Habe es hier in Ö bei Hornbach gekauft und ca. pro Pflanze 2€ bezahlt.Wo bekommt man Pennisetum set. 'Rubrum' im Frühjahr? Hier werden sie nur für teuer Geld im 4 L Container blühend im August angeboten. Das halte ich wirklich für Besch...s! Vor allem, wenn der Wochenmarktverkäufer einem auch noch versichert, es wäre winterhart.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gräser 2011 (Gelesen 63928 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gräser 2011
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Gräser 2011
Bin noch einmal im Garten gewesen und habe zwei Ähren zum Vergleich gepflückt und fotografiert.Oben die grüne Ähre gehört zu meiner "Transparent", die dunkle unten zu Molinia arundinacea 'Fontaine'. Für mich sind das beides hohe Pfeifengräser, oder?troll, Deine Beschreibung und der Habitus (Relation Blatthorsthöhe-Ährenlänge) bekräftigt meine Vermutung, daß es sich womöglich um Molinia caerulea 'Edith Dudszus' oder eine andere hohe Form von M. caerulea handelt. Wäre das möglich?

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2011
Interessant, eure Infos zu Pennisetum set. "Rubrum". Mir gefiel die rötliche Farbe zu dem Teppichknöterich daneben. Pennisetum alopecuroides hat hier den Winter überlebt, daher nahm ich das auch für P. setaceum an. :-\Kennt jemand noch ein anderes rötliches Gras für den Platz neben Reitgras und Teppichknöterich? Panicum vir. "Rehbraun" habe ich dort auch schon versucht und dann umgepflanzt, weil sie neben dem strammen Reitgras seltsam aussah.
Re:Gräser 2011
Manu, das Panicum virgatum 'Shenandoah' würde sich evtl. anbieten. Wird ca. 100 cm hoch und die Farbe ist sehr schön.LGScabiosaInteressant, eure Infos zu Pennisetum set. "Rubrum". Mir gefiel die rötliche Farbe zu dem Teppichknöterich daneben. Pennisetum alopecuroides hat hier den Winter überlebt, daher nahm ich das auch für P. setaceum an. :-\Kennt jemand noch ein anderes rötliches Gras für den Platz neben Reitgras und Teppichknöterich? Panicum vir. "Rehbraun" habe ich dort auch schon versucht und dann umgepflanzt, weil sie neben dem strammen Reitgras seltsam aussah.
Re:Gräser 2011
Eragrostis spectabilis vielleicht? Es hat sich nach zwei Jahren inzwischen recht gut gemacht (Das Unkraut daneben auchKennt jemand noch ein anderes rötliches Gras für den Platz neben Reitgras und Teppichknöterich? Panicum vir. "Rehbraun" habe ich dort auch schon versucht und dann umgepflanzt, weil sie neben dem strammen Reitgras seltsam aussah.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2011
Bild vergessen...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2011
Hab meine 'Transparent' vorhin ebenfalls mal ausgemessen: Gesamthöhe bei allen Exemplaren um die 2m, Ährenlänge von der ersten Verzweigung bis zur Spitze fast einheitlich 70cm.Fotos hab ich auch, muss ich erst auswerten, aber ohne Gegenlicht oder dunkelsten Hintergrund bekomm ich die nur schlecht abgelichtet; zu filigran.'Karl Foerster' hat bei mir eine aktuelle Ährenlänge von 35cm, blüht jedoch einige Wochen später als 'Transparent', daher sind die Blütenstände noch nicht voll entfaltet. Gesamthöhe 1,80m, wuchtiger, höherer Blatthorst.Vielleicht hilft es ja weiter. Die Ähren sind ca 35 cm lang und die gesamte Pflanze ungefähr 1,5 m hoch.
Re:Gräser 2011
Ich habe in der Nähe eine Gärtnerei, die viele Einjährige zieht, u.a. auch Pennisetum Purple Majesty.Wo bekommt man Pennisetum set. 'Rubrum' im Frühjahr? Hier werden sie nur für teuer Geld im 4 L Container blühend im August angeboten. Das halte ich wirklich für Besch...s! Vor allem, wenn der Wochenmarktverkäufer einem auch noch versichert, es wäre winterhart.
Re:Gräser 2011
@ Danilo,ich glaube langsam auch nicht mehr an 'Transparent'. 'Karl Förster' auch nicht. Aber ein Molinia arundinacea isses.Nur welches?Es steht wirklich schon etliche Jahre und hat immer diese Höhe von "nur" 1,5 m erreicht.'Karl Förster' müsste aufrechter wachsen und die Ähren sind auch dunkler.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2011
'Cordoba' wird lt. Esveld 150cm hoch und sieht sehr ähnlich aus.LGScabiosa
Re:Gräser 2011
Sie ist halt wenig verbreitet. Gräser neigen zur Aussaat und deshalb gilt für mich: In dubio contra reo.'Cordoba' wird lt. Esveld 150cm hoch und sieht sehr ähnlich aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gräser 2011
Die sind absolut empfehlenswert - blühen bei mir (6a) absolut zuverlässig (sie haben jetzt gerade begonnen), bilden innerhalb kürzester Zeit riesige Horste und nehmen Teilung schlicht nicht zur Kenntnis (ich hab im Frühjahr ein großes Exemplar geteilt - jetzt hab ich drei große Exemplare ....)Sie mögen allerdings keinen allzu mageren, trockenen Boden - die vor zwei Jahren auf eine Böschung gepflanzten wachsen im Vergleich zu denen in den Beeten sehr moderat.Wie sieht es mit Pennisetum alopecuroides var. viridescens aus? Ich habe seit letztem Herbst zwei Exemplare, die sich sehr schwer tun, in die Gänge zu kommen.
Re:Gräser 2011
Vielen Dank, diese Sorte kannte ich noch nicht. Leider hat die Staudengärtnerei keine Sortimentsliste im Internet.Ich habe auch noch einwenig recherchiert. 'Bergfreund' könnte auch noch in Frage kommen. Hat vielleicht jemand hier diese Sorte?'Cordoba' wird lt. Esveld 150cm hoch und sieht sehr ähnlich aus.LGScabiosa
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2011
Eine kleine Auswahl an Miscanthus-Blütenähren. Von links:'Zwergelefant''Kleine Fontäne''Malepartus''Silberfeder''Ferner Osten'Interessanterweise wirken die Ähren der niedrigen Sorten 'Kleine Fontäne' und 'Ferner Osten' auf der Pflanze wesentlich voller.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...