News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
(berg)wanderungen in der schweiz (Gelesen 5933 mal)
Re:(berg)wanderungen in der schweiz
kurz bevor die wolken kamen, sind wir mit der seilbahn wieder herunter. es war ein tolles erlebnis.die seilbahn und der steile fels, über den sie führt, sind irrsinnig, ich war so fasziniert, dass ich davon keine bilder gemacht habe...
Re:(berg)wanderungen in der schweiz
Schöne Bilder!wärs nicht so weit, ich würd auch wieder mal hin 

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:(berg)wanderungen in der schweiz
Ja. Ich suhle mich im Heimweh nach der Ostschweiz.Für einen Flachlandkrabbler hast du was geleistet!

Alle Menschen werden Flieder
Re:(berg)wanderungen in der schweiz
Eines Tages wird er vielleicht noch sehen, wie unsere richtigen Berge ausschaun...
Re:(berg)wanderungen in der schweiz
Lehm, der Säntis ist ein richtiger Berg. >:(Zwerggarten, auf den Berg ging es auch zu Fuss oder mit der Bahn? Ich fahre nur noch mit der Bahn rauf, aber früher sind wir raufgerannt 

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:(berg)wanderungen in der schweiz
Nun ja... Kalkfelsen ist mit einem Alpenhauptkamm natürlich nicht zu vergleichen...Übrigens habe ich das Sämtiserseeli noch nie so leer gesehen wie auf diesem Foto. Immerhin sieht man so, wo der Abfluss ist: er ist unterirdisch und fliesst nach Osten durch den Berg ab und wird im Rheintal eine Quelle.Lehm, der Säntis ist ein richtiger Berg.

Alle Menschen werden Flieder
Re:(berg)wanderungen in der schweiz
oh nein, auf den säntis ging es hoch und runter mit der seilbahn - mit meinen flachsohligen turnschuhen wäre das nicht gut gegangen und ich glaube auch, dass ich nicht schwindelfrei genug dafür wäre... mein kurzer ausflug vom gipfel auf den gezeigten klettersteig (das musste sein, aber nur etwa 20 m) waren mehr als genug...... Zwerggarten, auf den Berg ging es auch zu Fuss oder mit der Bahn? Ich fahre nur noch mit der Bahn rauf, aber früher sind wir raufgerannt


Re:(berg)wanderungen in der schweiz
Wunderschöne Bilder! Ich will da auch mal wieder hin (aber nur noch mit Seilbahn rauf und runter, leider). Die Bilder machen Sehnsucht ........
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:(berg)wanderungen in der schweiz
Forumstreff auf dem hohen Kasten: Das wärs!

Alle Menschen werden Flieder
Re:(berg)wanderungen in der schweiz
Lloydia serotina - schööön!ein paar blumen hatte es auch da oben!








Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:(berg)wanderungen in der schweiz
Gibt es eigentlich auch Purli, die da noch nicht waren???
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:(berg)wanderungen in der schweiz
Ja ich. Meine Schweizerfahrung erschöpft sich auf den wenigen Kilometern die man braucht, um zum Rheinfall zu gelangen
. Fesch ists dort, herrlich die hohen Berge! Danke für die schönen Bilder, zwerggarten.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:(berg)wanderungen in der schweiz
Auch wenn ich mit der Bergwelt so überhaupt nichts anfangen kann: Diese Bilder sind grandios. Und sich da selber zu Fuß hoch zu stemmen, nötigt mir höchsten Respekt ab. Ganz ohne Scherz.
Re:(berg)wanderungen in der schweiz
die Anemonen dort sind sehr schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky