Seite 4 von 5
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 21:51
von Mediterraneus
Gartenzwerg
Es gibt hier auf 5500 m² sage und schreibe 1 Gartenzwerg. Und der ist auch nur da, weil ich mich nicht traue ihn wegzuwerfen, da ich ihn von einer lieben Freundin geschenkt bekam, die da noch nichts von meiner Abneigung wusste. Aber der ist gut in einem Beet versteckt. :)Nun aber wieder zurück zum Thema...

Ähem, genau, wo waren wir stehengeblieben?Hast du inzwischen das 2. Stachelmonster ausgegraben?

Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 22:12
von chris_wb
Nein, bisher noch nicht, da ich heute einen langen Arbeitstag hatte und nach 19 Uhr nicht mehr mit der Gartenarbeit anfangen wollte. Mal sehen, wie es morgen passt. Dann rücke ich auch den ganzen Wacholder-Wurzeln zu Leibe - ich freue mich drauf.

Ich überlege schon seit gestern, wo ich die ganzen Brunnera lasse....
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 22:17
von Mediterraneus
Brunnera:Keine Hecke, zu deren Füßen man die Brunnera legen könnte?Zu Füßen der Annabelle?
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 22:20
von chris_wb
Die Hecke ist eine gute Idee! :DEinige werde ich auch stehen lassen, aber der Teppich ist schon ordentlich. Einen Teil werde ich wohl einfach für kommende Beete topfen.
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 8. Apr 2011, 20:05
von chris_wb
Sooo... heute habe ich rangeklotzt. Zwischendurch habe ich mein Vorhaben fast schon bereut. Der ganze Streifen war dermaßen durchwurzelt, dass ich meine liebe Mühe hatte, überhaupt etwas raus zu kriegen.Ich hoffe, der Wein nimmt mir die Hackerei in den Wurzeln nicht übel.Ich habe mich nun doch für eine fast-Komplettrodung entschieden. Den Kirschlorbeer wollte ich raus haben und die Muschelzypresse war dann derart unförmig und verkahlt, dass ich sie umgepflanzt habe.Das Kopfsteinpflaster ist nun auch von allem Grün befreit.

Als Gehölz soll nun mindestens 1 Kugelbuchs einziehen. Die Entscheidung fiel, weil in der Nachbarschaft bereits einige in den Vorgärten stehen und nun sogar unser Parkleiter in unserer Straße auf einer freien Fläche welche gepflanzt hat.

Zudem stehen auch auf der Pflanzmauer direkt am Haus bereits zwei Stück. Das sollte dann insgesamt ganz gut passen.

Im Garten habe ich nun gestöbert, was ich an Stauden umsetzen könnte. Hemerocallis "Black Prince" könnte einziehen, Verbascum, diverse Iris, Nepeta habe ich auch einige da und ein paar Gräser.Bei den Iris, Gräsern und Nepeta habe ich allerdings das große Problem, dass ich letztes Jahr viele Sorten gekauft habe und mir nun die Amseln tatsächlich
alle Stecketiketten entwendet haben, obwohl ich sie schon halb neben den Pflanzen vergraben habe.

Ich kann nun daher die Sorten nicht erkennen und damit vor allem bei den Iris nicht die Blühfarbe...

Ansonsten stelle ich mir noch Stachys und evtl. weißblühende Vexiernelke vor, evtl. würde noch Lychnis x arkwrightii Vesuvius als rotlaubiger Farbtupfer dazu kommen (ich habe noch einige letztjährige Sämlingspflanzen, die gerade austreiben.Einwände? Andere Vorschläge? Wahrscheinlich wird es wieder ein wildes Puzzle und Töpferücken, bis mir die Sache gefällt.
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 9. Apr 2011, 21:38
von Zazoo
Danke für die neuen Bilder, Christian. Jetzt begreife ich das von Dir Beschriebene erst so richtig. 8)Ich bin gespannt, wie es ausschaut, wenn Du Deine Pflanzvorhaben umgesetzt hast!
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 9. Apr 2011, 21:57
von chris_wb
Ich habe heute fleißig gepflanzt.

