Seite 4 von 6
Re:Bitte@: Latein./ Botan. Namen ergänzen möglich?
Verfasst: 6. Apr 2011, 23:43
von raiSCH
Es gibt eine expressionistische Erzählung von Alfred Döblin "Die Ermordung einer Butterblume", und damit war der Hahnenfuß gemeint - bei uns im Süden heißt das Ding auch so.
Re:Bitte@: Latein./ Botan. Namen ergänzen möglich?
Verfasst: 6. Apr 2011, 23:48
von pearl
genau! Das ist genau der Grund, warum ich deutsche Namen und auch die englischen, übrigens, schätze. Ich gärtnere ja nicht aus naturwissenschaftlichen Gründen. Ich will ja auch nicht nur mit Botanikern reden, wie langweilig!Die Literatur und die Sprache sind ungemein interessant, und die habe ich ja nicht verloren, weil ich im Garten bin.

Die Lerche und die Nachtigal oder die Eule kenne ich auch nicht mit ihren wissenschaftlichen Namen. Also.
Re:Bitte@: Latein./ Botan. Namen ergänzen möglich?
Verfasst: 6. Apr 2011, 23:54
von thegardener
Nachtigall
Re:Bitte@: Latein./ Botan. Namen ergänzen möglich?
Verfasst: 6. Apr 2011, 23:57
von raiSCH
Na ja, Philomena oder Philomela klingt auch nicht schlecht (eine frühere Chefin hieß so). OT Ende.
Re:Bitte@: Latein./ Botan. Namen ergänzen möglich?
Verfasst: 7. Apr 2011, 00:09
von pearl
Nachtigall
mann! hier ist jetzt wieder ein Konsonant zu wenig gewesen!
Re:Bitte@: Latein./ Botan. Namen ergänzen möglich?
Verfasst: 7. Apr 2011, 08:43
von ninabeth †
mich interessieren auch diese umgangssprachlichen Namen, weil es ja auch einige kuriose Namen gibt.hier noch einige umgangssprachliche NamenGartenaurikel - PetergstammLöwenzahn - MoorbuschenKornelkirsche - DirndelstauchLungenkraut - Hänsel und GretelPrimula eliator(Wildform) - Schlüsselblume - HimmelschlüsserlIris - Schwertlilien
Re:Bitte@: Latein./ Botan. Namen ergänzen möglich?
Verfasst: 7. Apr 2011, 10:19
von knorbs
was hat das noch mit dem thema zu tun? das mag für einen sprachforscher oder jemanden, der sich für dialekte interessiert ein aspekt sein, sich mit solchen wortkreationen auseinander zu setzen. andererseits zeigt das auch auf, wie unsinnig es im grunde ist, neben der botanischen bezeichnung zusätzlich auch eine umgangsprachliche anzugeben. wobei ich einräume, dass es schon etablierte deutsche begriffe für pflanzen gibt + ich verwende sie auch, aber meistens dann, wenn mir die botanische bezeichnung einer pflanze nicht einfallen will oder ein gesprächspartner mit dem lateinischen begriff nichts anfangen kann. dabei beschränkt es sich aber auf den gattungsbegriff, z.b. wenn mir "podophyllum" nicht einfiele, dann verwende ich "maiapfel". das sind "hilfswörter" um in einer diskussion weiter zu kommen. wenn mich aber eine bestimmte pflanze interessiert, sie bestimmen möchte, etwas über ihre herkunft, pflegebedingungen etc. in erfahrung bringen will, pflanzen tauschen, kaufen oder verkaufen möchte, dann geht's halt nur mit der botanischen bezeichnung. alles andere ist kinderkram. weil gerade pur versucht, auf der einen seite eine qualitativ hochwertige diskussionsplattform zu sein, andererseits aber kein geistig abgehobener und abgeschiedener elfenbeinturm sein will, sollte sich jeder zumindest etwas mühe geben die botanischen begriffe zu verwenden. "ich bin zu faul zum ....", ob offen ausgesprochen oder nur gedacht, mag ich nicht hinnehmen. denn zu doof ist keiner, das weiß ich 100%. wer hier seit den anfängen dabei ist, hat mitbekommen, wie schwer es ist, so eine plattform im web zu etablieren + voran zu bringen. viele foren mit interessanten beiträgen laufen eh im englischen sprachraum. umso mehr freue ich mich, dass hier bei pur immer mehr ausländische user auftreten, die sich ganz offenbar sehr mühe geben, sich in unsere sprache einzufinden um mitdiskutieren zu können. warum sie hier mitmachen hat seinen grund + der liegt in den suchmaschinen. wer bestimmte botanische begriffe sucht, sei es text oder bilder, landet irgendwann fast zwangsläufig bei pur. es versteht sich von selbst, dass da begriffe wie "schwertlilie", "schlüsselblume", "kü(h)chenschelle" etc. keine hilfe sind. bei der gelegenheit erinnere ich auch daran, wie wichtig es ist, sich die "mühe" zu machen, die dateinamen der fotos mit dem botanischen namen zu ergänzen und in den "fotozeigen-threads" im text den botanischen namen zu nennen + nicht nur lächelnde smileys reinzuhängen. wie soll man später nach sowas suchen? so, jetzt habe ich als pflanzeninteressierter + auch mod meine sicht der dinge zumindest im ansatz dargelegt. solange ich hier mod bin, lege ich auf diese dinge wert. wenn das der allgemeinheit zuviel "mühe" bereiten sollte, mag den job ein anderer machen. ob's mir hier dann noch gefälllt wird sich dann zeigen.
