News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cardamine (Syn. Dentaria) (Gelesen 84498 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

tiarello » Antwort #45 am:

Und aus der Nähe
Dateianhänge
IMG_5141_Dentaria_glanduligera.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Katrin » Antwort #46 am:

Tolles Foto!
Danke, dir und Tiarello. Es ist immer nur ein Tag, wo sie so aussehen, und man verpasst ihn so leicht.Hat jemand C. urbaniana? Die treibt purpur aus und blüht angeblich lila, meine braucht noch ein paar Tage. Ihr Laub ist nicht fingerförmig geteilt, sondern gegenständig (also so wie eine Esche ca., bin irgendwie nicht so auf Zack mit den Bezeichnungen für Blattstellungen, fällt mir grad auf) mit einem Einzelblatt am Ende des Gesamtblattes (himmel, kapiert man das? Ich fotografiere es morgen).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

lerchenzorn » Antwort #47 am:

Sie ist offenbar identisch mit Cardamine macrophylla:FOCund hat gefiederte Blätter ;-)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Katrin » Antwort #48 am:

Ah, danke. Und meine quinquefolia ist eine glanduligera. Hach, diese Cardaminen ::) ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

tiarello » Antwort #49 am:

Hat jemand C. urbaniana?
Ja, wenn das ein Synonym für macrophylla ist, hab ich sie. Aber erst seit letztem Jahr. Ich kann überhaupt noch nichts sagen, ob sie bei der Kultur mitspielt. Sie hat gerade ausgetrieben allerdings nicht purpur sondern grün.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Katrin » Antwort #50 am:

Meine treibt recht dunkel aus, eigentlich eher bronzefarbig (falsch beschrieben im letzten Post). Ich fotografiere sie mal, wenn man mehr sieht.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sarastro

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

sarastro » Antwort #51 am:

Ich finde diese Gattung sehr spannend. Doch wachsen sie im Topf geradezu jämmerlich. Man ist gezwungen, sie auszusetzen und nur zum Verkauf einzutopfen. Eine Gattung, die mir immer Probleme bereitet. Leider!
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

tiarello » Antwort #52 am:

Leider blüht sie dieses Jahr noch nicht, aber ein bisschen Fläche hat sie schon erobert: Dentaria laciniata
Dateianhänge
IMG_5183_Dentaria_laciniata.jpg
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

pumpot » Antwort #53 am:

Also das Laub hat ja schon was. Sieht ausgesprochen gut aus. ;)
plantaholic
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Katrin » Antwort #54 am:

Oh, die habe ich neu, ich hoffe, sie legt gut zu, das Laub ist sehr schön.Hier meine C. pentaphylla.
Dateianhänge
card_penta_12.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Katrin » Antwort #55 am:

Das hier sollte auch eine sein, sie steht keine zwei Meter daneben und treibt völlig anders und später aus, blüht aber ähnlich, nur zarter und ist kleiner. Gibt es da sich ähnelnde Arten oder Varianten? Nicht vom erfrorenen Epimedium fargesii irritieren lassen...
Dateianhänge
card_penta_12_auch_frage.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Katrin » Antwort #56 am:

C. glanduligera bildet langsam einen Bestand.
Dateianhänge
card_gland_12.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Katrin » Antwort #57 am:

Und C. enneaphylla ist schon fast wieder fertig mit der Blüte.
Dateianhänge
car_enne_12.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

lerchenzorn » Antwort #58 am:

Das hier sollte auch eine sein, sie steht keine zwei Meter daneben und treibt völlig anders und später aus, blüht aber ähnlich, nur zarter und ist kleiner. Gibt es da sich ähnelnde Arten oder Varianten? Nicht vom erfrorenen Epimedium fargesii irritieren lassen...
Ja, das ist wohl ziemlich sicher C. pentaphyllos.Meine C. enneaphyllos bleiben in diesem Jahr völlig weg. Was habe ich falsch gemacht? :'(
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

tiarello » Antwort #59 am:

Gibt es da sich ähnelnde Arten oder Varianten?
Keine Ahnung, Katrin, meine pentaphyllos gleicht eher deiner zweiten. Ist auch noch in Knospe.Macrophylla hat bei mir übrigens bislang nur ein paar Grundblätter gebildet ...
Antworten