Bilder kann ich erst morgen nachliefern.Eingezogen sind nun Iris, Stachys byzantina, 2 verschiedene Hemerocallis (Black Prince und eine weitere, deren Namen ich nicht kenne), Vexiernelken, Verbascum, Lychnis x arkwrightii Vesuvius, Lychnis calcedonia, Dianthus, eine Buchskugel, Heuchera, Ranunculus ficaria Collarette, ein Gras (Etikett ist verschwunden, evtl. ist es Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster'), rosablühende Vergissmeinnicht, Nepeta (Walkers Low und eine weitere, von der ebenfalls das Etikett verschwunden ist, vermutlich Nepeta subsessilis 'Sweet Dreams') und einiges an Steinen. Ich glaube, das war es erstmal.
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 9. Apr 2011, 22:07
von Treasure-Jo
...hört sich gut an! Wir sind gespannt.
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 9. Apr 2011, 22:45
von chris_wb
Hi Jo,von den meisten Sachen ist noch nicht viel zu sehen, da sie gerade erst austreiben. Aber ich liefere dann gerne auch updates von der Entwicklung.Und was mich am meisten freut... ich habe lediglich die Dianthus deltoides "Leuchtfunk", Vergissmeinnicht und die Ranunculus dazugekauft, alles andere habe ich einfach im Garten zusammengesammelt. Es ist noch nicht alles fertig. Das ganz linke Ende ist immernoch vom Brunnera-Bestand belegt, da muss ich erst noch was rausnehmen. Dann kommt die Annabelle dazu und vermutlich weitere Iris und Stachys. Wenn die Bepflanzung dann soweit steht, wird der Streifen mit Frühblühern vermint.
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 9. Apr 2011, 22:52
von Mediterraneus
Bin auch gespannt!Und das Beet ist ja tatsächlich nur 50 cm

Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 9. Apr 2011, 23:00
von chris_wb
Und das Beet ist ja tatsächlich nur 50 cm

Das habe ich ja die ganze Zeit zu erklären versucht.
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 10. Apr 2011, 13:08
von chris_wb
So, nun ein Foto. Bei Sonnenschein ist leider fast noch weniger zu erkennen, als bei bewölktem Himmel.

Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 10. Apr 2011, 13:12
von Mediterraneus
Gut gemacht.Ich mag frisch bepflanzte Beete. Die Steine lockern schön auf.Was hast du von links nach rechts gepflanzt (Man ahnt ja nur...

)
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 10. Apr 2011, 13:31
von chris_wb
Mal sehen, ob ich das jetzt zusammenkriege... Ich hänge mal Ausschnitte mit dran;Neben der Brunnera gehts los mit einer rosafarbenen Iris, dann Stachys byzantina, das nächste ist eine höhere Hemerocallis in orange, dann Vexiernelke (pink, weiße hätte ich kaufen müssen), Lychnis calcedonia, Verbascum.

Neben dem großen Stein gehts weiter mit Nepeta subsessilis 'Sweet Dreams', Hemerocallis "Black Prince", Vergissmeinnicht, Iris "Granada Gold" und "Fire Brigade", daneben Dianthus deltoides "Leuchtfunk", dann sind wir auch schon beim Buchs.

Neben dem Stein folgt Nepeta "Walkers Low" und Lychnis x arkwrightii Vesuvius, daneben Stachys byzantina, Ranunculus ficaria Collarette mit Heuchera "Silver Scrolls" und nochmal Lychnis x arkwrightii Vesuvius, gefolgt von Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster' und zum Abschluss nochmal Vexiernelken, bevor wieder die Brunnera kommt.

edith sagt, die Heuchera ist die "Silver Scrolls".
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 10. Apr 2011, 14:00
von Mediterraneus
Hallo chris(tian),eine tolle Dokumentation deiner Umgestaltung, hat mir Spaß gemacht!Das wird bestimmt ganz toll. Wie ich sehe, bist du ein Freund von leuchtenden Farben und lässt dich nicht von alten Regeln abschrecken (Violett und Orange). ;)Ich finde die Kombi von Vexiernelke und Lychnis, oranger Hemerocallis und rosa Iris sehr spannend. Wie ein sommerlicher tropischer Fruchtcocktail, immer wieder abgemildert durch Grautöne. :-*Ich wäre auf ein Foto zur Hauptblütezeit sehr gespannt.LG aus dem Mainland