Re:Bitte@: Latein./ Botan. Namen ergänzen möglich?
Verfasst: 7. Apr 2011, 10:43
von Gänselieschen
Re:Bitte@: Latein./ Botan. Namen ergänzen möglich?
Verfasst: 7. Apr 2011, 10:48
von wollemia
Bei den Gehölzen kam vor ein paar Tagen diese Anfrage:
Hallo, ich habe letztes Jahr einen Schokoladenstrauch geschenkt bekommen wegen dem ich jetzt nachlesen wollte wie/ob man ihn zurückschneiden muss. Leider finde ich keinen Strauch unter diesem Namen im Web. Kennt jemand einen Schokoladenstrauch mit vollem Namen und weiss evtl. wie er jetzt zu behandeln ist? Danke modedit: gefundenen namen im titel ergänzt. lg, brigitte
Großes Rätselraten - "Schokoladenblume" kannten viele, aber "Schokoladenstrauch"???Hat sich dann geklärt und als altbekanntes Gehölz entpuppt, für das mal wieder aus Werbegründen ein "neuer" deutscher Phanatasiename erfunden worden war.
Re:Bitte@: Latein./ Botan. Namen ergänzen möglich?
Verfasst: 7. Apr 2011, 10:53
von Gänselieschen
Das kommt noch dazu, die Märkte erfinden ständig neue deutsche Pflanzennamen. Und dass man auf einem Kaufetikett nicht den vollständigen lat. Namen eines Gewächses findet, ist richtig unqualifiziert.Ich glaube mir ging es mal mit einem blaublütigen Rankgewächs so, welches ich mal in einer Drogerie gekauft hatte - den Namen habe ich inzwischen leider vergessen, weil die Pflanze die Überwinterung im Keller leider nicht überstandne hatte.L.G.
Re:Bitte@: Latein./ Botan. Namen ergänzen möglich?
Verfasst: 7. Apr 2011, 11:35
von Katrin
Danke für deinen Post, Knorbs.
Re:Bitte@: Latein./ Botan. Namen ergänzen möglich?
Verfasst: 7. Apr 2011, 11:52
von Violatricolor
..... und ganz davon abgesehen, dass die lateinischen Bezeichnungen schlicht international sind, genau wie die Mathematik und deren Zeichen international verständlich sind.LGViolatricolor
Re:Bitte@: Latein./ Botan. Namen ergänzen möglich?
Verfasst: 7. Apr 2011, 11:52
von Chica
Hallo!Gestern im Baumarkt mit den drei großen Buchstaben gab es "Weißen schwarzen Schlangenbart" und "Rotes Blaukissen" zu kaufen........Ciao baeckus
Waldi, das ist ein ganz spezielles Problem. Wer eine Weile gärtnert, nennt seine Blümchen nur noch beim botanischen Namen und weiß oft die deutschen nicht. Ich habe scheinbar unaussprechliche Namen gelernt, in dem ich sie laut gesagt habe, notfalls mehrfach, bis ich Phyllitis scolopendrium 'Cristatum' ohne zu haspeln rausbekam.
Aber eigentlich muss man die botanischen Namen doch nicht pauken. Ich habe nicht ein(e) einzige(s )Gartenbuch/Gartenenzyklopädie im Schrank, in der nicht nach botanischen Namen sortiert ist. Da lernt man das doch ganz nebenbei.
starking007 hat geschrieben:Komplett könnte man es "SAGFOKAR" nennen:SorteArtGattungFamilieOrdnungKlasseAbteilungReich
Da hab ich Schwierigkeiten, nicht in der Rangfolge sondern, wann fängt der Artname an und wann der Sortenname, also Primula (Gattung) juliae (Art) "Ostergruß" (Sorte)

Stimmt das jetzt? Und viele sind dann keine Sorte?
Re:Bitte@: Latein./ Botan. Namen ergänzen möglich?
Verfasst: 7. Apr 2011, 12:45
von Nahila
Naja, Gattung und Art sind normalerweise latein oder auch mal griechisch und die hat jede Pflanze. Wenn dann etwas deutsches, englisches oder sonstwas in 'Anführungszeichen' zusätzlich steht, ist das die Sorte.Zum Thema googeln, wenn man einen Namen nicht weiß: Viele kennen es sicher, aber da es für manche ein enormer Mehraufwand zu sein scheint: Mein Browser Firefox (vermutlich aber auch andere), hat die wirklich nette Funktion, dass man ein oder mehrere Worte mit der Maus markieren und rechtsklicken kann, dann bietet ein Menü an, den Begriff bei Google zu suchen und schon öffnet sich ein neues Tab mit der enstprechenden Suche. Wirklich kein Aufwand
Re:Bitte@: Latein./ Botan. Namen ergänzen möglich?
Verfasst: 7. Apr 2011, 13:11
von carabea
Danke, Nahila :)Der Trick war mir neu. Das ist wesentlich einfacher.