Seite 4 von 6

Re:Cornus kousa "Venus" -Problemkind

Verfasst: 13. Aug 2011, 14:10
von silke
OK, Silke, aber was schneidest Du, ich mein, wo am Corus? Aeste die Dich stören, oder weg vom besenartigen Gesamteindruck?
Eine `Venus´ habe ich als Halbstämmchen gezogen (Sth 60 cm), mit kompakter Krone und einer Gesamthöhe von knapp 200 cm. Damit das so bleibt, entferne ich alle neuen Langtriebe bis kurz ober dem untersten Blattpaar. Das ergibt einen stark verzweigten Wuchs. Eine andere Pflanze soll eine schlanke Wuchsform behalten, mit einer Endwuchshöhe von ca. 400 cm, Dm ca. 100 cm. Hier entferne ich alles, was über diese Breite hinausgeht. Die Langtriebe an der Spitze kürze ich wieder bis auf ein Blattpaar ein.Die dritte `Venus´ ziehe ich schlank (Dm ca. 30 cm) bis zu einer Höhe von 200 cm, dann ist der Mitteltrieb gekappt und Langtriebe bilden eine lockere flache Krone. Bei diesen Langtrieben wird jedes Jahr nur das erste Blattpaar entfernt.

Re:Cornus kousa "Venus" -Problemkind

Verfasst: 13. Aug 2011, 19:02
von Mediterraneus
Jetzt habe ich es ev. verschlimmbessert, indem ich uhrzeitlich gegen Mittag ein "Cercis chinensis avondale" davor gepflanzt in der Hoffnung, dass dessen Blätter, die ja rel. gross sind, in Jahren dann mal einen "heilsamen" Schattenwurf Richtung Cornus, wenigstens über dessen untersten Teile werfen wird.
Na, dann rede deinem Cercis "Avondale" mal gut zu. Es soll ja ein Zwerg unter den Judasbäumen sein. ;DMeiner ist immerhin so 2 m hoch, wachsende Tendenz.Beißen die sich nicht? Ich hätte Cornus in den Wald gesteckt, Cercis ins Mediterrane?Oder wächst Cercis auch in Wäldern?Mein Cercis steht sehr trocken und rollt keine Blätter.

Re:Cornus kousa "Venus" -Problemkind

Verfasst: 13. Aug 2011, 19:37
von Paulownia
Meine Cercis steht bewusst am Waldrand, bzw. schon mehr drinnen. Das passt schon ;).

Re:Cornus kousa "Venus" -Problemkind

Verfasst: 13. Aug 2011, 19:42
von wallu
...Mein Cercis steht sehr trocken und rollt keine Blätter.
Stimmt! Meiner rollt auch nicht - wenn´s ihm zu trocken wird (wie leider schon oft in diesem Jahr), hängen die Blätter schlaff nach unten.

Re:Cornus kousa "Venus" -Problemkind

Verfasst: 13. Aug 2011, 23:29
von marcir
OK, Silke, aber was schneidest Du, ich meine, wo am Cornus? Aeste die Dich stören, oder weg vom besenartigen Gesamteindruck?
Eine `Venus´ habe ich als Halbstämmchen gezogen (Sth 60 cm), mit kompakter Krone und einer Gesamthöhe von knapp 200 cm. Damit das so bleibt, entferne ich alle neuen Langtriebe bis kurz ober dem untersten Blattpaar. Das ergibt einen stark verzweigten Wuchs. Eine andere Pflanze soll eine schlanke Wuchsform behalten, mit einer Endwuchshöhe von ca. 400 cm, Dm ca. 100 cm. Hier entferne ich alles, was über diese Breite hinausgeht. Die Langtriebe an der Spitze kürze ich wieder bis auf ein Blattpaar ein.Die dritte `Venus´ ziehe ich schlank (Dm ca. 30 cm) bis zu einer Höhe von 200 cm, dann ist der Mitteltrieb gekappt und Langtriebe bilden eine lockere flache Krone. Bei diesen Langtrieben wird jedes Jahr nur das erste Blattpaar entfernt.
Danke, Silke, davon werde ich dann was übernehmen.Jetzt habe ich aber auch gesehen, dass der C. Florida keine gerollten Blätter hat, es waren die Blätter eines Astes des chinensis im Florida drin.

Re:Cornus kousa "Venus" -Problemkind

Verfasst: 13. Aug 2011, 23:33
von marcir
Jetzt habe ich es ev. verschlimmbessert, indem ich uhrzeitlich gegen Mittag ein "Cercis chinensis avondale" davor gepflanzt in der Hoffnung, dass dessen Blätter, die ja rel. gross sind, in Jahren dann mal einen "heilsamen" Schattenwurf Richtung Cornus, wenigstens über dessen untersten Teile werfen wird.
Na, dann rede deinem Cercis "Avondale" mal gut zu. Es soll ja ein Zwerg unter den Judasbäumen sein. ;DMeiner ist immerhin so 2 m hoch, wachsende Tendenz.Beißen die sich nicht? Ich hätte Cornus in den Wald gesteckt, Cercis ins Mediterrane?Oder wächst Cercis auch in Wäldern?Mein Cercis steht sehr trocken und rollt keine Blätter.
MediWald, hab ich keinen. Wieso beissen? Einmal würden die Blüten zueinander passen, aber sie blühen ja nie zusammen.Mein Cornus ist in diesen vielen Jahren auch erst gegen 2m. Also bis zur "Hüfte" wird er dann sicher schon nächstes Jahr beschattet werden vom Cercis, der hier rel. schnell wächst und dessen recht grosse Blätter auch nicht rollen. (Cercis canadensis forestpansy + Cercis siliquastrum haben beide gerollte Blätter, der langen Trockenheit wegen).

