News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2011 (Gelesen 101957 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2011

elis » Antwort #45 am:

Hallo Barbara !Lass Dir Zeit ;). Die kann noch austreiben. Bei mir rühren sich viele noch gar nicht. Es ist nachts einfach noch zu kalt.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
hymenocallis

Re:Clematis 2011

hymenocallis » Antwort #46 am:

Darf ich mich hier mit einer Frage anhängen (bin noch neu im Forum und auch erst seit einem Jahr Clematis-Besitzer): wir haben 3 Viticellas gepflanzt - eine ist inzwischen schön grün ausgetrieben (Blätter 2-3 cm lang), bei den beiden anderen sieht man nur braunes vertrocknetes Zeug (alle im Herbst abgeschnitten - ca. 50 cm hoch). Die zwei Clematis terniflora habe wir lt. Schnittanleitung gleich behandelt - derzeit auch noch nichts zu sehen (die stehen allerdings schattiger). Mache ich mir umsonst Sorgen - ist noch mit einem Austrieb zu rechnen?LGHymenocallis
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

Elfriede » Antwort #47 am:

Geduld, es ist zu früh um sie für kaputt zu erklären. Wenn die Triebe bei den Viticellas dürr sind, dann treiben sie von der Basis neu aus. Aber wie gesagt, bitte noch abwarten!
LG Elfriede
hymenocallis

Re:Clematis 2011

hymenocallis » Antwort #48 am:

@Elfriede: Danke - dann beruhige ich mich mal wieder und übe mich in abwarten und Tee trinken. LG
Irisfool

Re:Clematis 2011

Irisfool » Antwort #49 am:

Clematis armandii, mit altrosa Staubgefässen 8)
Dateianhänge
B5425a_Large.JPG
Irisfool

Re:Clematis 2011

Irisfool » Antwort #50 am:

Noch etwas dichter bei. Leider nicht ganz scharf ich musste mich beeilen es schüttet gerade draussen ;D
Dateianhänge
B5426_Large.JPG
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2011

uliginosa » Antwort #51 am:

Schööön! ::) Und schön, wenn es schüttet, das könnten die Clematis und alle anderen Pflanzen hier auch gebrauchen ...
@Elfriede: Danke - dann beruhige ich mich mal wieder und übe mich in abwarten und Tee trinken.
Ich will ja deine Ruhe nicht stören - aber junge Clematistriebe sind Schneckenlieblingsfutter. Da muss man bei Jungpflanzen echt aufpassen. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Irisfool

Re:Clematis 2011

Irisfool » Antwort #52 am:

Diese Clematis ist wahrscheinlich noch nicht im Handel. Musst hanninkj fragen ;D ;)
hymenocallis

Re:Clematis 2011

hymenocallis » Antwort #53 am:

Ich will ja deine Ruhe nicht stören - aber junge Clematistriebe sind Schneckenlieblingsfutter. Da muss man bei Jungpflanzen echt aufpassen. :-\
Danke für den Hinweis - dann rücke ich heute mit dem Schneckenkorn aus (dem weniger umweltschädlichen). Habe gestern bei den zwei Viticellas übrigens schon erste Lebenszeichen entdeckt - nur die Ternifloras sind noch im Winterschlaf (die stehen aber schattiger).LG
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Clematis 2011

löwenmäulchen » Antwort #54 am:

Meine Mme le Coultre, hatte schon so schöne dicke Austriebe, die Tage hab ich nun gesehen, daß sie alle braun geworden sind :'( Dabei war es gar nicht mehr soo kalt und bisher hatte sie nie Probleme mit Frost gehabt. Hoffentlich treibt sie noch mal aus :-\
Smile! It confuses people.
Irisfool

Re:Clematis 2011

Irisfool » Antwort #55 am:

Hier nochmals weil sie so schön ist Cl.armandi 'Red Heart'.o wird sie heissen , wenn sie in den Handel kommt.
Dateianhänge
B5428aLarge.JPG
Irisfool

Re:Clematis 2011

Irisfool » Antwort #56 am:

8)
Dateianhänge
B5430a_Large.JPG
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

hanninkj † » Antwort #57 am:

@Irisfool, das sieht wieder sehr gut aus. Bis heute ist das stecken noch immer schwierig und auch in Vitro.Ton
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Irisfool

Re:Clematis 2011

Irisfool » Antwort #58 am:

Lieber Ton, du weisst ja wo deine "Sicherheitskopie"steht! ;D ;D ;)
ManuimGarten

Re:Clematis 2011

ManuimGarten » Antwort #59 am:

Cl.armandi 'Red Heart' sieht sehr romantisch aus, bei der könnte ich schwach werden. :DLeider ist bei mir bisher jede Clematis rel. bald verschwunden, Clematiswelke, zu trockener Stand oder was auch immer. Scheint schwierig zu sein. Deshalb wollte ich lange keine mehr.Im Herbst habe ich Clematis alba luxurians an einen Baumstamm gepflanzt, sah bezaubernd aus. Jetzt sieht man nur Dürres und keine Knospen. :'(Aber eine im Vorjahr gesäte Clematis tibeta treibt wieder aus. :D Vielleicht ist der Bann gebrochen? ::) Gestern habe ich eine Clematis Piilu adoptiert und möchte sie hinter einen alten Baum mit dünner Belaubung (ich glaube ein Geissblatt) pflanzen. So dass sie unten Schatten hat und in die rel. wenig belaubte Krone raufwachsen kann. Nun würde mich sehr interessieren, ob ihr das als passenden Lebensraum seht?
Antworten