News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stachelbeeren (Gelesen 258759 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Stachelbeeren
Danke, Cydorian! Ich würde nämlich schon gerne zumindest 1 - 2 Stachelbeersträucher haben, ich werde mich bei den genannten Sorten umsehen.
Re:Stachelbeeren
Wann schneidet man denn am besten Stachelbeerstecklinge, ist es schon zu spät dafür? Ansonsten könnte ich eventuell je ein oder zwei von zwei alten Sorten abgeben.Lg,Himbär
Re:Stachelbeeren
Ich bin ein "Marmeladinger".Deine gelbe dünnhäutige würde mir gefallen.Falls Du den Busch ausdünnst, bitte nichts wegwerfen. Ein Steckling würde mich sehr freuen.Habe nur Tomatensamen und Blumen zum Tausch oder PortoersatzLG GaleoJa wieviel Marmelade soll ich noch machen, Die meisten kenne ich nicht mit Namen, bei einer konnte ich das Schild noch lesen, Mucurines, eine grüne Sorte. Dann habe ich so eine rote mit wenig Dornen, eine sehr dunkelrote und eine weitere grüne Sorte. Die anderen sind OK.Dann ist diese Sorte ja wunderbar für Marmelade geeignet.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Stachelbeeren
Nur zur Info, meine gelbe ist sehr mehltauanfällig und nur in guten Jahren kann man gesunde Früchte ernten.Dafür aber superleckere 

Liebe Grüße Elke
Re:Stachelbeeren
Danke, ich würde es trotzdem versuchen wollen.Habe schon eine namenlose Vermehltaute in Pflege genommen, radikal runtergeschnitten, die Neutriebe sehen gut aus. War aber alles sehr spät, drum hat sie es nicht mehr zur Blüte geschafft.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Stachelbeeren
Letztens habe ich meine vor 2 Jahren, im letzten Frühjahr und ein paar von den 3 Büschen aus dem Pfarrgarten durchgepflückt. Fragt mich jetzt nicht nach den Sorten. In Zukunft (bei größeren Ernten) mache ich mal ein Photo je Sorte und krame dann die Pflanzliste raus.. Besonders interessant fand ich die 'Orus 8' (die kleinen dunkelroten) und die stacheligen kleinen giftgrünen.Es kamen 12 verschiedene Sorten zusammen :)Da es nicht sooo viele waren, kamen sie mit Wodka in die Flasche.
Re:Stachelbeeren
Mir wäre es recht, wenn mir jemand eine süsse gelbe Sorte sagen könnte. Ich habe eine Rote aromatische und eine grosse Grüne zu sauere, und die geht langsam hinüber, bin nicht traurig. Sie sollte aber Mehltau resistent sein. Mehltau hatten diese bei mir noch nie.
Re:Stachelbeeren
http://www.deaflora.de/index.php/cat/c1 ... n.htmlhabe eben entdeckt, dass die bestellungen für 2013 ausgelöst werden können.vielleicht ist ja doch für den einen oder anderen etwas dabei.ich hatte in der vergangenen woche mit denen telefoniert, weil ich den bestellbeginn nicht verpassen wollte. da sagten die mir, etwa in 2 wochen. ein glück, dass ich heute schon geschaut habe.kdb
Re:Stachelbeeren
Gelbe RiesenbeereSuche zum Marmelade kochen noch einen gut tragenden, aromatischen Stachelbeerbusch. Hat Jemand Erfahrung mit der Gelben Riesenbeere?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Stachelbeeren
Stachelbeere "Gelbe Riesenbeere" bei Deaflora gesehen.Hat die wirklich noch keiner ausprobiert?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Stachelbeeren
Ich habe die gelbe Riesenbeere und die grüne Kugel im Garten. Geschmacklich einwandfrei-wenn sie keinen Mehltau hat. Und der ist übel bei der Pflanze. Ich hab im letzten Sommer sie radikal zusammengeschnitten. Alles alte Holz raus. Sehr luftig die drei ruten gestellt. Mal sehen. Ich hasse diesen Mehltau. Als alternative habe ich mir drei Mehltauresistente geleistet. Wuchs- wuchernd. Beerengröße ok.Geschmack gut-sehr gut. Also als Genieser ziehe ich die mehltaufreien echt vor. Spritzen mag ich nicht.
Re:Stachelbeeren
Und welche resistente Sorte waren das die Dich geschmacklich überzeugt haben?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Stachelbeeren
Hänge mich bei der Frage an.
Re:Stachelbeeren
Invikta und Hinnomäki und eine rotegrüne längliche. Der Namen ist entschwunden. Sie sitzen in kalkreichem Boden mit Gänsemist gemulcht und werden nie gegossen. Lage:Sonnig und luftig. Aus Absenkern von diesen hab ich jetzt mal ein Spalier gepflanzt. Soll ja leichter zum Pflücken sein. Auf sehr süße Früchte leg ich nicht so wert. Wir mögen die Marmelade. Und aus Finnland hatten wir mal einen Stachelbeerwein und einen Rhabarberwein. Beide total lecker. Mal sehen wenn ich genug zusammen bekomme will ich das auch mal probieren.(Wein machen).