Re:Cornus kousa "Venus" -Problemkind

Verfasst: 13. Aug 2011, 23:40
von Mediterraneus
Wie ich vorhin gelernt habe, ist Cercis durchaus was für Wälder.Mit" beißen" meinte ich vom Standort nicht zusammenpassen. So wie Lavendel neben Hortensie.Aber der Cercis ist ja ein "chinensis" und der Cornus kommt auch aus China? Würde dann wieder passen ;)Manche beschreiben den Cercis chin. "Avondale" als schwachwachsend, maximal 2 m hoch (was ja definitiv nicht stimmen kann)

Re:Cornus kousa "Venus" -Problemkind

Verfasst: 14. Aug 2011, 12:19
von Gartenentwickler
Die Cornus venus, die im Internet angeboten werden, sehen ungeschnitten aus. Ich vermisse da die horizontalen Triebe. Blumenhartriegel sind ja eigtl. Gehölze, die ohne einen Schnitt auskommen (sogar besser ohne Schnitt da die meist komisch reagieren). Doch auf der Internetseite wird darauf hingewiesen, dass man den Cornus venus nach einigen Jahren kräftig schneiden soll. Hat das jmd. schonmal bei einem größeren Exemplar gemacht, wie sind die Erfahrungen? Ich kann mir das schwer vorstellen.Lg

Re:Cornus kousa "Venus" -Problemkind

Verfasst: 14. Aug 2011, 12:34
von Dunkleborus
Ich kann da nur mit einem normalen C. kousa dienen. Der wurde vor etwa fünf Jahren an einem der drei Haupttriebe von einem älteren Herrn, der Gehölzschnittkurse gab*, obstbaumartig beschnitten. >:( Er hat danach stark durchgetrieben, aber der Habitus war jahrelang versaut. Und an den neuen Trieben dauerte es mit der Blüte.* U. a. wurden Corylopsis, Hamamelis, Blut-Johannisbeeren und Hydrangea arborescens verstümmelt...

Re:Cornus kousa "Venus" -Problemkind

Verfasst: 14. Aug 2011, 12:48
von Gartenentwickler
Na da hat ja jmd Gehölzschnitt von Ziergehölzen richtig drauf. Hamamelis sollte man ja nun auch nicht so stark schneiden. Aber in ein paar Jahren sieht man das ja nicht mehr.Lg

Re:Cornus kousa "Venus" -Problemkind

Verfasst: 14. Aug 2011, 12:50
von Dunkleborus
Die H. wurden jeden Winter so geschnitten, haben jahrelang kaum geblüht und waren Krüppel. Sie sind jetzt noch nicht schön. Das war oft ein Massaker. Manchmal ist hohes Alter ein Segen.

Re:Cornus kousa "Venus" -Problemkind

Verfasst: 14. Aug 2011, 13:00
von marcir
Ein bischen habe ich den Cornus k. chin. schon geschnitten, aber nicht sichtbar. Da er recht einseitig wächst, warum auch immer, werde ich nun die stärkerwachsende Seite etwas zurücknehmen.Maliko, wie sieht dann der C. Venus blattmässig aus mit gerollen Blätter, auch so, wie der chinensis?Hier mal ein Bild vom chinensis (im Vordergrund der Avondale mit grossen Blättern, der, der fast abgestorben ist auf Grund eines Pilzes und jetzt so schön wieder dasteht).

Re:Cornus kousa "Venus" -Problemkind

Verfasst: 14. Aug 2011, 13:02
von marcir
So sehen die Blätter von nahem aus:

Re:Cornus kousa "Venus" -Problemkind

Verfasst: 14. Aug 2011, 13:04
von marcir
Die H. wurden jeden Winter so geschnitten, haben jahrelang kaum geblüht und waren Krüppel. Sie sind jetzt noch nicht schön. Das war oft ein Massaker. Manchmal ist hohes Alter ein Segen.
Du meinst mit hohem Alter die Bäume?Wer schneidet den so, dass man es sieht? Solche "Zierbäume" kriegen von mir nur einen sanften Schnitt, da sieht man kaum, dass geschnitten wurde, und auch nur, wenn es wirklich wüst einseitig aussieht.

Re:Cornus kousa "Venus" -Problemkind

Verfasst: 14. Aug 2011, 13:17
von Mediterraneus
Doch auf der Internetseite wird darauf hingewiesen, dass man den Cornus venus nach einigen Jahren kräftig schneiden soll. Hat das jmd. schonmal bei einem größeren Exemplar gemacht, wie sind die Erfahrungen? Ich kann mir das schwer vorstellen.Lg
Ja klar, man bekommt nach dem Schnitt wieder viele Besenstiele mit Riesenblüten. Ich habe das Gefühl, bei Venus wird NUR auf die Blüte geguggt. Aber welcher Gartenbesitzer will das den haben. Die meiste Zeit sehe ich die komplette Pflanze ;)