News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fotos meiner Gartenreise durch England (Gelesen 25870 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #45 am:

Sind vom Ampfer eigentlich Zierformen erhältlich? Der abgelichtete sieht ja rostiger aus, als die Wald- und Wiesenampfer. Vielleicht sollte ich die Pflanzen in meinem Garten auch mal mit anderen Augen betrachten ... (als unter der Rubrik "Unkraut")
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
sarastro

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

sarastro » Antwort #46 am:

Ja, Rumex alpinus und Rumex hydrolapatus sind zumindest gelegentlich erhältlich. Das im Bild gezeigte "Trum" dürfte allerdings kein Ampfer sein, sondern eher ein Rheum.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #47 am:

Hm - mag sein, die Blätter sprechen dafür. Vielleicht hilft der Blütezeitpunkt - es war Ende Juni.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

riesenweib » Antwort #48 am:

jedenfalls auch für mich eine einladung zum nachpflanzen. Rheum hin oder Rumex her... oder beides.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

pumpot » Antwort #49 am:

Sind vom Ampfer eigentlich Zierformen erhältlich? Der abgelichtete sieht ja rostiger aus, als die Wald- und Wiesenampfer. Vielleicht sollte ich die Pflanzen in meinem Garten auch mal mit anderen Augen betrachten ... (als unter der Rubrik "Unkraut")
Sehr dekorativ sind z.B. der Blutampfer Rumex sanguineus, oder auch mit silbernem Laub der leckere Rumex scutatus 'Silver Shield'.
plantaholic
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #50 am:

Tolle Dinger! Wenn das so weiter geht, wäre das einen eigenen Thread wert!
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #51 am:

Ich mache jetzt dennoch mal weiter (bei Bedarf kann man die einzelnen Posts ja auch in einen neuen Rumex oder Rheum-Thread schieben):Sissinghurst.Ein sehr schöner Garten mit "gängigeren" Pflanzungen als Great Dixter. Auch hier gab es ungewöhnliche und wildere Kombis zu entdecken, jedoch nicht in der Menge wie in Great Dixter. Es waren natürlich auch ungleich mehr Besucher da, den weißen Garten habe ich daher kaum abgelichtet (wobei weiße Blüten in greller Mittagssonne sowieso nicht so der Brüller sind).Der Garten öffent zwar erst (wie die meisten) um 11 Uhr, aber die Gärtner müssen auch zu Öffnungszeiten arbeiten, um das Pensum zu bewältigen:E2010_siss_39_eingang.jpgAuf dem Weg zum weißen Garten wirds kurz etwas wilder: E2010_siss_40_astrantia.jpgIm weißen garten war es so voll, dass ich nur wenige Bilder gemacht haben: E2010_siss_41_gaura.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #52 am:

Klassische Kombination von Prachtstauden mit Rosen:E2010_siss_38_rosengarten.jpgGefallen hat mir der mit Flechten bewachsene Stamm zusammen mit dem gedämpften Lila des Zierlauchs:E2010_siss_36_allium_golbem.jpgUnd Fans der morbiden Farben müssten von dieser Malve ganz begeistert sein (sicher auch schön zu den morbiden Rosen):E2010_siss_lavatera_lilac_lady.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #53 am:

In Rosengarten ist auch noch Platz für anderes als nur Rosen - z.B. für diesen Blütenhartriegel:E2010_siss_37_.jpgAn den Ziegelmauern macht sich Rosa 'Albertine' ganz hervoragend:E2010_siss_rosa_albertine.jpg Im Kräutergarten ruhte diese imposante Schale mit gelbem Oregano (glaube ich) auf Löwen: E2010_siss_35_kräutergarten.jpgDann der Bauerngarden, der mein Favorit im gesamten Garten war. Hier waren die Pflanzen nicht zu lieblich kombiniert und das hat mir sehr gefallen. Der Gartenteil lag vor Vitas Schlafzimmerfenster, uns sie wollte am Morgen leuchtende, warme Farben sehen. So dominiert in diesem Gartenteil gelb, orange und Rot: E2010_siss_33_bauerngarten.jpgE2010_siss_34_bauerngarten.jpgE2010_siss_32_carex.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #54 am:

Um die Alstroemerien beneide ich die Engländer schon - muss ich doch auch mal versuchen:E2010_siss_43_alstroemeria.jpgEine Übersicht über den halben Bauerngarten: E2010_siss_43_bauerngarten.jpgkeine Angst vor kräftigen Farben: E2010_siss_42.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #55 am:

Zum Abschluss nochmal was sanftes mit Cerinthe major:E2010_siss_44_cerinthe_rosa.jpgÜppige Wicken (hier vermutlich 'Matucana') wuchsen auch überall:E2010_siss_45_matucana.jpgUnd an dieser Holztür gefällt mir das Muster, welches der Rost hinterlässt:E2010_siss_46_tuer.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

max. » Antwort #56 am:

diese rostlineien gefallen mir auch ausgezeichnet. sie ähneln den spuren von leuchtraketen. eigenartig ist die verschiedene richtung. sie sollten ja eigentlich alle senkrecht sein. vermutlich zweitverwendung.jedenfalls ist das sehr schön gesehen.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Silvia » Antwort #57 am:

Das ist interessant, wie es sich gewandelt hat! :D Ich glaube, ich werde mich doch mal an die Bilder machen, die ich im Mai in England gemacht habe. In Sissinghurst war ich auch.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

löwenmäulchen » Antwort #58 am:

Ich war vor ein paar Jahren im Mai in Sissinghurst und hab kaum Fotos gemacht, weil viel zu viele Leute dort waren und einem ständig jemand ins Bild tappte ::) Endlos schade. Wir haben "das Sissinghurst-Syndrom" zum festen Ausdruck gemacht für solche Situationen.Um so mehr freu ich mich über die tollen Bilder hier.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

fars » Antwort #59 am:

Und an dieser Holztür gefällt mir das Muster, welches der Rost hinterlässt:E2010_siss_46_tuer.jpg
Hinter dieser Tür hat "sie" gesessen und ihre Geschichten geschrieben.
Antworten