News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Allerlei Insekten 2011 (Gelesen 62331 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Allerlei Insekten 2011
Ist ein Bockkäfer, genaue Art kann ich nicht sagen.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Allerlei Insekten 2011
ein bockkäfer. vielleicht der heldbock?
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Allerlei Insekten 2011
Der Heldbock oder Eichenbock ist einer der größten Käfer Deutschlands - diese Größe hätte Manuimgarten sicher erwähnt. Und er ist superselten ..................ein bockkäfer. vielleicht der heldbock?
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Allerlei Insekten 2011
Vielleicht Cerambyx scopolii?
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Allerlei Insekten 2011
Leider hattest Du wohl doch recht, Dunkle. Und ich hatte es gestern noch für einen Scherz gehalten, weil die Raupe doch so prall da hing. Herr Schön von schmetterling-raupe.de meinte auch, dass sie vermutlich krank wäre, da sie so dahing. Gibt es eigentlich Raupen-Parasieten? Ich denk halt nur, weil der dunkle Bereich so aus zu strahlen scheint. Ich werd sie mal weiter beobachten, was mit ihr passiert.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Allerlei Insekten 2011
Im Betrieb haben wir im Sommer oft eine Seidenraupenherde. Da gibt es oft kranke Exemplare. Meines Wissens können das Viren oder Bakterien sein. Die sind oft latent vorhanden und treten in Stresszeiten in Erscheinung.Das Strahlen ist vielleicht auf Zersetzung zurückzuführen.
Alle Menschen werden Flieder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Allerlei Insekten 2011
Viren, Bakterien, Schlupfwespen, da gibt es einiges.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Allerlei Insekten 2011
Dank' euch für die Bestimmung vom Käfer in #45, der kleine Eichenbock sieht sehr passend aus. Beim Durchlesen der Wiki-Beschreibung ist er mir leider gleich nicht mehr so sympathisch. :-\Er lebt im Holz von u.a. Pflaumen und tritt als Schädling in Obstplantagen auf.
- Und wir haben einen alten Zwetschkenbaum, wo jemand beim Astschneiden unsachgemäß große Stummel stehen lies, die inzwischen durchlöchert sind....

-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Allerlei Insekten 2011
Da musst du wirklich gar keine Sorge haben ............. das ist eine Eintagsfliegenart. Und die haben in den wenigen Stunden ihres Erwachsenenlebens wirklich nur eines im Sinn ................
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Allerlei Insekten 2011
Ich habe heute eine Blattschneiderbiene bei der Arbeit beobachtet, schwer beladen flog sie mit ihrem abgeschnittenen Blattstück davon. An und für sich finde ich das faszinierend. Was mir allerdings weniger gefällt, sie schnibbelt an meinem noch sehr winzigen Päonia rockii Sämling herum.
Morgen bekommt dieser ein Fliegennetz übergestülpt. Ich habe genug andere Blätter im Angebot.

-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Allerlei Insekten 2011
Heute ist es mir mal gelungen, eine Holzbiene zu digifieren - sonst sind die immer schon an der nächsten Blüte, bis ich scharf gestellt hab

Smile! It confuses people.
Re:Allerlei Insekten 2011
Ich habe in den letzten Tage etliche dieser Tierchen aus der Wohnung ins Freie getragen. Die Fotos sind nicht optimal, aber vielleicht erkennt ja jemand was. Das Tierchen ist einen guten Zentimeter lang (ohne Fühler), scheint ein eher ungeschickter Flieger zu sein und macht ein leises, aber deutliches Brumm-Geräusch, wenn man es belästigt, wobei es den Kopf bewegt.

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.