Seite 4 von 8

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Verfasst: 11. Aug 2011, 21:51
von Santolina1
Eine von meinen "Schatzi-Rosen" (GG). Hat einen Wahnsinnsduft ist dunkelrot mit schwarzen Reflexen und korallroten "Flecken"
Wow, loli, die fällt aber so richtig in mein Beuteschema :D Würdest du bitte mehr über diese Rose berichten?

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Verfasst: 12. Aug 2011, 11:39
von Mediterraneus
oder die atemberaubende
Ähem... :oFrosthart? Wo bekomm ich sowas her?Meg ist auch toll, hab ich noch im Hinterkopf.Hätte einen halbschattigen, aber luftigen Standort anzubieten. Nur der Winterfrost in Zone 7a/b macht mir Sorgen. -15 haben wir fast jeden Winter :'(

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Verfasst: 12. Aug 2011, 11:56
von Alfredos
Mir ist jetzt der Name wieder eingefallen. Ich meinte die Clb. Lady Hillingdon. Eine sehr schöne Rose.

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Verfasst: 12. Aug 2011, 21:03
von Loli
Eine von meinen "Schatzi-Rosen" (GG). Hat einen Wahnsinnsduft ist dunkelrot mit schwarzen Reflexen und korallroten "Flecken"
Wow, loli, die fällt aber so richtig in mein Beuteschema :D Würdest du bitte mehr über diese Rose berichten?
Die Blüten sind handtellergroß (also so durchschnittlich derjenige von Frauen ;) :)). Sie ist sehr gut winterhart. Hat hier auf der Ostseite dem Ostwindkahlfrost von -20° getrotzt. Den ganzen Westwind kriegt sie sowieso ab. Mittagssonne mag sie nicht. Dann verbrutzeln die Blüten. Sie treibt gut und setzt mindestens 3 Mal auf. Bei Trockenheit werden die Blüten deutlich heller. Sie hat hier den wohl allermiesesten Standplatz, nämlich da, wo wir vor 2 Jahren eine Zeder gefällt haben. Jetzt, wo die Bodenverbesserung langsam greift, geht sie ab wie Hefe.

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Verfasst: 12. Aug 2011, 21:07
von Loli
oder die atemberaubende
Ähem... :oFrosthart? Wo bekomm ich sowas her?Meg ist auch toll, hab ich noch im Hinterkopf.Hätte einen halbschattigen, aber luftigen Standort anzubieten. Nur der Winterfrost in Zone 7a/b macht mir Sorgen. -15 haben wir fast jeden Winter :'(
Die Madame braucht in den ersten 2 bis 3 Jahren sicher Winterschutz. Am alten Holz macht sie keine Zicken. Aber sie treibt aus bis Ultimo, also bis zum Frosteinbruch ... und diesen letzten Neuaustrieb kann man regelmäßig vergessen. Sie ist aber sehr wüchsig, so dass man schon im Mai alles wieder aufgeholt ist und diese Triebe überstehen dann auch den nächsten Winter.

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Verfasst: 12. Aug 2011, 21:17
von marcir
Eine von meinen "Schatzi-Rosen" (GG). Hat einen Wahnsinnsduft ist dunkelrot mit schwarzen Reflexen und korallroten "Flecken"
Wow, loli, die fällt aber so richtig in mein Beuteschema :D Würdest du bitte mehr über diese Rose berichten?
Sweet Sultan steht bei mir schon seit drei Jahren. Dieses Jahr hat sie sich von 20 cm wenigstens auf 40 cm aufgeschwungen. Im Frühling fror sie bis fast zum Boden runter.Blütene, einzelne bis zu drei aufs Mal etwa zwei bis dreimal.Der Kontrast zu Ghislaine de Feligonde hat mir so gefallen, dass ich die beiden zusammen pflanzte, bzw. Sweet Sultan dazu pflanzte. Schade dass sie solange dümpelt. Als 2m Rose habe ich ihr einen Kletterplatz zugewiesen, da passen die beiden ja sehr gut zusammen, da beide nicht klettern wollen! ::)(Jeanne La Joi, brauchte auch geschlagene 4 Jahre bis sie endlich Triebe von über 1m und nun auch noch längere bildete).Die Sweet Sultan habe ich von Weingart.

