanzungen gesteckt. Ich weiß nicht, wie alt das Dingens ist, aber es war schon vor 25 Jahren im Einsatz! Eigentlich wird es nicht mehr benötigt, aber ich schaffe es auch nicht, es wegzuwerfen. ;)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Treasure-Jo » Antwort #59 am:

...wo ist nochmal Süden (in Bezug zum Beet)?
Liebe Grüße

Jo
Antworten