News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Haus fertig - Garten anlegen (Gelesen 31551 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Treasure-Jo » Antwort #45 am:

"Ich war ziemlich ueberrascht, wie wenig schon einigermassen ansehnliche (allerdings noch allein oder zu zweit im Garten bewegliche) Baeume kosten- im Vergleich zb zu einem Designerklo."Ich behaupte mal, dass der teuerste Baum noch billiger als der Deckel des genannten Designerstücks war. (na ja, fast) ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Ingeborg » Antwort #46 am:

...Vielleicht stelle ich mal einen Pflanzplan der Gehölze inkl. Namen ein, wenn Interesse bestehen sollte ...
Oh ja bitte!Das Interesse besteht auch bei eher stillen Mitlesern!Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Treasure-Jo » Antwort #47 am:

Mach ich gerne. Anm. OT: Unflätigerweise wird ja jetzt mancher stille Mitleser und Forumminimalstaktivmitwirkende als "Forumsleiche" tituliert, wenn nicht geradezu diffamiert. Ich war ja in 2009 auch eine bekennende (!) solche. Ich hoffe, alle still genießenden Forumsleser und passive, ähm teilaktive Mitglieder tragen diese Diskussionen mit Fassung und Humor, ebenso auch diesen etwas ironisch gemeinten Beitrag. ;D ;D ;D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Ingeborg » Antwort #48 am:

jetzt hab ich endlich die Bildschirmdarstellung vergrößert um das OT zu lesen und dabei - unheilige alterssichtigkeit - festgestellt das Angebot war für die Bäume.Gilt das Angebot auch für die Staudenbeete???Bitte!!!obwohl - ich könnte verstehen wenn das zuviel Aufwand ist oder ein zu genauer Blick in die Hexenküche der Profis.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Haus fertig - Garten anlegen

SouthernBelle » Antwort #49 am:

"Ich war ziemlich ueberrascht, wie wenig schon einigermassen ansehnliche (allerdings noch allein oder zu zweit im Garten bewegliche) Baeume kosten- im Vergleich zb zu einem Designerklo."Ich behaupte mal, dass der teuerste Baum noch billiger als der Deckel des genannten Designerstücks war. (na ja, fast) ;)
Die richtig teuren Baeume (nichts Klos)kommen leider in so einer containerfoermigen Baggerschnauze- so ein Geraet kann ich nicht auf meinen Klei lassen (geldsparende Ausrede).Aber einer davon- und der Garten sieht "echt alt" aus. Die Stauden und der sonstige Kleinkram sind dann auch noch uebrig.Guck mal, eine richtig fertige Nyssa silvatica, SOL 5XV MDB (=Solitaer, 5x verpflanzt mit Drahtballen) MEHRSTAEMMIG BR 150-200 HOE 350-400 kriegt man fuer netto 3000 Euro als Wiederverkaeufer...etwas jugendlicher, SOL 3XV MDB HOE 200-250, kostet dann aber auch nur noch 315 Euronen...
Gruesse
marcir

Re:Haus fertig - Garten anlegen

marcir » Antwort #50 am:

Auch kein Witz ist, dass Gärtner bei Neuanlagen oft 3/4 der Pflanzen zuviel anlegen und in 3 bis 4 Jahren diese wieder entfernen müssen.
...das wäre natürlich wirklich ein sehr schlechter Witz. Meine Pflanzungen sind (hoffentlich :D ) nachhaltig angelegt! So war jedenfalls der Plan.
Dich habe ich natürlich ganz und gar nicht gemeint damit. Ein Gärnter wie Dich würde ich sofort engagieren, man sieht hier ja das wohlüberlegte Pflanzen auf den ersten Blick.Man kennt ja die Gärtner aus der Gegend nach einer Weile und sieht auch deren Spuren. Die der schwarzen aber Schafe auch.Das ist natürlich richtig. Je kleiner die Pflanzen, Sträucher und Bäume, umso weniger stellen sie in den ersten Jahr dar. Dafür wird der Geldbeutel durch kleinere Bäumchen aber schon ordentlich geschont. Ebenso mit einer guten Gartenplanung.Und da sitzen allerdings so einige Gartenbesitzer dem etwas leeren Anfangsgarten irrtümlicherweise auf und bringen die Vorstellung ein, dass ein dichtbepflanzter Garten genau das Richtige ist.Die meisten Bäume die ich so nach und nach gepflanzt habe, waren zwischen 70 und 100 cm hoch. Ein Nichts! Aber wir haben Zeit. Und in 8 Jahren sind diese nun auch so gross wie man sie sonst eigentlich kauft, nämlich jetzt ungefähr zwischen 3 und 5 m (Taschentuchbaum, Lebkuchenbaum, Birke etc.). So brauchte ich weder grosse Baumaschinen noch so ganz tief in den Geldbeutel zu langen - wobei es ja nicht nur bei Bäumchen bleibt. Noch ein Vorteil ist die Pflanzung, da braucht es keine Krater. (Sie wären wahrscheinlich noch etwas grösser, aber ich musste sie auch noch zweimal umpflanzen).Der grosse Nachteil liegt aber klar auf der Hand. Die ersten Jahre sitzt man schon sozusagen auf dem Präsentierteller, bis alles etwas eingewachsen und eine gewisse Grösse erreicht hat.Das dauerte hier ungefähr gegen 5 Jahre.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Treasure-Jo » Antwort #51 am:

