Seite 4 von 4
Re:Projekt "Mittelalter-Garten"
Verfasst: 26. Jan 2011, 11:53
von mame
Ich hab jetzt auch gerade mit dem Gedanken gespielt, sie wieder irgendwo unterzubringen

Re:Projekt "Mittelalter-Garten"
Verfasst: 26. Jan 2011, 14:07
von martina 2
Ich hoffe drauf, noch eine der Albas auf vor 1400 datieren zu können, dann kann ich die aufnehmen

.
Die Datierung sagt ja eigentlich nichts über das wahre Alter aus, z.B. Semiplena gab es wahrscheinlich schon in der Antike. Da ist man halt auf steinerne Abbildungen angewiesen

Re:Projekt "Mittelalter-Garten"
Verfasst: 26. Jan 2011, 14:16
von Mufflon
Das ist das Kreuz jeder archäologischen Forschung.Aber ich kann ja nicht, bloß weil es keinen Gegenbeweis gibt, Pflanzen reinnehmen.Das ist dann das gleiche Problem wie der Nachweis von Unterwäsche in der Damenwelt.Bloß weil es keine Darstellung gibt, kann ich nicht einfach annehmen oder ausschließen, dass es sie gab.

Re:Projekt "Mittelalter-Garten"
Verfasst: 26. Jan 2011, 19:29
von ManuimGarten
Hmm... wenn ich's recht verstanden habe, geht es um deinen Privatgarten und dein Hobby? Dann hast du ja keine Beweispflicht. Wenn es in den Schriften über Antike, Römer oder König Laurin Erzählungen von Rosen gibt, dann kann man sicher einschätzen, welche Art es wohl war, ohne es zu beweisen.

Re:Projekt "Mittelalter-Garten"
Verfasst: 27. Jan 2011, 07:54
von Mufflon
Jaaa, schon, aber wenn ich so etwas anfange, macht es für mich irgendwie wenig Sinn, das zu machen, wenn ich mir gleich wieder Ausnahmen zulasse

.
Re:Projekt "Mittelalter-Garten"
Verfasst: 27. Jan 2011, 16:24
von riesenweib
schau Mufflon, hier das projekt des administrators der von mir früher verlinkten flickrseite
Portal der Pflanzen des Mittelalters. Ganz blicke ich nicht durch was wohin führt, aber vielleicht erschliesst es sich Dir besser?lg, brigitte
Re:Projekt "Mittelalter-Garten"
Verfasst: 27. Jan 2011, 18:03
von Mufflon
Danke Brigitte, ich wrede mich da mal reinwühlen

.