Seite 4 von 35

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 31. Mär 2011, 19:11
von knorbs
@katrinwie sicher bist du dir mit disporum hookeri katrin? mein disporum megalanthum treibt auch gerade + sieht genauso aus. wobei ich mangels vergleich nicht weiß ob andere disporum arten auch mit diesem gestreiften hüllblatt(?) austreiben.

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 31. Mär 2011, 19:12
von Treasure-Jo
...das ist ja ein wundervoller Austrieb!

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 31. Mär 2011, 19:23
von knorbs
@junkameine anemonopsis ist noch am emporwölben, ca 5 cm hoch. deinen "frostimperativ" höre ich wohl, allein mir fehlt der glaube. ;Dbeim anblick deines schönen isopyrum thalictroides musste ich sofort an die amerikanische anemonella thalictroides denken...eine gewisse ählichkeit besteht.

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 31. Mär 2011, 19:43
von Davidia
Meine Anemonopsis haben auch schon 20 cm und die letzten leichten Bodenfröste überlebt - uff... Wusse nicht, dass die so empfindlich sind.Von meinen Anemonella thalictroides ist überhaupt nichts zu sehen und ich befürchte Schlimmes. Haben Sie bei Dir, Knorbs, schon ausgetrieben?

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 31. Mär 2011, 19:57
von sonnenschein
Meine Anemonellas schlafen noch alle.

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 31. Mär 2011, 20:00
von knorbs
Meine Anemonopsis haben auch schon 20 cm und die letzten leichten Bodenfröste überlebt - uff... Wusse nicht, dass die so empfindlich sind.Von meinen Anemonella thalictroides ist überhaupt nichts zu sehen und ich befürchte Schlimmes. Haben Sie bei Dir, Knorbs, schon ausgetrieben?
ich müsste noch welche haben, zumindest kämpfen sich jedes jahr irgendwo zwischen meinen trillium welche durch. aber anemonella schlummert noch bei mir (außer sie wäre verschwunden, glaub ich aber nicht).uups...sonnenschein bestätigt mich...also habe ich auch noch hoffnung ;D 8)

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 31. Mär 2011, 21:40
von Davidia
Dann hoffe ich auch weiter...

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 1. Apr 2011, 17:20
von Junka †
Hier blühen einige 6er Töpfe mit Anemonella, die total ungeschützt herum standen. In den Beeten ist aber bisher nur eine gekommen. Ich glaube, ein Probleme mit den Anemonella ist, dass sie eine länger Zeit nur aus der Ansammlung winziger Knöllchen bestehen, die nicht im Boden verankert sind. Die werden dann leicht herausgespült oder irgendwie sonst an die Oberfläche gebracht und vertrocknen dann. Ich habe jedenfalls schon häufig die kleinen Knollen gefunden und sie wieder eingebuddelt.

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 1. Apr 2011, 17:58
von sonnenschein
Ich las eben: Hier treiben schon... aus, aber dann sah ich: Blühen???Oh, Mann, jetzt weiß ich auch wieder, wieso ich mir seit Jahren vornehme, nicht in diese Schattenstaudenraritätenfäden zu gucken :P .Obwohl - stimmt, wenn ich mir in den anderen Fäden angucke, was schon so blüht, kann ich nur bestätigen: an Eurer Stelle würde ich mir auch Sorgen machen, wenn die Anemonellen noch nicht da sind. So!

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 1. Apr 2011, 21:12
von lerchenzorn
Anemonellas schlafen bei mir seit Jahren dauerhaft, in den ewigen Jagdgründen. Sie erschienen auch nach längerem Warten nie an den vereinbarten Plätzen, bis ich irgendwann 2 mm über der Erde die schleimumhüllten Stummel ihrer Triebe entdecken musste. Ich hatte damals noch Vorbehalte gegen Schneckenkorn. Mehr als 2 Jahre haben sie das nicht durchgehalten.

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 1. Apr 2011, 21:38
von sonnenschein
Wer? Die Schnecken oder die Anemonellas? 8)

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 1. Apr 2011, 22:06
von mickeymuc
Hey Knorbs & Katrin,Ich glaube auch dass der Austrieb eher D. megalanthum ist - diese Streifen kenn ich sonst von keiner Art....aber freu Dich, Kathrin - megalanthum ist doch eine total tolle Art!Stell doch mal Fotos an wenn die Pflanze blüht.....

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 2. Apr 2011, 10:28
von Junka †
Die erste Soldanella ist erblüht; für diesen Bereich habe ich leider den Pflanzplan versemmelt, deswegen bin ich mir nicht ganz sicher um welche Art es sich handelt. Ich denke mal es ist Soldanella montana:
Daraufhin habe ich mal nachgesehen. Bei mir auch. So früh habe ich gar nichr damit gerechnet

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 2. Apr 2011, 21:10
von EmmaCampanula
Schön Junka! :D Seit längerem steht nun schon Mertensia virginica in den Startlöchern:

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 2. Apr 2011, 21:21
von Eveline †
donnerwetter, tolles foto von der mertensia virginica! :D