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Verfasst: 12. Aug 2011, 21:30
von Santolina1
Danke loli und marcir für eure Berichte :D Leider habe ich in meinem Garten bis auf ein paar rare Schattenplätze volle Sonne. Wenn die Blüten in der Sonne verbrutzeln wirds wohl nichts :(

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Verfasst: 12. Aug 2011, 22:21
von marcir
Danke loli und marcir für eure Berichte :D Leider habe ich in meinem Garten bis auf ein paar rare Schattenplätze volle Sonne. Wenn die Blüten in der Sonne verbrutzeln wirds wohl nichts :(
Dunkle Rosen, ich mein Rosen mit dunkleren Rosenblüten pflanze ich oft zumindest halbschattig.Darüber etwas weiter weg steht nun ein schon recht grosser Blauglockenbaum, hoch entastet, der die heisse Mittagssonne abdämpft.Pflanz doch einen Baum. Wie wäre es mit einer Eberesche? Die hat gefiederte Blätter, siebt also sozusagen das Sonnenlicht für dunkle Rosen. (Nur mit ihren orangen Früchten habe ich mit den rosanen Rosen probleme). ???

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Verfasst: 12. Aug 2011, 22:38
von zwerggarten
Eine, die fleischfarben bis bräunlich blüht, duftet und sehr schnell wieder aufsetzt
:o :P *gier*und sweet sultan auch! :D

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Verfasst: 14. Jan 2012, 13:04
von Mediterraneus
Wir haben nun Mitte Januar 2012. Bilder vom Freitag den 13.01.Climbing Etoile der Hollande ist noch mehr oder weniger voll belaubt, immer noch ohne irgendeinen Pilz ;DIch hoffe, dass der Winter einigermaßen so weitergeht.

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Verfasst: 14. Jan 2012, 13:05
von Mediterraneus
Blüten gibts nun im Januar leider keine. Farbe aber trotzdem ;D

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Verfasst: 2. Jun 2012, 20:35
von Mediterraneus
Nun, der Winter ging leider nicht "einigermaßen so weiter" wie in den obigen Beiträgen gewünscht.2 Wochen später kam Sibirien mit extremem Barfrost, tagsüber mit Sonne und Wind maximal -12, nachts bis -17. Das ganze ohne Schnee.Die "Etoile de Hollande Climbing" hab ich mit einem Vlies geschützt, das ich wie einen Vorhang mit Wäscheklammern vor die Sonne gehängt hab. Sah Schei.e aus. Hat aber wohl was gebracht.Sie sieht zwar etwas "gerupft" aus, treibt aber jetzt stark aus.Alles ist duftüberströmt. MMmh :-*

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Verfasst: 10. Dez 2013, 15:23
von kaieric
schade, dass offenbar in diesem jahr die kletternden teehybriden keine aufmerksameit gefunden haben. gern möchte ich aber noch einen kandidaten einstellen, der mich seit langen jahren erfreut und frostfest ist. leider ist die nachblüte eher zögerlich ;)paul lédé:

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Verfasst: 10. Dez 2013, 15:29
von Mediterraneus
ja, leider. Marcir ist nicht mehr da :'(Clb. Etoile de Hollande aus dem vorletzen Beitrag ist übrigens auch nicht mehr da. Hat sich mit den Weinstöcken nicht vertragen und musste raus. Auch leider.Der Paul ist übrigens bezaubernd.

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Verfasst: 10. Dez 2013, 15:37
von rorobonn †
ja, leider. Marcir ist nicht mehr da :'(Clb. Etoile de Hollande aus dem vorletzen Beitrag ist übrigens auch nicht mehr da. Hat sich mit den Weinstöcken nicht vertragen und musste raus. Auch leider.Der Paul ist übrigens bezaubernd.
Marcir ist jetzt bei Kraut und Rosen unterwegs und unter den Fittichen von Raphaela. Soweit ich weiß, hat sie dort auch nach einem anfänglichen Namenswechsel den ihren (marcir) weiter beibehalten. Ich erwähne das nur, weil manche user mit dem geheimnisvoll tuenden "Du hast pm" in solchen Fällen mich etwas die Augen rollen lassen ;) Es ist ja schließlich weder ein Geheimnis, noch etwas Schlimmes daran. ;) Viele Raphaela- Fans sind nun dort.Clmg Etoile de Holland hatte mich trotz der quasi euphorischen Beschreibungen in real gesehen und erschnuppert nie so recht begeistern können. Das Rot fand ich wenig "erregend", wenn der Ausdruck gestattet ist ;) und den Duft kaum erwähnenswert. Laut den Beschreibungen hätte das für mich völlig anders ausfallen müssen, hätte ich gedacht.