News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge 2011 (Gelesen 30945 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
zwerggarten

Re:Schmetterlinge 2011

zwerggarten » Antwort #45 am:

u.a. ein zitronenspanner fand sich nachts an der lampe ein... ::) :-\
Dateianhänge
nachtflatterer_20110514_zg.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge 2011

oile » Antwort #46 am:

Ist der Schön - ich glaube, den Schwalbenschwanz gibt es bei uns nicht - jedenfalls habe ich noch nie einen gesehen.
Doch, doch. Die gibt es hier. Über einer Ruderalfläche am PuR-Parkplatz am S-Bahnhof Altglienicke habe ich mal viele rumsegeln sehen. Ab und an hatte ich auch schon Raupen auf meinem Bronzefenchel.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge 2011

oile » Antwort #47 am:

u.a. ein zitronenspanner fand sich nachts an der lampe ein... ::) :-\
Ja, die sind schön und erfreulich bunt im Gegensatz zu all den tarnfarbenen Nachtschmetterlingen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re:Schmetterlinge 2011

Conni » Antwort #48 am:

Am Euonymus gibt es massenhaft bewohnte Gespinste. Kann mir bitte jemand einen Tip geben, welche Falter aus den Raupen werden könnten?Tippfehler verbessert
Dateianhänge
tg_110518_2.jpg
Conni

Re:Schmetterlinge 2011

Conni » Antwort #49 am:

Einzelporträt:
Dateianhänge
tg_110518_3.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schmetterlinge 2011

Zwiebeltom » Antwort #50 am:

Conni, das könnte gut die Pfaffenhütchen-Gespinstmotte sein. Leider wenig auffällig als Schmetterling.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Schmetterlinge 2011

Tara » Antwort #51 am:

Nicht nur das, sie machen das Pfaffenhütchen auch nullkommanix hin. Hatte ich mal. Am besten absammeln!
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schmetterlinge 2011

macrantha » Antwort #52 am:

Naja - sie frist sie ratzekahl, aber die Gehölze gehen nicht gleich ein. Sie treiben dann nach dem Befall (so gegen Ende Juni?) wieder aus.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Conni

Re:Schmetterlinge 2011

Conni » Antwort #53 am:

Habt lieben Dank für die schnellen Antworten. :D Absammeln? Keine Chance, es sind viel zu viele. Macht aber nichts, Pfaffenhüte gibt es eine Menge im Garten und der, an dem die vielen Gespinste sind, war bis zum Frühjahr unter einem riesigen Berg Clematis vitalba begraben. Unten hat er einen Stammdurchmesser von mehr als zwanzig Zentimeter, dass der so schnell kapituliert, glaub ich nicht. Ich gestehe, dass ich die Gespinstmotte sehr hübsch finde.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schmetterlinge 2011

riesenweib » Antwort #54 am:

auch nach meiner erfahrung stehen die pfarrerkapperl das durch, zumindest hier wo sie wild vorkommen. Vor jahrzehnten gab es ein jahr, in dem fast alle gehölze der au hier ganz kahl und vollkommen eingehüllt waren in diese gespinste (also nicht nur die eu.), war schaurig-schön. Ein jahr drauf war alles frisch und munter wie gewohnt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schmetterlinge 2011

Sursulapitschi » Antwort #55 am:

gestern muß sich hier in der Gegend eine Fuchsplosion ereignet haben, v.a. an den Spornblumen wimmelt es nur so - wenn man daran vorbeigeht, kommt man sich wie in einem Weichspüler-Werbespot vor...
Dateianhänge
IMG_7821_17.jpg
IMG_7821_17.jpg (23.81 KiB) 56 mal betrachtet
zwerggarten

Re:Schmetterlinge 2011

zwerggarten » Antwort #56 am:

ein bläuling. :D der partout nicht mehr zeigen wollte. >:(
Dateianhänge
blaeuling_zg.jpg
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2011

Jepa-Blick » Antwort #57 am:

Neulich flatterte ein wunderschöner Schwalbenschwanz über die Blumenwiese und setzte sich auf das Gras.
Dateianhänge
toller_Flieger.jpg
toller_Flieger.jpg (44.42 KiB) 69 mal betrachtet
caro.

Re:Schmetterlinge 2011

caro. » Antwort #58 am:

kann jemand diesen hier bestimmen?...
Dateianhänge
K640_IMG_2219.jpg
(72.69 KiB) 42-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Schmetterlinge 2011

Crambe » Antwort #59 am:

Großer Schillerfalter?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten