News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix) (Gelesen 33930 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

chris_wb » Antwort #45 am:

Wir hatten auch mal solch ein Exemplar. Ich würde sogar behaupten, bei unserer war der Stamm noch mächtiger. Irgendwann war sie wohl überaltert und konnte sich selbst nicht mehr tragen. Sie drohte komplett zu stürzen und musste gefällt werden. :( Den Stamm kann ich aber bei Gelegenheit mal messen, der liegt noch im Garten. ;)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Chica » Antwort #46 am:

Ich habe eine ca. 1,40m hohe Tamariske mit 3 Kleinfingerdicken Stämmchen :-[ Wie gern hät ich solch einen Baum!
Aber das wird doch, ist doch nur eine Frage der Geduld ;) .edit: Mach Fotos, blüht sie jetzt?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Anika » Antwort #47 am:

Gerade fotografiert (Man ist das kalt draussen!)Kann man denn wohl aus sowas, etwas "Einstämmiges" ziehen? ??? Meine ist ja eher ein Busch, und ich finde die Tamariske als Baum einfach umwerfend!
Dateianhänge
IMG_2549.JPG
Blumige Grüße
Anika
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Chica » Antwort #48 am:

Kris schreibt, der Stamm ihrer Tamariske sieht aus wie verschlungen, vielleicht geht flechten? Sie macht ja ein genaueres Foto. Ansonsten dürfte man nur einen Bodentrieb stehenlassen, die anderen kappen. Das wäre mir zu schade.Machst Du ein Nahfoto der Äste, wegen des Farbvergleiches, sind die auch so dunkelgrau, wie die von Stefanies Tamariske? Und ein Nahfoto der Blüte?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
chris_wb

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

chris_wb » Antwort #49 am:

Ich habe den alten Stamm gerade mal grob gemessen - nicht ganz einfach, da er fast komplett von Sträuchern überwachsen ist (daher kriege ich gerade auch kein Foto hin), aber gut 40 cm Stammdurchmesser hatte unser Exemplar.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Chica » Antwort #50 am:

40 cm :o , auch so ein riesiger Baum, hast Du vor dem "Töten" Steckhölzer gewonnen? War es auch eine jetzt blühende Tamariske? Hattest Du die anderen Triebe gekappt, so dass nur ein Stamm blieb, wie alt wurde sie? Ich muss meine Kroatien- Bilder raussuchen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
chris_wb

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

chris_wb » Antwort #51 am:

Ich kann das gar nicht mehr so genau sagen, es ist schon viele Jahre her, dass sie gefallen ist. Es könnte sogar sein, dass es eine sommerblühende war, aber da möchte ich mich nicht festlegen. Gepflanzt haben dürfte sie noch mein Großvater, der schon Jahre vor meiner Geburt starb. Schon als ich noch klein war, kannte ich sie als diesen Baum, sie wird also da schon viele Jahrzente auf der Rinde gehabt haben.Als ich heute nachschaute, fiel mir wieder dieser urige, knorrige Wuchs auf. Wenn es meinem Rücken wieder besser geht, werde ich sie aus dem Gebüsch holen und schön plazieren, dann kann ich auch mal Fotos machen.An sowas wie Steckhölzer habe ich seinerzeit überhaupt nicht gedacht.
Kris
Beiträge: 311
Registriert: 15. Nov 2009, 14:07

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Kris » Antwort #52 am:

heute dann die Bilder vom Stamm....mit dem Durchmesser von deiner Tamariske, kann ich allerdings nicht mithalten, chris_wb ;D 40 cm :o die muss ja riesig gewesen sein..wir sind übrigens keine Jäger ( wegen des dort hängenden Geweih`s ) 8) BildBild
LG  Kris
chris_wb

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

chris_wb » Antwort #53 am:

die muss ja riesig gewesen sein..
Um die 6-7 m war sie hoch. Sie stand dicht am Haus und hatte wohl das eine oder anderer Mal Bekanntschaft mit der Säöge gemacht, um im Zaum gehalten zu werden. Ungeschnitten wäre sie vermutlich ein Monster gewesen.
Benutzeravatar
2491.
Beiträge: 2
Registriert: 4. Mai 2011, 21:28

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

2491. » Antwort #54 am:

Das ist eine Tamariske. Nach der Blüte schneide ich sie immer zurück wie ich es im Garten von Claude Monet gesehen habe. Alle dünnen Triebe werden bis auf zwei Zentimeter zurückgeschnitten. Das sieht dann aus wie eine Toilettenbürste .
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Chica » Antwort #55 am:

@Kris Die Stammfarbe ist anders als die von Stefanies Tamariske, oder? Sind die kleineren Äste auch so braun?Wie geflochten sieht das nicht aus aber wie sind diese Verdrehungen entstanden, ist ja interessant.Ich habe meine Kroatienbilder durchforstet.Bild Bild Bild Die Bäume stehen da wohl in kalkhaltigem Boden, der auch Salz enthält ganz nah am Meer. Welche Tamarisken- Art es ist, weiß ich leider nicht.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Chica » Antwort #56 am:

Das sieht dann aus wie eine Toilettenbürste .
Was für ein Vergleich ;D . Ich habe meine noch nie geschnitten aber in einem meiner alten Gartenbücher ist der Schnitt auch so beschrieben.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18485
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Nina » Antwort #57 am:

Wer hat noch Tamariskenfotos zum Vergleichen, her damit ;) , ist total interessant?
Hier noch ein Detalbild von unserer Tamariske.
Dateianhänge
tamariske_mai.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum - Tamariske

Chica » Antwort #58 am:

Hier eine "Ganzkörperaufnahme", ein Bild des Stammes und eine Nahaufnahme vom aktuell entwickelten Laub:Tamariske Stamm
@Nina Hat der Stamm die Farbe, wie der von Stefanies Tamariske?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)

Chica » Antwort #59 am:

Die Frühlingstamarisken sehen in unserer Gegend jetzt so aus:Bild BildDie Sträucher sind verblüht, das Laub sieht kräftig grün- grün aus. Meine Tamariske dagegen beginnt gerade mit der Knospenbildung, das Laub ist jetzt auffallend blau- grün.Bild Bild Bild Die Knospen bilden sich im Gegensatz zur Frühlingstamariske am neuen Trieb (Holz).Ich habe mit Hilfe einer vom Weidenflechtzaunbau übrig gebliebenen Weidenrute die Höhe gemessen: 4,60 m.Wer hat bitte, bitte eine vergleichbare Tamariske, das Teil muss doch irgendwie zu bestimmen sein!!!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten