So sieht es auch bei mir aus, nachdem ich sie ins Pulver gestossen hatte.Wenn ich das richtig sehe, hast Du schräg zu einem Auge geschnitten. Sehr gut, so!Vier Augen, zwei in den Boden, zwei oberhalb.Stacheln könnte man noch abschneiden. Diesen Rat erhielt ich auch mal, seither mache ich es so. Kann es nicht begründen, da ich auch immer noch eine Erklärung suche. Ausser, dass man sich an den Stacheln einhängt und den ganzen Steckling rausreisst beim Hantieren rundherum.Den Steckling stecke ich mit dem oberstes Blatt nach innen, da ich damit ebenfalls schon Stecklinge wieder ausgerissen hatte.guckt mal das Bild im vorletzten Beitrag: Ist das so richtig mit dem Pulver ?Hab ich die Rosen richtig geschnitten oder hätt ich das anders machen müssen ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher (Gelesen 29643 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Ich nehme zum Bewurzeln NAA (Naphthylessigsäure). Zuerst in Alkohol lösen und dann dem Gießwasser zugeben. Eine präzise Dosierung ist sehr wichtig. Bei manchen Pflanzensorten wirkt es recht gut, bei anderen gar nicht. Ich habe damit schon Schnittblumen bewurzelt (Chrysanthemen).
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Ja, aber Chrisanthemen bewurzeln sich fast schon von selber. :DWie meinst Du eine präzise Dosierung? Steht das auf der Flasche, und auch für welche Pflanze wieviel?Ich nehme zum Bewurzeln NAA (Naphthylessigsäure). Zuerst in Alkohol lösen und dann dem Gießwasser zugeben. Eine präzise Dosierung ist sehr wichtig. Bei manchen Pflanzensorten wirkt es recht gut, bei anderen gar nicht. Ich habe damit schon Schnittblumen bewurzelt (Chrysanthemen).
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 203891Hier wurden schon über Bewurzelungshormone diskutiert
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Danke Sammler für den alten Threadlink.Beim Ueberfliegen las ich gerade, den Trick der Bewurzelung durch ein Weizenkorn.Denn muss ich aber dann mal ganz genau durchlesen, tönt sehr interessant.Da kam mir eine alte Dame von hier in den Sinn. Rosenstecklinge - und sie hat einen prächtigen grünen Daumen - hat sie immer so vermehrt:Einen Schnitt unten in der Mitte des Stecklings. Da steckt sie dann manchmal ein kleines Steinchen oder auch einen Grashalm dazwischen.Die meisten Rosenstecklinge von ihr bewurzeln sich, beneidenswerterweise.Aber genaue Angaben kann sie nicht machen, da sie ihre Methode immer mal wieder ändert, mal mit mal ohne "Keil" im Steckling.Sie will aber nichts wissen von Bewurzelungspulver.
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Gern geschehen. Auch ich bin gerade am lesen
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
das muss nicht unbedingt ein weizenkorn sein, es geht auch anderes keimfähiges getreide. meine mutter bewurzelte heikle stecklinge oder steckhölzer auch so oder durch spalten des stecklings unten und umwickeln (und durchziehen) mit einem bestimmten gras. hier wurde es "spitzgras" genannt und ist ein sehr robustes, das auch auf wegen wächst. zum bewurzeln in wasser nehme ich am liebsten holzkohle und mit hineingestellte weidenzweige. da braucht man das wasser nie zu wechseln.
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Genau, Spitzgras nahm die alte Dame für den Spalt.das muss nicht unbedingt ein weizenkorn sein, es geht auch anderes keimfähiges getreide. meine mutter bewurzelte heikle stecklinge oder steckhölzer auch so oder durch spalten des stecklings unten und umwickeln (und durchziehen) mit einem bestimmten gras. hier wurde es "spitzgras" genannt und ist ein sehr robustes, das auch auf wegen wächst. zum bewurzeln in wasser nehme ich am liebsten holzkohle und mit hineingestellte weidenzweige. da braucht man das wasser nie zu wechseln.
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Interessant ! Das soll wirklich funktionieren ?das muss nicht unbedingt ein weizenkorn sein, es geht auch anderes keimfähiges getreide. meine mutter bewurzelte heikle stecklinge oder steckhölzer auch so oder durch spalten des stecklings unten und umwickeln (und durchziehen) mit einem bestimmten gras. hier wurde es "spitzgras" genannt und ist ein sehr robustes, das auch auf wegen wächst. zum bewurzeln in wasser nehme ich am liebsten holzkohle und mit hineingestellte weidenzweige. da braucht man das wasser nie zu wechseln.
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
100%ige Garantie gibt es natürlich nicht! Es muss noch viel Anderes auch passen und manche Pflanzen lassen sich nicht oder sehr schwer durch Stecklinge oder Steckhölzer vermehren! Ich bin totaler Laie, aber es soll ein bestimmtes (Wachstums-
?)-hormon -enzym sein, das das Korn zur Keimung braucht und beim Steckling oder Steckholz leichtere Wurzelbildung bewirkt.

- Gartenplaner
- Beiträge: 20982
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Hallo allerseits, ich möchte den Thread nochmal hochholen, weil ich ein Problem hab, ein besonderer Koniferensämling wurde leider schon beim Verkäufer nicht so dolle gepflegt, das Substrat war viel zu nass im Topf.Ich hab ihn dann noch notfallmäßig letzten September umgetopft, den Winter hat er gut überstanden allerdings das nasse Frühjahr draussen nicht - als ich ihn auspflanzen wollte waren alle Wurzeln faul bis auf dickere, verholzte.Ich überlege jetzt, eine Lösung aus 3-Indolbuttersäure zu giessen - und zwar aus Chrysal-Bewurzlungspulver hergestell, da es das einzige ist, was ich beziehen konnte, bei omikron werden viele Sachen nur an "Fachleute" verkauft.Dieses Pulver weist eine Konzentration von 0,25% 3-Indolbuttersäure auf und ist mit Talkum gestreckt.In dem verlinkten Thread gibt knorbs ein Rezept für eine Stammlösung an, da ist die Rede von 100mg 3-Indolbuttersäure auf 100ml Wasser bzw. wohl besser Alkohol - aber mit welchem Wirkstoffgehalt, 100%??Ich hab hier schon geslesen, dass Talkum nicht wasserlöslich ist, gibts dafür eine Lösung??Ziemlich ratlos und in der Hoffnung auf erhellende Antworten,Gartenplaner
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Ich meine, Bewurzelungshormone fördern die Bildung von Wurzeln bei Stecklingen bzw. Steckholz, hemmen aber das Wachstum der Seitenwurzeln.Da dein Pflänzchen noch eine Wurzel hat, würde ich die Wurzeln bis in den gesunden Wurzelbereich zurückschneiden bzw. säubern und die Pflanze dann in einem fürs Wurzelbilden günstigen Substrat in gespannter Luft halten - und hoffen.