News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien (Gelesen 7161 mal)
Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien
Leider war dieses Wochenende bei mir schon länger verplant, die Vorträge hätten mich sehr interessiert.Unzureichende Werbung kann ich nur bestätigen, wenn ich nicht hier im Forum darauf gestoßen wäre, hätte ich hier in Wien nie was davon erfahren. Und das Schloss Neugebäude habe ich auch nur ziemlich heruntergekommen aus dem TV gekannt.Eine Bekannte war dort und hat nach Pflänzchen für mich gefahndet, mit Erfolg. Die Preise waren ok, das Angebot fand sie gut.Falls Sarastro nochmal reinschaut. Bei Dir hat sie eine Aster entdeckt, dunkle Stängel und dunkelrote Blüten, aber den Namen vergessen.Jutta
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien
hallo zusammenich kann sarastro und riesenweib dezetiert zustimmen, dass die plakatwerbung im speckgürtel von wien gefehlt hat. hier sind der großteil der leute die gärten ihr eigen nennen können.möchte ja nicht schon wieder mit halbthurn anfangen, die machen südlich von wien plakatwerbung.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien
Das eine Veranstaltung nicht schon beim ersten mal überlaufen wird, verstehe ich schon. Dazu fällt mir der 1. Mai bei der Arche Noah in Schiltern ein... da erlebte ich nach einigen Jahren eine Völkerwanderung hin. ;)Aber die fehlende Werbung oder PR möchte ich auch nochmal betonen. In unserer Tageszeitung stand nichts, Plakate habe ich nicht gesehen, und auch in Simmering keine Wegweiser, die neben den geplanten Besuchern auch Passanten und Anrainer aufmerksam machen würden.Zum Vergleich: die Veranstaltung in Halbturn wurde z.B. sogar hier in dem kleinen Ort bei Eisenstand mit einem 24Bogen Plakatständer beworben. Und wenn ich mich recht erinnere, stand sie in Regional- und Gartenzeitungen.
Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien
Das Volk der "Sektenwanderung" nach Arche Noah ist auch nicht gerade erstrebenswert. Dieses Publikum schaut nämlich nicht links und nicht rechts. Was wir für Flora Mirabilis brauchen, sind interessierte Pflanzenliebhaber. Und die wird es wohl in einer 2 Millionen-Metropole geben, trotz Unkenrufe von wegen Balkan. Die Veranstalter sollten so weit kommen, dass auch bei einer Herbstveranstaltung mindestens 5.000 potentiell interessierte Besucher kommen. Dies wäre dann perfekt und jeder Aussteller käme so auf seine Kosten und wäre zufrieden.Wenn ich nochmals auf die Welt komme, werde ich Staudengärtner in Wien!Das eine Veranstaltung nicht schon beim ersten mal überlaufen wird, verstehe ich schon. Dazu fällt mir der 1. Mai bei der Arche Noah in Schiltern ein... da erlebte ich nach einigen Jahren eine Völkerwanderung hin. ;)Aber die fehlende Werbung oder PR möchte ich auch nochmal betonen. In unserer Tageszeitung stand nichts, Plakate habe ich nicht gesehen, und auch in Simmering keine Wegweiser, die neben den geplanten Besuchern auch Passanten und Anrainer aufmerksam machen würden.Zum Vergleich: die Veranstaltung in Halbturn wurde z.B. sogar hier in dem kleinen Ort bei Eisenstand mit einem 24Bogen Plakatständer beworben. Und wenn ich mich recht erinnere, stand sie in Regional- und Gartenzeitungen.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien
fehlende wegweiser wurden auch von einer freundin und ihrer mutter beklagt, die noch nie im schloss neugebäude waren und herumirrten, offenbar die länggsseite vom schloss entlang und dann wieder rauf und die othmar-brix nach vor. Die ist als die zum haupteingang führende strasse noch nicht eindeutig genug hervorgehoben. Das ist aber auch ein problem der schlossbetreiber, ich kann mich erinnern wie ich vor etlichen jahren beim erstbesuch gesucht habe, bei welchem der tore ich eigentlich reinkann in den hof. Jeder fehlversuch bedingt weites laufen zum nächsten türl.Die fassaden werden übrigens mit sehr scholastischem zugang renoviert, es sollen die verschiedenen putzarten aus den vielen jahrhunderten sichtbar erhalten bleiben. Bin gespannt, wie die vermittlung ans p.t. publikum geplant ist, welcher abschnitt der fassade zu welchem jahrhundert gehört etc.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien
im blog von noel kingsbury (er war einer der vortragenden)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien
Ich schätze mal grob über den Daumen an die 1.500. Vielleicht klinkt sich Bernd ein und verrät uns mehr. Und dafür waren meine Umsätze trotz alledem megageil, um dies im Jargon einer z.Z. wahlwerbenden Wiener Partei auszudrücken. Toll und sehr angenehm fand ich es auch, dass dies endlich mal eine österreichische Veranstaltung war, die politikerfrei war. Und dies in Wahlkampfzeiten. Es war zwar die Bezirksvorsteherin da, die muss sich aber fast sehen lassen.Den renovierten Garten an der Nordostseite finde ich nicht gerade berauschend, auch wenn dieser nach historischen Vorbildern wieder zum Leben erweckt wurde. Renaissance kann auch eine modernere Wiedergeburt erfahren. Hingegen wurde und wird das Hauptgebäude sehr behutsam renoviert. Aus diesem riesigen Kasten lässt sich sicher einiges machen. Die Besucherzahlen sprechen sicher Bände. Das Wetter, die Jahreszeit, die Location etc.pp. Und vor allem aber auch, dass das Internet auch heutzutage noch lange nicht alles ist. Gottseidank!!!!Bei dieser Gelegenheit möchte ich Bernd und Petra ganz herzlich für diese trotzdem sehr gelungenen Herbstgartentage danken! Ich habe mich sehr wohl gefühlt und komme sicher wieder!