Bei diesem Garten hatte ich mich in dieser Maximalregion bewegt, sowohl was Größe als auch Preis betraf:SOL 3XV MDB HOE 200-250 max. 150 €oder HS 12-14 oder 14-16 3xv MDB = max. 250 €meist verwendet: Str 2xv HOE 100-150 oder 75-100Der durchschnittliche Preis der verwendeten 50 großen und mittelgroßen Gehölze (Bäume und Sträucher) lag bei etwa 50 €. Da macht es natürlich einen Unterschied, ob man "Allerweltsgehölze" oder auch seltenere Gehölze oder gar Raritäten kauft!Der Durchschnittspreis der 150 verwendeten Kleingehölze (< 1m) lag unter 4 €. @Marcir, ich stimme Dir 100% zu. Diese o.g. Größen reichen in der Regel allemal aus. 1 großen Solitärbaum kann sich gönnen wer zu ungeduldig ist oder viel Geld hat. Die anderen haben nach ca. 5 Jahren schon sehr ansehnliche Gehölze.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Treasure-Jo » Antwort #52 am:

jetzt hab ich endlich die Bildschirmdarstellung vergrößert um das OT zu lesen und dabei - unheilige alterssichtigkeit - festgestellt das Angebot war für die Bäume.Gilt das Angebot auch für die Staudenbeete???Bitte!!!obwohl - ich könnte verstehen wenn das zuviel Aufwand ist oder ein zu genauer Blick in die Hexenküche der Profis.Ingeborg
Hexenküche ja!!!! Profi Nein !!!!!!Staudenliste, ja schau 'mer mal.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Haus fertig - Garten anlegen

SouthernBelle » Antwort #53 am:

Noch eine Moeglichkeit, als Privater in einer Baumschulgegend ein bischen zu sparen: man plant das holzige Geruest einschliesslich Hecken "komplett" durch, bestellt alles zusammen, dann gibt es Mengenrabatt, dh ein bischen was groesseres ist drin.Nach 10 Jahren ist es hier schon ganz gegliedert anzusehen. Aber ab und zu hab ich auch mal von so einem Solitaer getraeumt...
Gruesse
sarastro

Re:Haus fertig - Garten anlegen

sarastro » Antwort #54 am:

"Ich war ziemlich ueberrascht, wie wenig schon einigermassen ansehnliche (allerdings noch allein oder zu zweit im Garten bewegliche) Baeume kosten- im Vergleich zb zu einem Designerklo."Ich behaupte mal, dass der teuerste Baum noch billiger als der Deckel des genannten Designerstücks war. (na ja, fast) ;)
Die richtig teuren Baeume (nichts Klos)kommen leider in so einer containerfoermigen Baggerschnauze- so ein Geraet kann ich nicht auf meinen Klei lassen (geldsparende Ausrede).Aber einer davon- und der Garten sieht "echt alt" aus. Die Stauden und der sonstige Kleinkram sind dann auch noch uebrig.Guck mal, eine richtig fertige Nyssa silvatica, SOL 5XV MDB (=Solitaer, 5x verpflanzt mit Drahtballen) MEHRSTAEMMIG BR 150-200 HOE 350-400 kriegt man fuer netto 3000 Euro als Wiederverkaeufer...etwas jugendlicher, SOL 3XV MDB HOE 200-250, kostet dann aber auch nur noch 315 Euronen...
Da hast du aber ausgerechnet eines der exquisitesten Gehölze ausgewählt. Ich habe einen Tupelo im Schaugarten. Er war vor 10 Jahren ein Stifterl von einem Meter Höhe, gekauft so um lappische 12 Teuros. Nun sind so viele Jahre vergangen und er ist trotz optimalem Stand noch nicht höher als 250 cm.
ManuimGarten

