
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feuer frei! Kniphofia (Gelesen 44140 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3558
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Feuer frei! Kniphofia
Danke, danke!... dann will ich mal auf die Suche gehen, wo die zu bekommen ist... 

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Feuer frei! Kniphofia
Frag mal in der Gärtnerei Marcel de Wagt nach. Die Sorte Atlanta steht zwar nicht auf seiner Vorratsliste, aber er weiß vielleicht, wo Du die Sorte Atlanta bekommen kannst. Er hat unzählige Sorten in seinen Privatschätzen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 3558
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Feuer frei! Kniphofia
Hmm, - irgendwas stimmt aber nicht. Alle Bilder, die von Tante Google unter dem Sortennamen Atlanta angezeigt werden, sehen den Blüten auf deinem dritten Foto in Posting #37 irgendwie gar nicht ähnlich. Bist du ganz sicher?
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Feuer frei! Kniphofia
Ich halte das für Kniphofia rooperi. ;)Genau die schwebte mir mit zartvioletten Astern vor, aber das wird aufgrund der Winterhärte wohl ein Wunschtraum bleiben.

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Feuer frei! Kniphofia
Ja klar, sorry. Ich dachte, Du meinst das Bild vom Dry Garden. Die Kniphofia aus meinem Garten (ja, drittes Bild) ist natürlich K. rooperi. Die gibt es tatsächlich bei de Wagt.
Kniphofia rooperi

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Feuer frei! Kniphofia
Ich würde es mal probieren, die hatte bei uns keinerlei Frostschäden.Ich halte das für Kniphofia rooperi. ;)Genau die schwebte mir mit zartvioletten Astern vor, aber das wird aufgrund der Winterhärte wohl ein Wunschtraum bleiben.![]()
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Feuer frei! Kniphofia
Unsere vorjährigen 'Orange Fackel' setzen gerade zu einer zweiten Hauptblüte an. Die Pflanzen stehen im Topf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18268
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Feuer frei! Kniphofia
Hier mal ein Foto meiner "Green Jade" (ist allerdings schon vor einer Woche aufgenommen).

Re:Feuer frei! Kniphofia
Nina, die ist mir erst Ende August, noch ganz klein, bei Foerster in den Wagen gehüpft, nachdem hier beim Star des Tages ein Foto gepostet wurde.Demnach wohl die erste Blüte für dieses Jahr -mit der ich keinesfalls gerechnet hätte.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18268
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Feuer frei! Kniphofia
Da bin ich ja beruhigt und freue mich mit Dir! Ich bin auch ganz begeistert von der Schönen!

- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Feuer frei! Kniphofia
Vielen Dank Treasure Jo für die schönen Bilder. Das sind sehr gute Anregungen. Ich überlege ob ich mein Feuerfarbenes Beet umgestalte.Meine Green Jade hat den letzten Winter nicht überlebt, obwohl wir Sandboden haben. Ist sie nicht so richtig winterhart?lG die Glockenblume
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Feuer frei! Kniphofia
..Green Jade ist normalerweise gut winterhart. Einfach nochmal im Frühjahr pflanzen; der Standort sollte vollsonnig sein, sonst leidet die Winterhärte!Vielen Dank Treasure Jo für die schönen Bilder. Das sind sehr gute Anregungen. Ich überlege ob ich mein Feuerfarbenes Beet umgestalte.Meine Green Jade hat den letzten Winter nicht überlebt, obwohl wir Sandboden haben. Ist sie nicht so richtig winterhart?lG die Glockenblume
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Feuer frei! Kniphofia
Jetzt kann wirklich kein Zweifel mehr bestehen, dass ich statt definierter Sorten, Sämlinge bekommen habe.An 1 und 2 stand 'Vanilla' dran. An 3 und 4 'Little Maid'9er Topf und Blattbüschel – ich bin mir ziemlich sicher, dass es Sämlinge sind.


- Mediterraneus
- Beiträge: 27878
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feuer frei! Kniphofia
Dieses Jahr wird bei mir wohl Kniphofien-frei bleiben.Die dicken Horste stinken nach verfaulten Kartoffeln 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung