
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Junger Rabe mit gebrochenem Fuss (Gelesen 26716 mal)
Moderator: partisanengärtner
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
:)ich habe die Geschichte jetzt mitgelesen und könnte ebenfalls eine lebenslange Bleibe mit Gesellschaft für den Kleinen anbieten.Eine Voliere 5x5x4 steht zur Verfügung und kann, nach der Genesung auch offen gehalten werden.Damit ist dann Freiflug nach Wunsch möglich.Misthaufen mit Metten ist auch vorhanden, da kann sich der Kleine später selbst bedienen,wenn er soweit ist.Sollte sich herausstellen, das das Tier dauerhaft auf den Menschen angewiesen ist, kein Problem, Männe ist immer im Hause. Erfahrungen bringen wir natürlich auch mit....allerdings sind wir in der Lüneburger Heide, das ist weit...
Übrigends: unsere haben auch Katzenfutter gerne angenommen.

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Lonicera66, da lacht mein Herz!
Auf Dauer in der Wohnung halten, das ist Unfug. Bin öfters mit nem feuchten Lappen unterwegs :PHeute Nacht hat er unterm Bett geschlafen. Der ihm zugewiesene Platz hat ihm nicht gepasst.Mein Freund und ich, wir haben soeben die Krähe eingefangen.Dabei ist uns aufgefallen, dass das verletzte Bein sich etwas mitbewegt hat. Ich wollte ertasten, wo die Verdickung, von der die Tierärztin sprach, sich befindet. Bin aber nicht dazu gekommen,da sich Schnabel, Krallen und Flügel heftigst mitbewegt haben.Die Mehlwürmer scheinen ihm ziemlich viel Kraft zu spenden.Mein Freund hat viel zu früh aufgegeben und ihn schnell in seinen Pappkarton gesetzt.Schade.Jetzt sind beide on tour Richtung Garten.Ich bleibe noch ein Stündchen hier.

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Ja, auf Katzenfutter ist er scharf. Aber die meisten sagen, das wäre nicht gut, er solle zu 80% Insekten kriegen.Wie ich das hinkriegen soll, ist mir ein Rätsel.Mein Freund hat Klebeband mitgenommen, woran Fliegen kleben bleiben sollen 

- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Ich habe auch immer mit Katzenfutter gefüttert. Dazu die Mehlwürmer. Z.Zt. fliegen unzählige Gartenkäfer/Julikäfer. Das sind kleine Maikäferverwandte. Diese habe ich auch immer gefüttert. Aber allein mit gefangenen Insekten ist der Hunger nicht zu stillen. Deshalb Katzenfutter. Ich konnte keine Schädigung feststellen. Es gibt noch Weichfresserfutter. aber das ist auch teuer. Damit habe ich Mauersegler groß gezogen. Man kann es zu Kugeln formen. Diese würde die Krähe auch verputzen.Weiterhin viel Erfolg.
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Ich habe jetzt soviel über Krähenfütterung gelesen, dass mir schwindlig ist. Ich werde ihm auch Mischkost geben, mit hohem Insektenanteil eben. Habe nun die Adresse eines Vogeltierarztes nur 25km entfernt von hier, gefunden. Hoffentlich hat er eine bessere Idee, als die beiden zuvor. Wenn nicht, stellt sich die Frage, ob ich dem Vogel ein ewiges Leben auf dem Boden zumuten kann.


Auf einem Bild sieht man, wie er selbst beim Sitzen auf einem breiten Ast durch sein Handicapp aus der Balance kommt.
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Ich bin da kein Experte, aber ich denke nicht, dass er sein Leben lang unbeholfen rumstolpern muss. Wenn er erstmal wieder zu Kräften kommt und im entprechendem Alter ist, wird er sicher lernen zu flattern und zu fliegen und vermutlich wird er auch lernen, mit dem kaputten Bein irgendwie zu laufen. Zur Not müsste man vielleicht wirklich den Fuß abnehmen lassen, damit er damit nirgends hängen bleibt und auf dem Stummel laufen kann. Ich hab in Hamburg tagtäglich Tauben mit total verkrüppelten Füßen und Beinen gesehen, die kommen auch zurecht.Vielleicht könnt ihr im Garten irgendwo Asseln oder kleine Nacktschnecken einsammeln? Schon klar, das sind keine Insekten, aber sooo eng muss man das wohl nicht sehen

