News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat? (Gelesen 10528 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?

cornishsnow » Antwort #45 am:

Die Sorte soll sehr wüchsig sein und wird schon sehr lange kultiviert, da würde ich eher von Teilung ausgehen. Die klassischen Sorten werden auch in China in der Regel geteilt, Farbstrains sind hauptsächlich bei den Gansu-Mudan üblich. Darf ich fragen welcher Händler es war?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?

Mediterraneus » Antwort #46 am:

Er hatte einen Bart und redete Norddeutsch ;DWenn ichs bloß noch wüsste... er hatte auch viele lose Blumenzwiebeln. HmmWerd mal gucken, ob die Aussteller von 2006? noch irgendwo aufgelistet sind. Ich hätte auch noch nen Zettel mit dem Sortennamen mit seiner Handschrift ;)Es waren sehr zierliche kleine, dünne Pflänzchen, so wie aus Samen gewachsen. Teilstücke wären da sicher größer gewesen und man hätte doch was abgesägtes/geschnittenes sehen müssen, oder? Kann ich echt nicht 100 % ig sagen.Es waren richtige Bündel von Pflanzen, so wie man Heckenpflanzen zusammenschnürt. So hab ich Strauchpaeonien bei uns noch nie im Angebot gesehen. Sah von weitem aus wie etwa wurzelnackte Spargelfpflanzen, und auch etwa so gross.Nachtrag:Könnte Niewöhner gewesen sein. Bin mir aber nicht sicher
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?

Mediterraneus » Antwort #47 am:

Ich stell mal bei den Strauchpaeonien im Arboretum ein Habitusbild von Zhu Sha Lei rein.Sie macht übrigens (noch?) keinen Samen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
thegardener

Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?

thegardener » Antwort #48 am:

So schnell kann's gehen : im letzten Sommer frisch geerntetes Saatgut gleich ausgesät und auf die unteren Stellagen im Gewächshaus gepackt , dauert ja zwei Jahre bis etwas sichtbar wird und Licht braucht .... Heute habe ich entdeckt das zwei suffroticosas , eine rockii und eine staudige schon aus der Erde spitzen . :D , ich hoffe die anderen lassen sich Zeit , sonst bekomme ich ein Platzproblem ::) .
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4696
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?

Garten Prinz » Antwort #49 am:

Das einigen jetzt keimen kommt durch die warme Herbst von 2011. Päonien brauchen ERST eine warme Phase, dann eine kalte Phase bevor sie oberirdisch kommen.
Antworten