So sieht mein 'Bertram Anderson' aus.Dieser wächst draußen vor dem Gartentürl, auf einem ganz mageren Streifen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,... (Gelesen 161575 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
...in Ergänzung zu den gezeigten Fotos fände ich noch interessanter und hilfreicher, einige kurze Kommentare zu Wüchsigkeit, Standfestigkeit (bei hohen Sedum), Blühfreude hinzuzufügen. (...bzw. alles andere, was Euch sonst noch wichtig und interessant erscheint). Danke.




Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Das ist Sedum sieboldii 'Mediovariegatum'.das könnte Hylotelephium sieboldii 'Mediovariegatum' sein.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Hallo Jo !Du hast Recht, ich werde die Texte bei den Bildern ergänzen.lg elisDas ist die ganz normale, die Herbstfreude. Ich habe einen Drahtring drumherum, sie würde sonst auseinanderfallen. Ich habe einen lehmig-humosen Boden.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Mr. Goodbud habe ich noch nicht sehr lange. Entsprechend kann ich kaum Erfahrungswerte beisteuern. Die Höhe liegt bei ca. 35 cm und das Sedum wächst sehr kompakt. Daher ist die Standfestigkeit hoffentlich weiterhin gut. Im Austrieb war es dieses Jahr sehr zögerlich und hat auch nur einen geringen Zuwachs gegenüber letztem Jahr. Jedoch sind wieder viele Blütendolden angesetzt - mit einer schönen Blüte ist demnächst also zu rechnen.maliko...in Ergänzung zu den gezeigten Fotos fände ich noch interessanter und hilfreicher, einige kurze Kommentare zu Wüchsigkeit, Standfestigkeit (bei hohen Sedum), Blühfreude hinzuzufügen. (...bzw. alles andere, was Euch sonst noch wichtig und interessant erscheint). Danke.![]()
![]()
maliko
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Sieht vom Bild stark nach einer Rosularia aus.ohne NamenDas ist ein niedriges Sedum, es liegt dann auf den Boden auf.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
So viele Sorten hatte ich bei meinem Auftakt zu diesem Thread gestern gar nicht erwartet. da kann man ja ganze Abende nach Sorten und Bildern googlen. :DIch mag diese Pflanze als Strukturbildner und "Ordnungshelden" einfach in meinen Beeten. Bisher hatte ich sie auch wie viele hier vor allem mit Gräsern, Astern und Co. kombiniert.Vor allem die dunkellaubigen Vertreter reizen mich jedoch, auch andere Kombinationen zu versuchen. Zum Beispiel mit silbrig gemusterten Heucheras oder wie in dem Bild unten.Dieses namenlose Sedum habe ich letzten Samstag aus dem "Herbstzauber" Sortiment für den Balkonkasten in einem Baumarkt mit drei Buchstaben erstanden. Zuhause habe ich den Topf zufällig bei den anderen Topfpflanzen auf dem Foto abgestellt.Haltet Ihr es für zu "gewagt" und kennt jemand diese fast blaulaubige Sorte?
- Dateianhänge
-
- Sedum_Hosta_Dicentra.jpg
- (101.15 KiB) 295-mal heruntergeladen
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Ja, gewagte Kombination! Und gewonnen! Ich find sie klasse!(pflanzenökologisch inkorrekt, aber wenn kümmerts, gestalterisch spannend.)
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Wie andere hier auch schon berichtet haben, halte ich die robusteren Sorten wie Herbstfreude und Matrona für außerordentlich standorttolerant. und schattenverträglich.Sollte sich dieses "Zierpflanzerprodukt" als einigermaßen gesund und wüchsig erweisen, sollte es sich auch mit sonnenverträglichen Hostas wie Francee und Dicentras als Nachbarn anfreunden können, die bei mir teilweise auch relativ sonnig stehen.Ansonsten stehe ich Versuchen, den "Blumenkasten Herbstzauber" in den Garten zu übertragen, auch eher skeptisch gegenüber. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Wenn man hier sucht, findet man für die Saison 2011 die Sorten 'Bertram Anderson' und 'Garnet Brocade' im Herbstzaubersortiment.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Da haben sich die Webdesigner aber wieder eine schöne Spielerei ausgedacht. ;DAn 'Bertram Anderson' mag ich nicht so recht glauben. Die Pflanze wächst mit starken aufrechten Trieben, ca. 30 cm hoch im 11er Rundtopf.Gibt es vielleicht Plagiate des Kienzler Programms?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Ich finde es echt nervig.Da haben sich die Webdesigner aber wieder eine schöne Spielerei ausgedacht.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Ich schau morgen noch mal, was auf dem Topf steht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Vielleicht hat es schon jemand erwähnt, aber das Umkippen von Sedums kann man relativ einfach verhindern, wenn man im Frühling mal rund um die Pflanzen herumsticht, als wollte man sie ausgraben. Dann einfach so stehen lassen. Da kippt nix mehr! Genauso, wie frisch umgepflanzte Exemplare immer super dastehen.Ich habe es als Test bei einigen meiner Pflanzen probiert, bei anderen nicht und nächstes Jahr wird es überall gemacht, 'Matrona' lungert nämlich schon wieder rum (sonnig, trocken, aber wohl ein bisserl zu gute Erde).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Danke Staudo für den Link. :DEs muß 'Garnet Brocade' sein. Die Pflanze macht im Topf einen durchaus stabilen Eindruck. Die Bilder im Web sind auch recht vielversprechend.Wer auf "abgefahrene" Laubfärbungen steht, sollte hier zuschlagen.Ich werde sie zusammen mit Hosta Francee und Dicentra formosa 'Aurora' an einem halbschattigen Platz im Garten pflanzen.Wenn man hier sucht, findet man für die Saison 2011 die Sorten 'Bertram Anderson' und 'Garnet Brocade' im Herbstzaubersortiment.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...