News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sichtschutz gesucht (Gelesen 7568 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Sichtschutz gesucht

Gänselieschen » Antwort #45 am:

Es ist wohl so - insgesamt beißt sich einiges - Bauergarten neben Badeblase - da hätte mir mal jemand was von sagen sollen vor ein paar Wochen - dem hätte ich wahrscheinlich einen Vogel gezeigt - times are changing.Je größer das Laub am Walnuss wird - desto weniger ist jetzt schon zu sehen - wird schon leicht kaschiert. Blöderweise steht der Baum genau in der Flucht - in die auch die Abtrennung gehört, wenn sie mit der Grenze vom Bauerngarten harmonieren soll.Ein Rosenbogen geht schlecht, weil die letzten Beerensträucher auf der Ecke Himbeeren sind. Da kämpfe ich grad bissel mit dem Ausbreitungsdrang - ggf. könnte man die natürlich über einen Bogen führen - obwohl das eher was für Brombeeren wäre - neue Idee?? ggf. könnte ich sogar von den Himbeeren die überzähligen Ausläufer abtrennen und eine Himbeerhecke draus ziehen. Die hätte richtig Sinn - auch wenn das Becken mal nicht mehr sein sollte. Es tut mir immer richtig Leid, wenn ich Ausläufer wegmachen muss, weil sie z.B. im Bauerngarten im Erdbeerbeet hochkommen.Ich glaube das ist die Idee - ich ziehe mir als Abtrennung eine Himbeerhecke ran - und bis die groß ist - was ja nicht lange dauert - tut es dahinter eine Schilfrohrmatte. :DL.G.
BigBee

Re:Sichtschutz gesucht

BigBee » Antwort #46 am:

Ich find das hört sich gut an. Wenn die sich so gut bei Dir vermehren. Diese Matten sind ja auch schnell installiert. :DLG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Sichtschutz gesucht

Gänselieschen » Antwort #47 am:

Meine Mutter hat mir grad vorgeschlagen eine LEBENSBAUMHECKE zu pflanzen ;D die wächst so schön schnell und ist so schön dicht ;D ich bin grad sprachlos - und das passiert selten.L.G.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Sichtschutz gesucht

Eveline † » Antwort #48 am:

Gänselieschen, eine Thujenhecke, insbesondere eine Smaragdthujenhecke, hat durchaus ihre Vorteile. Aus meiner Sicht eignet sie sich besonders für eine blickdichte Grenzbepflanzung. Kein Pflegeaufwand, kein zweimaliger Schnitt im Jahr ... nur warten, bis sie die gewünschte Höhe erreicht hat, und dann oben kappen. Eine solche Wand kann auch sehr gut als grüner Hintergrund für Staudenpflanzung dienen.Ich habe diesen Thread nicht zur Gänze gelesen, möchte aber doch Thujen ein wenig in Schutz nehmen.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Sichtschutz gesucht

Gänselieschen » Antwort #49 am:

Darfst Du - ich hatte in meinem ersten Garten auch mal so eine Hecke - die war schon da, gut gewachsen und erfüllte durchaus ihren Zweck - blickdichte grüne Grenze zum Nachbarn - ohne Zaun. Neu pflanzen würde ich keine. Es gibt da auch ne Menge schlechte Beispiele - eins habe ich häufig vor Augen.Eine knapp 3m hohe Thujahecke, die eine ca. 3m breite Wiese/Wäscheplatz zu einem Eigenheim begrenzt. Trotzdem es grün ist - es sieht aus wie ein Knast.Mir sind diese Immergrünen auch irgendwie zu ordentlich, zu aufgeräumt. Lockere Bepflanzungen liegen mir einfach besser, irgendwas war wohl auch mit dem ökologischen Nutzen nicht so ganz stimmig bei Lebensbaum - ich weiß aber nicht mehr genau was.o.k. ich habe Buchs im Bauerngarten - das ist aber auch das Einzige, was bei mir gerade wächst ;)L.G.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz gesucht

Martina777 » Antwort #50 am:

*g* Hier findet man 3 Meter hohe Thujenhecken, die 4 x 4 Meter grosse "Gärten" "einfrieden".DAS ist Knast ;D .
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Sichtschutz gesucht

Gänselieschen » Antwort #51 am:

Das mein' ich. Wahrscheinlich kann man sogar in einem großen Garten mit einer Thujahecke - statt einer Mauer - auch sehr gute gestalterische Akzente setzen - eine richtig rustikale Bank sieht vor so einer grünen Wand wahrscheinlich ziemlich edel aus - aber 3m sind mit Sicherheit immer zu hoch - der Schatten dahinter ist ja dann mehr als .... rechnen müsste man können.LG.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz gesucht

Martina777 » Antwort #52 am:

Dieses Konzept ist offenbar weiter verbreitet ;)
Antworten