Re:Haus fertig - Garten anlegen

ManuimGarten » Antwort #55 am:

Mit 12 Teuros sind jetzt aber nicht 12.000,- gemeint, oder? ??? (die Schreibweise mit T vorne kenne ich nur für tausend).Weil Bäume doch etwas brauchen, bis sie ein charaktervoller "Alter" sind, habe ich im früheren Garten einen alten Zwetschkenbaum stehen lassen. Der Baumeister fragte nur formhalber, ob der eh weg soll. - Aber nein! :D Der knorrige Stamm, darunter aus der Baugrube gesammelte Sandsteine aufgestapelt, das erinnerte mich ein wenig an alte Oliven in der Toskana. ;DEs lohnt sich, Bestehendes wohlwollend auf Integration in die eigenen Gartenpläne zu prüfen.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Haus fertig - Garten anlegen

SouthernBelle » Antwort #56 am:

Da hast du aber ausgerechnet eines der exquisitesten Gehölze ausgewählt.
Na ja, weil wir so einen gepflanzt haben, allerdings einiges kleiner und billiger als beide meiner Beispiele..Nach 9 Jahren ist sie aber schon recht ansehnlich-in der Galerie steht ein Herbstbild davon.
Gruesse
sarastro

Re:Haus fertig - Garten anlegen

sarastro » Antwort #57 am:

Nyssa gilt als eines der tollsten Herbstfarbengehölze. Allerdings hängt dies stark von Klima und Untergrund ab. Meiner sieht eher wie ein 0815-Pfaffenhütchen aus und seine Röte ist noch sehr schamhaft.Ja, stehen gebliebene, knorrige Gehölze wäre auch einmal ein tolles Diskussions- oder Bilderthema! Egal, ob ein alter Obstbaum, eine windschiefe Buche oder eine skurrile, einseitige Magnolie, sie alle können alles entscheidende, wunderschöne Gestaltungselemente sein, wenn man sie nur stehenlässt! Aber nein, lieber umsägen und dafür einen beheizten Oleander aus Sizilien, weil in einer Hochglanzzeitschrift gerade mediterrane Gefühle verbreitet werden. ::)
wollemia

Re:Haus fertig - Garten anlegen

wollemia » Antwort #58 am:

Ich gebe dir recht.Leider ist es nicht so leicht, ältere Gehölze am Leben zu erhalten, wenn dort drumherum neu gebaut wird.Die Regel ist, dass nach dem Hausbau der Boden im Wurzelbereich so ruiniert ist, dass kaum ein Baum noch eine Überlebenschance hat. Von Betonplatten, Baggerschaufeln und sonstigem, dass an den Baumstamm gelehnt abgestellt wird, gar nicht zu reden.Selbst wenn der Bauherr schon beim Beginn des Baus mit einplant, alte Bäume zu erhalten - er müsste praktisch die ganze Zeit daneben stehen, um Schäden zu verhindern.Hier war mal ein Park, der vorhandene Baumbestand sollte beim Hausbau vor etwa 25 Jahren Jahren (damals wohnten wir noch nicht hier) erhalten bleiben. Gefällt hat man wirklich so wenig wie möglich, aber seit gut 15 Jahren sterben nach und nach immer mehr Bäume ab, da der Boden stark verdichtet, der Oberboden abgeschoben und durch Aushub aufgeschüttet wurde.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Katinka » Antwort #59 am:

Darf ich (Forumsleiche) mich hier mit einer eigenen Frage reinmogeln? Und dabei zunächst vorsichtig darauf hinweisen, dass nicht jeder die Zeit hat, darauf zu warten, dass ein Baum in Jahren groß und stark wird? Ich z. B. brauche im kommenden Jahr einige schon große Bäume.Wir tauschen in ca 1 Jahr unser Haus gegen eine Wohnung - mit einem relativ großen Gartenanteil zur eigenen Gestaltung. Da ich etliche meiner Lieblingspflanzen mitnehmen möchte, aber bei der Planung wegen des geringeren Platzangebotes und des schwierigen Grundrisses an meine Grenzen stosse, habe ich mich bei einem Gartenarchitekten nach dessen Preis erkundigt. Danach kostet ein Entwurf ohne Details und vor allem ohne Pflanzplan ca. 3.000 Euro.Das tut weh, wie kann ich sonst an eine gute Planung kommen?
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Antworten