

Das hast du richtig gesehen, es ist Graham Thomas. Farbe und Duft mag ich, die Wuchsform habe ich noch nicht recht im Griff. Vermutlich hätte ich mehr zurückschneiden sollen, damit die Blüten nicht so hoch oben sind. Zu Stecklingen: ich persönlich würde nicht so lange warten wollen, bis ich ansehnliche Sträucher habe. Bei ca. EUR 10,- für Wurzelnackte und 20,- für Topfrosen warte ich nicht jahrelang, bis sie gut aussehen. Man gibt schließlich für ein Stück Kleidung mehr aus, als mehrere Rosen kosten. Also ein Kleid weglassen, oder ein Abendessen im Restaurant...@ Manu: Schöne Kombi. Schneewittchen Kordes macht sich bei mir auch super. Hab mir heuer auch eine von Lambert zugelegt.Die Gelbe Rose im Vordergrund, ist das vielleicht Graham Thomas? Eine schöner, nicht quietschiger Farbton jedenfalls.Jutta
nackt und hungrig zum RosenkaufAlso ein Kleid weglassen, oder ein Abendessen
...die reine de violettes ist - vielleicht noch - nichts für mich. zu lila......
Bei Reine des violettes gibts offenbar eine dunkle Einmalblühende und eine helle Öfterblühende..... welche ist gemeint?Bei modernen Rosen bin ich ein gebranntes Kind. Vielleicht kommen sie zu früh auf den Markt, bevor sie sich bewiesen haben. Meine Gräfin Astrid zu Hardenberg hat noch nicht geblüht. Vom Wuchs mickert sie auch, mal sehen, was sie heuer macht.Bei Red Eden Rose verkleben laufend die Blütenknospen. Fairy Dance kommt nicht gut über den Winter. Blue River ist ein SRT Opfer etc.endlich bekennt sich einer zu was modernem. man könnte sonst fast meinen, außer herrn austin hätte sich in den letzten jahren nix mehr getan. über heidi klums rose habe ich schon viel gutes gehört, mal sehen, ob sich ein plätzchen findet.die reine de violettes ist - vielleicht noch - nichts für mich. zu lila...
Fechner/Rosenbaumschule/Zimbelaria haben ein sehr breites Rosensortiment, Weingart sowieso, viele viele Raritäten, Raritäten gibt es auch bei Loli/Wieviele Eichen waren's nochmal? Kann mir nicht merken, ob es 12 oder 16 sindGönnewein für Austin-Züchtungen (gute Hochstämme!) und Ruf für biologisch gezogene Rosen(schöne Eigenzüchtungen bei Rugosa-Hybriden).Liebe Grüße, Barbaradie fünf größten? ich kenne schultheis, schmidt, kordes, rosenversand24 und vllt noch horstmann als allrounder.
Laut Frau Schütt gibt es auch öfterblühende dunkle RdV. So eine habe ich gekauft. Ob sie öfter blüht, wird sich erst in den nächsten Jahren herausstellen,Dann kann ich mich an der Diskussusion über diese Rose beteiligen. ;)Bei den modernen habe ich wie Du auch Pech bei der Auswahl gehabt, die Hardenberg ist bei mir nie richtig was geworden, kaum Blüten, gakeliger Wuchs. Hab sie blühend gekauft, großer Fehler, danach kam nur noch wenig, Und die ie Blüten verbrannten auch gleich, was bei Munstead Wood alles nicht zutrifftt, und die Blüten sind bei der genauso schön, wenn nicht sogar schöner.Meine Mutter hat aus reiner Verzweiflung eine schon große Red Eden rausgehauen, nie gingen die Blüten auf. Sie hat als Ersatz eine WS 2000 gepflanzt, die sie jetzt sehr erfreut. Ich würde die modernen nicht so außen vor lassen, Eine Mischung der Blütenfülle der Einmalblühendenden und dazu öfterblühende alte und moderne finde ich für mich ganz gut.Bei Reine des violettes gibts offenbar eine dunkle Einmalblühende und eine helle Öfterblühende..... welche ist gemeint?Bei modernen Rosen bin ich ein gebranntes Kind. Vielleicht kommen sie zu früh auf den Markt, bevor sie sich bewiesen haben. Meine Gräfin Astrid zu Hardenberg hat noch nicht geblüht. Vom Wuchs mickert sie auch, mal sehen, was sie heuer macht.Bei Red Eden Rose verkleben laufend die Blütenknospen. Fairy Dance kommt nicht gut über den Winter. Blue River ist ein SRT Opfer etc.
Ja, das stimmt natürlich, und ich weiß es auch. Es war auch nicht so so gemeint, dass sie gleich sind. In einem übertragenen Sinne meinte ich, dass die verunglückte Namensgebung dem Vertrieb dieser wundervollen Rose mehr geschadet als genutzt hat. Mit einem anderen Namen wäre diese wundervolle Rose auf dem Markt viel besser ankommen.Old Port ist aber nicht die gleich Rose wie Heidi KLum.Old Port, McGredy 1991Heidi KLum, Evers 1994 eingeführt von Tantau 1999
das soll wirklich das kordes-schneewittchen (alias iceberg) sein? [size=0]ich hatte die blüten etwas größer, lockerer gefüllt und in weiterem stand in erinnerung...Solch einem Vorurteil kann nur mit Bildern begegnet werden!