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Ich stimme Nahila zu, auch mit einem Handycap und in Obhut von Menschen kann so ein Tier sehr alt werden. Es ist kein Grund, ein Tier einzuschläfern. Da es sich ja um einen sehr jungen Vogel handelt (ich sehe noch "Babyflaum") und der Unfall ja noch nicht so lange her ist, ist es doch irgendwie klar, das er noch unsicher wackelt.Mich wundert, dass die ersten beiden Tierärzte nicht wenigstens einen stützenden Klebeverband angelegt haben...oder zumindest mal via Röntgen einen Blick geworfen haben.... gibt es einen Grund dafür?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Wie wäre es damit? Niemand kommt für die Kosten auf.Ich weiß, dass das böse ist, aber deswegen weniger wahr?Mich wundert, dass die ersten beiden Tierärzte nicht wenigstens einen stützenden Klebeverband angelegt haben...oder zumindest mal via Röntgen einen Blick geworfen haben.... gibt es einen Grund dafür?
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Er wirkt aber recht fit. Bin gespannt was der Vogeltierarzt sagt. Am besten wäre er, zu einem späteren Zeitpunkt, mit anderen gehandicapten Krähen aufgehoben. Viel Glück!
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Katrin, das klingt nicht gemein, nur traurig.Eigentlich sind die Tierärzte verpflichtet, Wildtiere kostenlos zu behandeln.In Hamburg haben wir das schon mehrmals erfahren, zuletzt bei einer Möwe mit gebrochenem Flügel...ich vermute, es kommt auf die Wertigkeit des betr. Tieres an.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Stimmt das wirklich? Ich habe gehört, sie müssen es nicht.Wie auch immer, ich denke die Krähe wird sich daran gewöhnen, dass sie nur ein Bein gebrauchen kann und gut damit zurecht kommen. Ich habe auch schon viele Tauben mit verkrüppelten Füssen gesehen, die sich ganz normal verhielten. Da sich inzwischen auch einige finden, die das Tier übernehmen könnten, sollte es gut werden. Ich drücke die Daumen!Eigentlich sind die Tierärzte verpflichtet, Wildtiere kostenlos zu behandeln.
Viele Grüße, Susanne
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Es muß auch niemand quer durch die Republik gondeln um dem Schnabel einen Lebensplatz zu vermitteln : Tiertransportfirmen erledigen so etwas relativ kostengünstig , 35 Euronen für einen Vogel bis Hühnergröße ist deutlich billiger als selberfahren
.

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Ein Tierarzt muss bei einem Wildfund eine Erstbehandlung durchführen, kann diese auch abrechnen, darf dies aber nicht dem Überbringer in Rechnung stellen. Habe ich eben erfahren, weiß aber nicht, wo es nachzulesen ist.Naja, für Schnabel gibt es eine Wende.Er wurde vom dritten Tierarzt geröntgt und das Bein bandagiert. Endlich. Der Verband muss über mehrere Wochen wöchentlich erneuert werden. Also Intensivpflege.Habe gerade mit einem Herrn vom NaBu telefoniert. War ein langes Gespräch. Er sagte, dass verletzte Krähen leider nicht aufgenommen werden könnten, nur flugunfähige Junge. Das hat damit zu tun, dass sie die Arbeit sonst nicht bewältigen könnten. Für Greifvögel aber z.B. gibt es Stationen für verletzte Tiere. Er war sehr interessiert und gab mir viele Infos und ist am weiteren Verlauf interessiert.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Habe das Thema jetzt lange nicht gelesen - die Entwicklung ist doch richtig doll positiv
Der Vogel frisst, Bein scheint beweglich, med. Versorgung gesichert und ein möglicher Dauerplatz bei Lonicera wäre auch denkbar.Das ist schön, sehr schön. Aber ne zahme Krähe zu haben, ist bestimmt auch schön - vielleicht würde sie ja doch im Garten bleiben, irgendwie sesshaft, wenn sie ausgewachsen ist und das Gleichgewicht hält?Wegen des Nabu - Dein Schnabel ist doch ein flugunfähiges Junges oder?L.g.Gänselieschen

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Habe jetzt mit mehreren Organisationen telefoniert. Das Problem ist die Verletzung und die Intensivbetreuung. Alle Gespräche waren hilfreich und informativ. Es soll wohl auch problemlos sein, die Krähe unterstützend auszuwildern. Das wäre mir so am liebsten. Hier Schnabel vor der Abfahrt zum Tierarzt, der ihm dann einen Verband anlegte.
