News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kann ich mich wohl schon trauen, Ipomoea multifida raus auf den Balkon ans Rankgitter zu setzen?Die sind nach Keimung so schnell gewachsen, dass sie definitiv eine Rankhilfe brauchen.
Heute habe ich sie kurz entschlossen raus auf den Balkon in einen Kübel gesetzt. Der Aussaattopf war schon gut durchwurzelt.
meine sind leider gar nicht gekeimt dieses Jahr.Dafür Glockenreben. Die, die ich schon rausgeholt habe zur Abhärtung vor einigen Tagen haben jetzt häßliche kaputte Blätter, hoffentlich überleben sie's. Aber es soll ja jetzt nimmer so kalt werden, würde ich also auch wagen...
meine sind (das ist kein Witz) bei 2,5 Meter angelangt :oich habe denen extra ein riesen.Rankgitter gebaut, sie sind aber so am wuchern, dass sie schon weit darüber hinaus gewachsen sind und ich sie kappen musste.war vor ein paar tagen, jetzt sind sie schon wieder so weit ;Dund: kann man von denen Stecklinge machen, wenn ja wie, kann man die jetzt noch aussäen, und kann man die überwintern?
ich glaub ende März ???habe sie gleich nach der Keimung in einen riesentopf mit Rankgestell gesetzt, und die sind abgegangen wie schmitz Katze ;Dstanden aber auch vor einem großen Fenster
Ich bin mit meinem Projekt "Zaunbegrünung" noch nicht so ganz glücklich Meine Ipomoeas, die ich im April drinnen gesät hatte, sind ziemlich schnell gekeimt und vor knapp 3 Wochen waren sie dann so groß, dass ich sie rausgepflanzt hab - wir haben aber normalerweise im Mai auch keinen Frost mehr. Nun stehen sie ziemlich klein und verloren am Maschendrahtzaun und wachsen nur zögerlich. Kommen die noch in die Pötte oder fehlt ihnen was?
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Wärme, Wasser und Dünger.Meine schon im April auf den Balkon verfrachteten I. x multifida sahen zu den kalten Maitagen auch nicht glücklich aus. Mittlerweile sind sie an ihrem Rankgitter oben angekommen.
Wärme hatten wir schon reichlich und gegossen hab ich sie jeden Tag Gedüngt hab ich allerdings noch nicht, weil sie halt noch sooo klein sind, aber das kann ich ja morgen mal nachholen...Nächstes Jahr muss ich jedenfalls was anders machen, die sollen ja nicht erst im Spätsommer den Zaun verschönern
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Ja wenn... Ich werd die Tage mal die später draußen gesäten dazwischen setzten. Die sind zwar noch kleiner, aber kompakter gewachsen und vielleicht untenrum ein bisschen kräftiger. Tara, du hast die doch auch am Zaun, oder? Wie weit setzt du sie auseinander damit schön schnell viel grün ist?
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Ich habe meine letztes Jahr gar nicht gedüngt und sie waren wunderschön. Dieses Jahr habe ich welche vorgezogen (im kalten GH), die habe ich nun überall verteilt wo es irgend geht. An den Plätzen wo letztes Jahr welche standen sind jetzt viele gekeimt, bin mal gespannt wann die blühen.