-
- Beiträge: 132
- Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
- Kontaktdaten:
-
geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.
Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien
so grade fertig mit den letzten aufräumarbeiten....merci für die blumen - im nächsten jahr wird's besser - versprochen!es war kein leichtes unterfangen, so nebenbei ('ich hab ja sonst nix zu tun', pflege ich zu sagen)FLORA MIRABILIS auf die welt zu bringen, petra gmainer und ich waren mit nur einem finanziellem unterstützer ja budget mässig eher auf sparflamme - daher die bewerbung eher im netzwerk und durch flyer und kleinplakaten nicht so auffällig...unser grosser dank gilt den ausstellern, vor allen da den 'alten hasen' (sarastro, herians, miely, niewöhner,.....) die neulinge sind grossteils sehr zufrieden,und unsren lieben helferleins vom gartenclub acanthus http://www.lustgaertner.at/,ohne die wären wir aufgschmissn!neuste besucherzahlen: rund 3000 zahlende, +- 500 weitere gäste also doch unser gestecktes ziel von 3000 paxdie grösste leistung wars allemal sich bei den simmeringern durchzusetzensprich die schlossverwaltung ist von unserer qualität begeistert und ab jetzt kooperativ...
mfg bernd
Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien
OT: am 1. mai kann man bei der arche noah auch nicht links und nicht rechts schauen - wenn man ned aufpasst wird man niedergetrampeltDas Volk der "Sektenwanderung" nach Arche Noah ist auch nicht gerade erstrebenswert. Dieses Publikum schaut nämlich nicht links und nicht rechts.



Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien
Die Arche habe ich nicht erwähnt, um sie als Vorbild hinzustellen, sondern als Beispiel für den Anstieg der Besucherzahlen nachdem sie sich etabliert hat UND durch die Kommunikation in div. Medien. Aber wenn ich Herrn Beindl recht verstehe, war das Budget bescheiden, und Guerillamarketing kann man nicht so nebenbei machen.Also toi, toi, toi für die 2. Flora M.! :DOder ist auch fürs Frühjahr schon was geplant?
Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien
Der perfekte Standort in Wien wäre auch im Herbst der botanische Garten am Rennweg, nur weiß ich natürlich nicht, wie flexibel die dort sind und b) ob eine "Flora Mirabilis" in ihrer Form dort überhaupt hinpasst. Denn der Vortragsraum war schon sehr optimal, ebenfalls das Gelände an sich. Die Parkplätze wären da schon eher ein Problem, obgleich diese im Rennweg auch nicht super gelöst sind und man weit laufen muss. Kommt eben darauf an, wieviel Tausende auf einmal die Renaissanceburg bestürmen!
Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien
Wie die den Verkauf betreiben, habe ich einmal in Vorarlberg erlebt. Dies ist nicht nur professionell, sondern mir ehrlich gesagt schon unheimlich. Bei mir war die Arche eher als Verein zur Erhaltung von Nutzpflanzen bekannt, nicht als dominanter "Marktführer" im Verkauf von Jungpflanzen, dessen Stand vom Volk regelrecht erstürmt wird.Aber Stauden kann man eben nicht essen!OT: am 1. mai kann man bei der arche noah auch nicht links und nicht rechts schauen - wenn man ned aufpasst wird man niedergetrampeltDas Volk der "Sektenwanderung" nach Arche Noah ist auch nicht gerade erstrebenswert. Dieses Publikum schaut nämlich nicht links und nicht rechts.![]()
![]()
![]()
Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien
Zum Glück war ich da nicht dabei. Aber die Erzählungen mehrerer Beteiligter haben mir schon gereicht...
Staudige Grüße vom Chiemsee!