Seite 4 von 4
Re: Pflanzenschädigungen durch Tierurin
Verfasst: 5. Okt 2019, 23:15
von Brezel
neo hat geschrieben: ↑5. Okt 2019, 19:47So bringt man also den Buchs mit oder besser dann ohne den Zünsler gut über den Sommer, kommt eines schönen Tages in den Garten (diese Woche) und sieht zwei grosse Schandflecken an zwei der Sträuchern. :'( >:(
Und Du bist ganz sicher, dass die Hunde die Schandflecken verursacht haben - und nicht eventuell Cylindrocladium buxicola ???
(Mein Buchs hat nämlich auch Schandflecken. Hatte er hatte schon lange, bevor der Zünsler zuschlug. Und hier gibt es keine Hunde. Katzenpipi durchaus, aber nicht in größerer Höhe...)
Re: Pflanzenschädigungen durch Tierurin
Verfasst: 5. Okt 2019, 23:50
von neo
Brezel hat geschrieben: ↑5. Okt 2019, 23:15Und Du bist ganz sicher, dass die Hunde die Schandflecken verursacht haben - und nicht eventuell Cylindrocladium buxicola ???
Mir wurde schon mal ein kleiner Buchs "zugrundegepieselt" (Hund in flagranti mehrmals erwischt, sie pieselte stets zielbewusst beim auf Besuch kommen) und die zwei Stellen am Buchs sehen gleich aus wie damals.
Der von dir erwähnte Pilz sieht auf Bildern anders aus. Buchsbaumkrebs schliesse ich auch aus, den kenne ich aus eigener Anschauung.Nichts desto trotz werde ich nochmals ganz genau untersuchen, C.b. lässt sich ja recht einfach ausschliessen.
Ich werde morgen mal meine Verteidigungsstrategie festlegen, danke auch.
Re: Pflanzenschädigungen durch Tierurin
Verfasst: 6. Okt 2019, 00:00
von lonicera 66
Es können auch mit Essigessenz getränkte Schwämme helfen, aber das hält nicht lange und muß oft nachgelegt werden.
Das Wildvergrämungsmittel war nur einBeispiel, es gibt viele verschiedene, auch für Räuber. ;)
Re: Pflanzenschädigungen durch Tierurin
Verfasst: 11. Okt 2019, 16:28
von neo
partisaneng hat geschrieben: ↑5. Okt 2019, 22:55Ein Vergrämungsmittel einsetzen, wie indisches Chillipulver (extra hot ich glaube 100 Gramm), das hier beim Asiaten nicht mal 1,5 Euronen beim Asiaten kostet.
Bevorzugt an Stellen wo sie markieren.
Habe mich entschieden das auszuprobieren, weil es eine sehr einfache Variante ist.
Irgendwelche „Stinkbomben“ lieber nicht, meine Nase lebt ja auch in diesem Garten. ;)
Pilzbefall schliesse ich jetzt definitiv aus, ist ja auch was.